Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 20. April 2017, 16:46

Fragen zu Nodal Ninja Ultimate R1 und Nivellierung

Hallo zusammen,

ich nutze im Moment noch den Pano-Maxx Nodalpunktadapter. Da ich aber mittlerweile nur noch ein 8mm-Fisheye verwende, benötige ich nicht unbedingt einen Nodalpunktadapter, der mehrreihige Panoramen unterstützt.

Nun will ich auf den Nodal Ninja Ultimate R1 mit passendem Objektiv-Ring umsteigen und habe noch folgende Fragen dazu:

1. Wird ein Rotator (z.B. Nodalninja R-D5) benötigt oder ist der Nodalninja Ultimate R1 bereits standardmäßig drehbar?

2. Kann man bedenkenlos direkt im NodalNinja-Shop (https://shop.nodalninja.com) bestellen oder kommen hier noch Zoll-Gebühren, Mehrwertsteuer o.ä. hinzu?

3. Was würdet ihr empfehlen in Bezug auf Nivellierung? Bisher habe ich einfach über die Länge der Stativbeine nivelliert... ;)

  • Kugelkopf Manfrotto MHXPRO-BHQ2 XPRO oder
  • Leveler Nodalninja EZ-Leveler 2 oder
  • Novoflex Magic-Balance Nivellierkopf


Viele Grüße
closeup

2

Donnerstag, 20. April 2017, 18:17

1. Rotator wird benötigt.
2. Zoll und MwSt. kommen selbstverständlich dazu. Transport ist (bei Luftpost) noch heftiger.
Empfehlenswerte Alternativen sind z.B. Thaler-Design und howtoshoot360.
3, Magic-Balance ist einfacher aber nicht so genau wie EZ-Leveler 2.
Bei Magic-Balance ist die „Unterlegscheibe“ aber extrem nervig.
Da kommen jetzt aber bestimmt wieder die üblichen Antworten „HW-Leveler braucht man nicht, kann man auch in der SW machen“.

Gruß
Wolf

3

Donnerstag, 20. April 2017, 18:20

1. Der R1 kommt ohne Rotator, ich würde den Nodal Ninja Rotator Mini V2 empfehlen, reicht völlig.

2. Schon, aber Gebühren kommen noch drauf, bestell lieber bei Thaler-Design in Österreich. https://www.thaler-design.com/

3. Beine geht oder ne Nivelierplatte, z.B. Novoflex Magic Balance, aber dann wird das Gewicht wieder recht schwer. Ohne geht auch mit den Stativbeinen, kostet halt etwas Zeit.

Vielleicht reicht dir auch ein günstigerer R20, wenn du nur ein Objektiv benutzt.
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

4

Donnerstag, 20. April 2017, 18:33

Als langjähriger Nutzer des R1 und R10 kann ich auch meinen Senf beisteuern

1) Ja, nutze selber den Mini V2. Meistens benutzt man so ein System ja mit einer POrtrait-Fisheye-Linse und da genügen 4 Shots. Man kann aber auch andere Rast-Ringe kaufen, dann kann man 5 oder 6 Stops ermöglichen.

2) Ich kaufe seit langem nur noch bei Jan Vrsinsky von der Panosociety. Das ist ein Nodal Ninja Store in Prag, und weil EU kommen hier keine Zölle oder Steuern ins Spiel. Jan ist sehr reaktionsfreudig und antwortet auch Sonntags innerhalb kurzer Zeit. Benötigst Du Sonderwünsche realisiert er diese in direktem Kontakt zu NN.

3) Von der Nivellierung über die Stativbeine würde ich absehen weil das imho auf Dauer zu stressig ist. Man kann natürlich einen Kugelkopf nehmen wenn man einen hat, aber deutlich praktischer sind Nivellierköpfe oder Stative mit nivellierbarer Mittelsäule. Das in der SW zu erledigen kann hinhauen, muss aber nicht. Gewöhne Dir einfach an, immer vernünftig zu nivellieren, dann muss man auch hinterher nicht fluchen weil kein verdammter Baum gerade wächst...

4) Viel Spaß :-)

5

Donnerstag, 20. April 2017, 21:20

Danke euch für die Tipps.

Dann sollte ja der Nodal Ninja Rotator Mini V2 mit 4 Klicks (90°) ausreichen, oder würdet ihr den mit 12 Klicks kaufen? Das wäre dann etwas flexibler. Somit wären dann ja z.B. 4 oder auch 6 Aufnahmen horizontal möglich. Aktuell nehme ich bei 8mm an der APS-C Kamera 4 Fotos horizontal auf + Zenit + Nadir.

Was die Nivellierung angeht ist ein Kugelkopf wahrscheinlich schneller ausgerichtet aber eine Nivellierplatte wie die Novoflex Magic Balance vermutlich zwar nicht so schnell eingestellt aber dafür genauer einstellbar. Da muss ich mir noch überlegen ob mir eher Geschwindigkeit wichtig ist (Kugelkopf) oder die Genauigkeit (Magic Balance oder Nodalninja EZ-Leveler).

Viele Grüße
closeup

6

Freitag, 21. April 2017, 20:54

Sorry Wolf, hab fast das selbe geschrieben wie du, hab aber nicht gesehen, das du fast zeitgleich gepostet hast, wo ich wohl noch geschrieben habe...

Ich würde bei der Bestellung gleich ein paar mehr Ringe für den Mini Rotator nehmen, kosten ja nicht so viel. Ich hab z.B. auch nen 10 Klick mit dem ich 5 Bilder anstatt 4 mache und so etwas mehr Überlappung.

Novoflex Magic Balance ist auch sehr schnell eingestellt, aber Größe und Gewicht sind schon enorm und nicht sinnvoll, wenn man einen kleinen Footprint will. Schau dir mal die Nivelierköpfe von PT4Pano an...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator