Sie sind nicht angemeldet.

Michael_N

Profi-User

  • »Michael_N« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 14. Juni 2007, 14:59

Einstellen des Nodalpunkts am Sigma 10-20mm

Hallo zusammen, Bis jetzt hab ich den Nodalpunkt immer so nach try and error eingstellt. Jetzt hab ich mich mal nach genauen Werten umgeschaut und bin auf das hier gestoßen: http://www.sigma-foto.de/cms/upload/down…_point_zoom.pdf Nur werd ich aus den Werten, die da angegeben sind einfach nicht schlau. Kann mir das vieleicht von euch jemand erklären? Danke! Gruß Michael
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael_N« (14. Juni 2007, 14:59)


2

Donnerstag, 14. Juni 2007, 18:08

Nodalpunkt

Der immer genannte Nodalpunk ist eigentlich falsch. Man benötiget den "No- Parallax-Point" - der sich MW mit der Entrance Pupil deckt - dieser ist ja auch angegeben. Ich habe meinen mal optisch ermessen - deckt sich mit diversen Tabellen.

Michael_N

Profi-User

  • »Michael_N« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 14. Juni 2007, 18:49

OK, ich raffs immer noch nich, ich kann mit den Angaben nichts anfangen, die Optik ist nichmal die genannten 97,9mm lang?
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

4

Donnerstag, 14. Juni 2007, 19:04

Angaben

Ich lese es mal so: 12-24mm Zoom Entrance Pupil: bei 12mm 115,0 mm bei 24mm 111,6 mm Ich nehme an, von hinten gemessen weil Exit den kleineren Wert hat. Bei einigen Objektiven liegen die Punkte ausserhalb des Geäuses, ein wenig VOR der Frontscherbe. Ob das bei den aufgeführten so ist weiss ich nicht. Eine Tabelle mal hier: Panotools Wiki

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (14. Juni 2007, 19:05)


Fischlein

Super-User

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 14. Juni 2007, 19:20

Hallo Michael, das war auch "Neuland" für mich. Hab des gleiche Objektiv und haben den NP einfach nach diesem Link eingestellt. Klappt prima. Nodalpunke Gruss Fisch

Michael_N

Profi-User

  • »Michael_N« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 14. Juni 2007, 19:24

@fischlein, super vielen Dank! jetzt hab ichs. Gruß Michael
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

Fischlein

Super-User

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 14. Juni 2007, 19:43

Hmmm..... hab mir Deine seite angeschaut. Echt gut. Ich frage mich nur warum Du nach dem NP fragst. Gruss Fisch

Michael_N

Profi-User

  • »Michael_N« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 14. Juni 2007, 20:12

Na ja hab heute z.B mal ein Panorama in Prien/Stock an der Strandpromenade gemacht. Sah gestitcht so aus:
»Michael_N« hat folgende Datei angehängt:
  • bodenforum.jpg (63,25 kB - 186 mal heruntergeladen - zuletzt: 22. April 2025, 00:55)
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern