Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 17. März 2017, 15:06

360 Grad Panorama mit Canon 70D

Hallo ich bin noch ziemlich neu in der Panoramafotografie.
Jedoch bin ich mir ziemlich unsicher was für ein Equipment ich brauche dafür.
Ich möchte ein Panoramabild machen, welches ich auf meine Homepage interaktiv
stellen möchte

Bereits vorhandese Equipment:

-
Canon EOS 70D

So wie ich mich informiert habe und wie es preislich passen
würde bin ich zu dem Entschluss gekommen diese Produkte zu erwerben


http://www.tomshot360.com/ultralight-pan…g-8mm-f35-canon
https://www.amazon.de/Walimex-Pro-Objekt…op?ie=UTF8&th=1



Kann ich mit diesen zwei Produkten gescheite Bilder erzeugen
was ich mit PTGui dann zusammenfügen kann und dann noch mit Panotour Pro
interaktiv gestalten kann?

Danke für eure Hilfe


Grüße

2

Freitag, 17. März 2017, 17:45

Theoretisch ja, aber...

Ich hab die gleiche Kombination 70D + das 8mm Fisheye allerdings mit nem Label von Samyang (ist aber baugleich).

Meine Überlegungen waren vor fast 2 Jahren die gleichen. Ich hatte mich bei PT4Pano nach einem Slant (einfachere Variante deines Kopfes) erkundigt. Herr Hopf (Chef der Firma) hat mir von einem Slant abgeraten, da das Samyang (bzw. Walimex) auch im Diagonalmodus auf Grund des APS-C-Sensors keine 180° abbilden kann. Somit sind eh mindestens 6 Aufnahmen notwendig. Ich hab mich dann nach Empfehlung von Herrn Hopf für einen KISS entschieden.

Ich hatte vorher schon einen Panomaxx und bin jetzt wieder auf diesen zurück gekommen.

Der KISS und evtl. auch dein favorisierter tomshot sind sicher in der Einfachheit der Handhabung und im Gewicht besser als ein "normaler" Panokopf. Aber...

Fakt ist, dass du
1. ein Zenit- und Nadirbild mit diesem Kopf nicht im Nodalpunkt bekommst. Also ist manuelle Arbeit erforderlich, sowohl in der Aufnahme, als auch in der Nachbearbeitung.
Selbst mit dem beworbenen 8° Ankippen der Kamera zum Erstellen des Zenits durch die 6 Roundshots wirst du nicht glücklich, da ein Fisheye von Haus aus schon mächtige Verzeichnungen an den Rändern hat, geschweige denn wenn du den letzten Rest der Diagonale nutzen willst, um den Zenit voll zu bekommen.
Es bleibt dann ein noch größerer (als schon normaler) Nadirbereich, der dann nochmals Probleme bereitet, weil du dann mit eben solchen Verzeichnungen rechnen musst, die dann bestimmt ein erhebliches Problem für PTGui darstellen werden, wenn du mit der Viewpoint-Methode das Nadirbild einbinden willst. Ich bin davon abgekommen mit dem KISS irgendwelche Zenit- oder Nadirbilder zu machen. Das ist Ärger pur.

2. diesen Kopf nur für diese Kamera-Objektiv-Kombination nutzen kannst, also wirst du wenn du einmal "Blut geleckt" hast und mit anderen Kombinationen ein Pano machen willst, dir neues Equipment zulegen müssen.

Einschätzungen über die Genauigkeit der Einstellung des Kopfes kann ich nicht machen, es sieht aber so auch, dass da kaum was zu justieren ist. Aber das kann auch täuschen.

Ich würde mir für diesen Preis einen "echten" Panokopf kaufen (z.B. NodalNinja Mk2) aber das ist deine Entscheidung.

Das Objektiv ist für den Preis ok. Mehr kann man nicht erwarten. Cromatische Abberationen sind ein Thema und der fehlende "elektronische" Anschluss an die Kamera, so dass
1. in der Kamera die Blende nicht eingestellt werden kann und diese auch nicht im Display erscheint, es
2. nur manuelle Fokussierung gibt, die aber nicht soo schwer ins Gewicht fällt und
3. in den EXIF-Daten der Bilder das Objektiv nicht erscheint. Du musst also bei Lightroom, Photoshop und PTGui händisch die entsprechenden Informationen auswählen bzw. eintragen.

Für den Anfang kann man mit dem Objektiv gute Panoramen erstellen, aber High-End ist das natürlich nicht.

hier---> hat Herr Hopf einen kurzen Kommentar zu dieser Linse geschrieben (am Ende des Artikels), vielleicht hilft dir das weiter.
Gruß aus Sachsen

HascheLSax