Huhu!
Da hier ja einige elektronisch versierte User unterweges sind, wende ich mich heute mal mit einer entsprechenden Frage an euch.
Ich verwende zur Pegelsenkung von Lautsprecher Widerstände. Leider ist dadurch der Sound dumpf geworden.
Nun habe ich eine Seite gefunden, auf der beschrieben wird, dass neben dem eigentlichen Widerstand ein weiterer Prallelwiderstand nötig ist, um die Nennimpedanz der Lautsprecher zu erhalten.
Leider wird kein entsprechender Rechenweg angegeben, nur eine für mich nicht hilfreiche Beispieltabelle:
http://www.visaton.de/de/techn_grundlagen/ohm.html
1. Bei mir ist die Nennimpedanz der Lautsprecher 3 Ohm. Ich habe einen Widerstand (RR) von 12 Ohm angeschlossen. Welchen Wert müsste bei mir also der Widerstand RP haben, um die 3 Ohm zu erhalten?
2. Wie wäre der Wert von RP, wenn ich als RR zwei 12 Ohm Widerstände hintereinander schalte? (Wären dann wohl 24 Ohm?)
Vielen Dank für jede Hilfe!
Gruß
1D