Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hirogen« (28. November 2016, 11:13)
Grundsätzliches, das schon weiterhelfen könnte:
1. Vergiss erstmal den Flash output.
2. Wenn Flash noch benötigt wird, aktiviere in den html file Einstellungen den Flash Fallback Player, dann braucht es keinen extra Flash output!
Grundsätzliches, das schon weiterhelfen könnte:
3. Lokale Panos zu starten, geht nur mit dem Firefox, alle anderen Browser erlauben dies nicht mehr (irgendwelche Sicherheitseinstellungen...)
3a) genau deshalb gibt es ja in Pano2VR den internen Webserver, der einen server simluliert und damit geht es dann auch in allen anderen der aktuellen Browser.
Ich würde schon gerne beides anbieten, weil ein Panorama nicht auf jedem Endgerät nur mit html5 läuft. Oder sehe ich das falsch?
...Werde also einfach das Panorama auf meinem Server hochladen, und dann sollte es auf meiner Homepage laufen? Halt nur nicht lokal von der Festplatte aus?!? Konnte das natürlich gestern nicht mehr testen mit dem upload...
Alles was "auf einer Homepage" laufen soll, sollte auf den Server der Website hochgeladen werden und kann nicht auf einer lokalen Festplatte liegen.
Deswegen ja in den Einstellungen HTML-Ausgabe den Fallback aktivieren und dort den vorher angefertigten Flash-file einbinden
Ob das ein Nachteil ist?Nachteil: Funktioniert auf "alten" Systemen (MS IE 9 und früher) nicht, nur da macht die Ausgabe einer eigenen Flash Datei noch Sinn.
Alles was "auf einer Homepage" laufen soll, sollte auf den Server der Website hochgeladen werden und kann nicht auf einer lokalen Festplatte liegen..
Ob das ein Nachteil ist?Nachteil: Funktioniert auf "alten" Systemen (MS IE 9 und früher) nicht, nur da macht die Ausgabe einer eigenen Flash Datei noch Sinn.
Irgendwann muss man sich von der "Vollkompatibilität" verabschieden. Wer heute noch mit nem IE9 unterwegs ist, dem ist nicht mehr zu helfen. Klingt arrogant, ist aber so.
FRAGE:
Wenn ich bei mir am PC ein Kugelpanorama erstelle. wieso kann ich es mit der Version 5 nicht mal von der normalen Festplatte aus testen? Ging doch bei der alten Pano2VR 4 Version auch. Ich habe mir extra die neue 5 Pro Version gekauft, und komm hier kein Stück weiter. Echt nervig...
Dazu muss natürlich P2VR geöffnet sein und bleiben und wenn man darin Button: "open output" drückt, dann öffnet sich das zuvor erstellte Projekt/Panorama im Defaultbrowser aber via dem integrierten Server.
Sobald man Pano2VR schließt, wird natürlich auch der "Server" beendet.
Wen man einen anderen Browser testen will - mit dem "Pano2VR-Server" dann einfach auf öffnen klicken, dann aus dem Defaultbrowser die komplette URL kopieren, den anderen Browser öffnen und diese URL einfügen, schon läuft auch dieses Panorama im anderen Brwowser über den "Pano2VR-Server" (solange Pano2VR geöffnet bleibt!).
Zu den Eigenschaften mit cms systemen kann ich leider nicht viel helfen, da fehlt es an Erfahrungswerten.
© 2006-2025