Also, vieles gelernt heute, aber doch noch nicht am Ziel !
Ich weiß jetzt, wie ich die Hotpot-Inhalte und -Ziele unabhängig von der Erstellung mit P2Q selbst im HTML festlegen kann. Das war zwar gar nicht die Frage, ist für mich aber trotzdem sehr nützlich. Besten Dank. Funktioniert auch wunderbar,
ABER:
Wenn ich hier mit Target="_blank" arbeite, reagiert mein IE genauso wenig wie bei der bisherigen Lösung und wie ja auch bei Deiner Gitarre.
Sind wir also doch bei dem Thema I-Frame statt Popup-Fenster.
Zum Popup:
1. Ich surfe seit 2 Jahren täglich mit eingeschalteten Popups und weiß überhaupt nicht, wo da ein Problem liegen soll !!!
2. Ich finde die Popup-Technik, also mit einem Link nicht zwingend den Inhalt des aktuellen Fensters zu wechseln sondern statt dessen ein neues zu öffnen, ist eine der wichtigsten Features der ganzen Windows-Philosophie.
3. Das Popup hat z.B. auch für einen User mit einem großen Monitor den Vorteil, dass er es einfach zur Seite schieben kann, während das Hauptfenster weiterhin zu sehen ist, das geht z.B. mit I-Frames nicht.
4. Wenn es User gibt, die sie trotzdem abschalten und die ich dann nicht erreiche, dann ist das deren Problem. Es gibt auch User, die Java abschalten und es gibt auch User, die kein QuickTime installieren wollen ....
Auch wenn das hier jetzt manchen provoziert: ich bin da inzwischen der Meinung, man kann nicht für jeden eine extra Wurst braten. Wenn einer z.B. einen Film ansehen will, dann braucht er halt einen Player - und wenn einer meine Seite ansehen will, dann muss er dafür halt Popups einschalten - vor allem, weil ich (siehe 1.) nicht wüsste, was dagegen sprechen sollte.
TROTZDEM:
Ich habe das mit dem I-Frame versucht und ich würde es sofort anwenden.
Ich müsste jetzt nur noch wissen, wie man das I-Frame ÜBER das QuickTime-Fenster legt.
Nicht mal mit z-index:999 habe ich das geschafft :-)
Aber das QT-Fenster ist halt so groß, dass das Info-Fenster zumindest teilweise darüber liegen muss.