Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 5. November 2016, 20:57

Nachtpanorama auf 1800m

Nach einer Pause hab ich auch mal wieder für Euch etwas zum zeigen.

Kein Mond und eine klare Nacht, da bin ich auf 1800m hoch, das Licht im Tal wird abgedunkelt vom Nebel.
Oben Rechts neben der Antenne schön zu sehen die Andromeda Galaxy.

Sigma 24mm Art 1.4, f4, 30, Sek, Iso 2000, Canon 5ds, 3 Reihen a 9 Bilder, VR Drive II.

http://welling.ch/B/HP-Zoom/rigi-30102016/rigi-30102016.html

Gruss Ralph

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 6. November 2016, 16:19

Grüß Dich Ralph,

leider ist der Link bei mir nicht interaktiv. Ich kann nur das Equirect betrachten.

Wär schön, wenn man darin auch rumkugeln kann.

Vielleicht kannst Du das ja noch ändern.

Vielen Dank

Richard

3

Sonntag, 6. November 2016, 17:59

Hallo Richard

Danke für Deinen Hinweis.

Ich bearbeite meine Panoramen nicht als Kugel, sondern so wie sie gedruckt werden. Somit kann man nur die zoom Funktion verwenden.

Gruss Ralph

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

4

Montag, 7. November 2016, 11:11

Hallo Ralph,

ein schönes Pano - ein paar Dinge sind mir aufgefallen:
-ein Stitchingfehler in den Wolken


die Vignette würde ich besser rausrechnen (Mit PTGUI kannst du im Reiter Exposure/HDR die Vignette auch rausrechnen od. verbessern) und das Farbrauschen würde ich auch noch mehr rausnehmen.

Das Sigma hat eine schöne Schärfe - gefällt mir.

lg
Bernd

5

Montag, 7. November 2016, 11:46

Danke Bernd für Deinen wertvollen Hinweis.

Gruss Ralph

6

Montag, 7. November 2016, 14:27

Sehr schöne Aussicht von da oben!

Mir sind auch zwei Dinge aufgefallen:
- Der Horizont hat einen Schwung, das Pano scheint etwas schief zu sitzen. Etwa in Bildmitte gibt es einen Tiefpunkt, und zu beiden Rändern steigt die Linie.
- In so eine tolle Landschaft gehört kein Equipment-Geraffel auf's Bild. Beim nächsten Mal bitte den Rucksack besser verstecken ;-)

Zeig gerne mehr von diesen Bildern, es macht Spaß, sie anzusehen! :-)
Gruß vom pano-toffel

7

Montag, 7. November 2016, 23:58

Freut mich wenn's gefällt, danke Dir. Aber die Berge will ich nicht begradigen. In Bildmitte ist Flachland, zum Rand hin kommen die 3000er und 4000er ins Bild das ist richtig so, siehe die Antenne sie ist senkrecht und massgebend für mich. Der Rucksack und die zweite Kamera gehören ins Bild, denn genau so, sah es aus als ich dort war.

Wenn Du danach fragst, hab ich noch eins Standort Höhe 3100 MüM. http://welling.ch/B/HP-Zoom/gorner-3/gorner-3.html

Gruss Ralph

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ralph« (8. November 2016, 00:11)


8

Dienstag, 8. November 2016, 13:16

Wieder eine großartige Landschaft. Es macht Spaß, das komplette Bild auf zwei nebeneinander stehenden Bildschirmen zu betrachten. Wirklich beeindruckend!
Gruß vom pano-toffel

Ähnliche Themen