Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 16. Juni 2007, 18:26

Neue Eigenkonstruktion, zerlegbar für unterwegs und stabil.

Der erste Versuch war nicht optimal, da das Material viel zu weich war: ...auch ein Nodalpunktadapter (68gr. Reiseausführung) Jetzt hab ich was ordentliches. Stabil, trotzdem leicht (Alu) und dazu zerlegbar. Die erste Bohrung ist für das Canon Kit-Objektiv bei 18mm (ich glaube für die 50er F1.8 Festbrennweite passt es auch), die zweite für das Peleng. Kann man auch flach zerlegen, da die Konstruktion geschraubt ist. Zwischen den Schrauben sitzt noch ein fester Stift. Bisher macht das Teil einen guten Eindruck. Prima auch für´s Einbein. Wenn es genau sein soll nutze ich ein Klick-Stop-System und die Manfrotto MA 338 Nivelliervorrichtung, hier nicht abgebildet.
»-P-« hat folgende Datei angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »-P-« (16. Juni 2007, 18:31)


2

Sonntag, 17. Juni 2007, 12:15

RE: Neue Eigenkonstruktion, zerlegbar für unterwegs und stabil.

Vielleicht ist es bei dem neuen Alu-Adapter auch möglich eine kleine Serie bauen zu lassen. Wenn jemand Bedarf hat kann er sich gerne bei mir melden. Vielleicht gibt es ja auch noch Verbesserungsvorschläge? Hier noch ein Objekt-Movie von meinem älteren Pano-Maxx Kopf: [qt=400,300]http://www.paulipage.de//fotos/qt-panos/sequenz.mov[/qt] Der kann in Zukunft wahrscheinlich öfter zu Hause bleiben . Hab mich zum ersten mal an einem Objekt-Movie versucht. Nicht die dollste Qualität (mehr so auf die schnelle), aber hat wenigstens funktioniert... ;-)