Zu 1: Hallo Martin, man kann nur schwerlich sagen welche die bessere Software ist. Du hast die Wahl zwischen Pest oder Cholera, Coke oder Pepsi... In der Praxis zeigt sich erstaunlicherweise immer wieder: wenn es das eine Prog nicht kann, macht es das andere erstaunlich mühelos (und umgekehrt). Dürfte ich nur ein Stitching-Prog. mit auf die Insel nehmen, wäre es wohl PTGui. Solltest du Slant-Aufnahmen machen würde ich keinesfalls zu PanoramaStudio raten. Slanted macht PTGui wesentlich besser - Autopano Giga kenne ich nicht.1.
Da ich mir noch unsicher bin welche Software es werden soll...
2.
Der Einbau des Nadirbildes bzw. die richtige Aufnahme des selbigen...
Schwierig deine Technik zu beurteilen, wenn man nicht weiss auf welchem Stand du bist. Vielleicht sind es ja nur ganz einfache Kniffe die du noch nicht beherrscht um bessere Ergebnisse zu bekommen. Wenn du z.B. nicht weisst wie der Optimizer in PTGui richtig einzustellen ist (oder, dass er überhaupt eine Rolle spielt), oder wie man mit Verknüpfungspunkten, speziell im Nadir-Shot, umzugehen hat (keine Punkte einbeziehen die oberhalb des Bodens liegen), ist es schlicht unmöglich auf Anhieb gute Ergebnisse zu erzielen. PTGui ist ein sehr gutes (wenn nicht das Beste) Stitchingprogramm am Markt, aber dafür auch sehr komplex. Ich würde dir dringend raten die PTGui-Hilfe zu studieren oder Tutorials zu PTGui.
PTGui gibt mir ein "not bad" aus, Autopano sagt RMS von 2,2 "optimal".
Wenn ich das Pano mit PTGui betrachte, ergeben sich selbstverständlich deutliche Stitchingfehler, welche ich in Autopano nicht habe. Das wichtigste wäre mir zu klären, ob es seitens der Aufnahmen grundlegend passt (speziell NPP), Ausführung etc., damit ich damit erstmal arbeiten kann.
© 2006-2025