Sie sind nicht angemeldet.

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 29. November 2016, 02:18

Über den Wolken...

Hallo Panorama-Community,

ich möchte euch nach langer Abstinenz mal wieder ein Panorama aus luftiger Höhe zeigen, welches ich vor ein paar Tagen mit meiner Phantom aufgenommen habe.
Es war ein sehr nebliger, fast windstiller Tag mit Sichtweiten unter 100 m. Ich habe lange auf so einen Tag gewartet, weil ich immer solche Bilder total spannd fand,
welche Wolken von oben zeigen. An diesem Tag hing die Wolkendecke also so tief, dass man nicht mal 100 m aufsteigen musste um sie zu durchbrechen.
Das Live-Bild von dort oben war schon spektakulär, so dass ich unbedingt ein Kugelpanorama von dort oben machen musste.

Ich muss sagen, dass es die Bearbeitung wirklich in sich hatte, weil ich keine festen Bezugspunkte hatte. Es war zwar recht wenig Wind, aber die Wolken zogen trotzdem vom ersten bis zum letzten Bild einer Reihe.
Man kann natürlich auf Fehlersuche gehen und wird auch einige finden, für mich ist das Motiv ansich aber wichtiger als die Perfektion, zumal es auch einfach ein Hobby-Pano sein soll.

Klickt bitte HIER um zum virtuellen Kugelpanoramen zugelangen.



Gruß Thomas

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 29. November 2016, 08:48

Hallo Thomas,

ein ganz tolles Panorama - Gratuliere!

lg
Bernd

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 29. November 2016, 09:28

Da halt ich mich besser zurück, denn wenn die Sichtverhältnisse so waren wie im Pano, dann konnte der "Pilot" die Umgebung des Copters nicht und den Copter selbst nur sehr eingeschränkt sehen.
Und Blindflug ohne Radar oder andere Rundum-Instrumente ist nunmal nicht empfehlenswert - um es höflich auszudrücken.

Es werden seit Monaten "Schreckensmeldungen" in der Presse lanciert um die bestehenden Einschränkungen noch strenger zu machen, da sollte man eher kein "Futter" liefern mit solchen Veröffentlichungen - auch wenn mir das Pano ganz gut gefällt.

4

Dienstag, 29. November 2016, 09:37

Na ja, Blindflug ist es mit der Video-Übertragung auf das Tablet, auf dem die DJI-Go-App läuft, nicht. Aber eben auch kein Flug nach den geforderten Sichtflug-Bedingungen (Line-Of-Sight). Es fällt mir immer wieder auf, dass die schönsten Kopter-Aufnahmen, ob es nun Fotos, Panoramen oder Videos sind, nach deutschen Gesetzen rechtswidrig sind.

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 29. November 2016, 10:07

Na ja, Blindflug ist es mit der Video-Übertragung auf das Tablet, auf dem die DJI-Go-App läuft, nicht.

In nur eine von 6 Richtungen zu sehen reicht mir nicht um das Wort Blindflug nicht mehr zu nutzen, da ich es schon zweimal erleben "durfte", dass ein sehr flotter bemannter Heli knapp über den Baumwipfeln (dort ca. 40 mtr.) auf meinen Kopter zuflog und der war nur so kurz vorher zu hören (zu sehen gar nicht, da ein Tiefflugidiot drin steuerte), dass es unmöglich gewesen wäre, mit dem trägen Phantom auszuweichen. Ich war heilfroh, dass ich grade in den Sekunden wo es knapp gewesen wäre, schon längst im Sinkflug bei etwas unter 30 mtr war.
Ne Minute vorher war ich noch auf 100 mtr. und hab ein testpano gemacht.
Die Lehre die ich draus gezogen hatte:
Stell Dich nicht in den komfortablen Schatten der Bäume um da Display besser zu sehen, sondern mitten in die große Wiese, denn dann hätte ich den Heli ein paar Sekunden früher gesehen - wenn ich grad in seine Richtung gesehen hätte...

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 29. November 2016, 14:52

Jeder muss wissen, wie er verantwortungsvoll mit seiner Drohne umgeht und auch was in brenzlichen Situationen zutun ist und was man generell tun und lassen sollte.

Ich halte das Risiko hier auf dem Land, weit abseits von Flughäfen, Krankenhäusern, usw. weit unterhalb des kontrollierten Luftraums, für kalkulierbar.
Ein Helikopter, sowie eine Drohne bewegen sich nun mal nicht auf einer Strecke wie zwei Autos auf einer Straße aufeinanderzu, oder auch nur auf einer Fläche, sondern in einem dreidemensionalen Raum...
Kann man jetzt darüber philisophieren, wie wahrscheinlich da eine unbeabsichtigte Kollision zwischen zwei Objekten ist, die sich, wenn überhaupt, irgendwo und ohne vorgegebene Flughöhe und Flugrichtung in diesem dreidemensionalen Raum aufhalten.
Ich halte es für wahrscheinlicher vom Blitz erschlagen zu werden ;-) Eine Studie der George Mason Universität in Virginia (auf Sicherheit spezialisiertes Institut), besagt, dass Drohnen
(bis 2kg) 1,87 Millionen Jahre in Betrieb sein müssten (durchgängige Flugzeit), bevor sie statistisch mit einem Luftfahrzeug kollidieren und dabei einen Blechschaden verursachen würden. 187 Millionen Jahre müsste sie geflogen sein für einen Zusammenstoß,
bei dem Menschen verletzt werden. (Quelle: https://www.mercatus.org/publication/do-…ife-strike-data)

