Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 30. Januar 2017, 00:08

Panos veröffentlichen in G+ und Fratzenbuch

Hallo Ihr,

Wie veröffentlicht ihr Panos in G+ und Fratzenbuch?
Google hatte ja mal tollen Onlineservice, dort konnte man seinem 360x180° Pano, Blickrichtung und Standort zuordnen und alles wurde im Bild gespeichert, das Ganze konnte man dann in G+ oder Maps veröffentlichungen. Jetzt kann Fratzenbuch dieses lesen und man könnte dort die Bilder zeigen.
Nun hat Google alles auf diese StreetView App reduziert, aber StreetView Bilder kann man werder auf G+ noch auf Fratzenbuch teilen.
Krpano Bilder kann ich auch nicht vernünftig teilen, oder gibt es dort einen Trick, Vorschau in G+ und Fratzenuch?

2

Montag, 30. Januar 2017, 01:37

Zitat von Facebook (FAQ auf https://facebook360.fb.com/360-photos/)

What format is needed for a photo to be recognized as a 360 photo?
  • Photos with valid Photo Sphere XMP metadata. This includes both panoramas and full sphere photos. See here for more details on this metadata.
    Google's Street View iOS and Android apps and Samsung Surround Shot
    mode on Galaxy devices produce photos in this format. Many 360 cameras
    also use this metadata, such as the Ricoh Theta S and the Samsung Gear
    360.
Im normalfall gehen Panoramas direkt aus PtGui. Größe darf glaub ich nicht über 8k oder 10k Breite sein, sonst klappt es nicht.
Bilder aus Streetivew sollten direkt funktionieren.
Gruß


Hegau-Panorama

Fortgeschrittener

Beiträge: 60

Wohnort: Radolfzell am Bodensee

  • Nachricht senden

3

Montag, 30. Januar 2017, 05:54

In FB gehen 10000x5000
und in GOOGLE-Maps 14000x7000.

Direkt aus PtGui
oder mit Hilfe von MetaEditor.
360 Cities

...Neu im Forum?... ich lerne hier schon seit 13 Jahren

4

Freitag, 3. Februar 2017, 09:46

Eine Möglichkeit hat Hopki im Garden Gnome-Forum beschrieben:

Mit Hilfe dieser Anleitungen kann man die Panono-Panoramen auch durch Anklicken eines Vorschaubilds in Vollformat-Größe anzeigen.

https://ggnome.com/forum/viewtopic.php?f=6&t=11627

https://ggnome.com/wiki/Embedding_an..._%28Pano2VR%29

So kann das dann aussehen:

https://www.facebook.com/groups/PanonoBallCameraUsers/

Die Geister im HDR-Bild will ich noch mit der konvertierten UPF retuschieren.