In diesem Zusammenhang fand ich diesen Artikel auch sehr gut ;-)
http://www.popsci.com/airplanes-hit-more-turtles-than-drones

Sei jedem selbst überlassen, wie er darüber denkt. Jeder muss selbst abschätzen was er bereit ist zu verantworten und welche Konsequenzen damit verbunden sind.
Ich möchte hier aber bitte keine Grundatz-Diskussion über Drohnen und den Umgang damit vom Zaun brechen. Das sind schon heiß diskuttierte Dauerthemen in diversen Kopter-Foren...

Freut mich natürlich wenn es euch trotzdem gefällt ;-)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Xside« (29. November 2016, 19:19)


7

Dienstag, 29. November 2016, 17:27

Ich muss sagen, dass es die Bearbeitung wirklich in sich hatte, weil ich keine festen Bezugspunkte hatte. Es war zwar recht wenig Wind, aber die Wolken zogen trotzdem vom ersten bis zum letzten Bild einer Reihe.
Man kann natürlich auf Fehlersuche gehen und wird auch einige finden, für mich ist das Motiv ansich aber wichtiger als die Perfektion, zumal es auch einfach ein Hobby-Pano sein soll.
Ich möchte keine Fehlersuche betreiben und es freut mich, dass für dich das Motiv an sich im Vordergrund stand. Warum dann aber ein Kugelpano? Mit gefühlt 80% unwichtigen, eintönigen Ansichten? Ich möchte in einem Pano was entdecken (z.B das Kraftwerk was da leicht rausschaut) und nicht über die Machart des Pano staunen. Das von dir vorgestellte Bild allein (mit einem leicht verändertem Beschnitt) spricht doch für sich :thumbsup:
Oder ist man hier nur mit Kugelpanos "IN"?
Gruß aus Sachsen

HascheLSax

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 29. November 2016, 18:04

Oder ist man hier nur mit Kugelpanos "IN"?


Überwiegend ja :-) , zumindest was mich betrifft. Ich finde die interaktive Komponente bei den Kugelpanoramen genial und sie vermittelt ein komplett anderes Erleben des Raumes.

Vielen Dank für dieses geniale Panorama. Ich war zunächst davon überzeugt, dass Du zu Fuß auf irgend einen kleinen Hügel gelaufen bist. Ich war überaus erstaunt, dass Du da nur die Drohne hingeschickt hast. Tolle Aussicht von da oben.

Herzliche Grüße

Richard

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 29. November 2016, 18:56

Ich möchte keine Fehlersuche betreiben und es freut mich, dass für dich das Motiv an sich im Vordergrund stand. Warum dann aber ein Kugelpano? Mit gefühlt 80% unwichtigen, eintönigen Ansichten? Ich möchte in einem Pano was entdecken (z.B das Kraftwerk was da leicht rausschaut) und nicht über die Machart des Pano staunen. Das von dir vorgestellte Bild allein (mit einem leicht verändertem Beschnitt) spricht doch für sich
Vielen Dank :-) Ja, das komplette Kugelpanorama ist für mich selbst eher ein Higlight als ein Teilpanorama, welches nur einen vorbestimmten Blickwinkel erlaubt.
Meiner Meinung nach erlaubt nur ein Kugelpanorama das Gefühl sich wirklich gerade dort zu befinden... wenn man sich selbst umschauen kann, wenn man selbst entscheiden kann was man sich anschauen möchte.
Deshalb versuche ich mir bei Motiven, die ich selber toll finde, auch etwas mehr Mühe zu geben, weil ich die Illusion des "ich bin gerade dort" so guten machen möchte wie es geht.
Dann muss man sich beim Zenit zwar was arbeitsintensives ausdenken, aber es macht die Illusuin für mich ein wenig kompletter :-)

Vielen Dank für dieses geniale Panorama. Ich war zunächst davon überzeugt, dass Du zu Fuß auf irgend einen kleinen Hügel gelaufen bist. Ich war überaus erstaunt, dass Du da nur die Drohne hingeschickt hast. Tolle Aussicht von da oben.
Ich danke dir, Richard :-)

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 201

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 30. November 2016, 05:52

find`s auch klasse. Danke für`s zeigen

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 30. November 2016, 08:16

Hallo Thomas,

es wäre sehr interessant wie ein Little Planet aussehen würde???

LG
Bernd

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 30. November 2016, 18:07

find`s auch klasse. Danke für`s zeigen
Freut mich, vielen Dank :-)

es wäre sehr interessant wie ein Little Planet aussehen würde???
Hab ich mal probiert...



Gruß Thomas

13

Mittwoch, 30. November 2016, 19:46

Alle Super, wie von Dir gewohnt!!
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 1. Dezember 2016, 08:06

Sehr cool - danke fürs zeigen.

Bernd