Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 22. Oktober 2016, 12:09

Vergleich verschiedene Hardware

Sony6000+7,5 Samyang MFT (4 Aufnahmen)


Panono (36 Aufnahmen)


Galaxy S7e + WW-Konverter (18 Aufnahmen)


Theta S (2Aufnahmen)


Der eigentliche Anlass des Vergleiches, war der Bau des NP-Adapters für das Galaxy S7 von Undertable.

Die 3 Oberen wurden auf 10000x5000 verkleinert, ThetaS ist original.
Panono und ThetaS sind HDR.
Theta etwas die Farben zurückgenommen, sind immer zu bunt.

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Psionman« (23. Oktober 2016, 11:19) aus folgendem Grund: Panoramen neu eingefügt nach Malums Reparatur. Danke


Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

2

Samstag, 22. Oktober 2016, 15:47

Meiner Meinung nach sind bei diesem Vergleich insbesondere der Dynamikumfang und das Rauschverhalten interessant, denn das sind die entscheidenden Vorteile des großen Sensors gegenüber den Lösungen mit Handykameramodulen. Ein direkter Vergleich ist allerdings unfair wenn 2 Panos mit Belichtungsreihe gemacht wurden und 2 nicht.

A: Die meisten Details im hellsten Bereich/Himmel (rein subjektiv) in folgender Reihenfolge:
1.) Sony 6000 + 7,5 Samyang
2.) Theta S (HDR)
3.) Panono (HDR)
4.) Galaxy S7e + WW-Konverter

B: Die meisten Details in dunklen Bereichen (rein subjektiv), z.B. Hollywood-Schaukel und Baumrinde vom Baum in der Wiese:
1.) Galaxy S7e + WW-Konverter
2.) Sony 6000 + 7,5 Samyang
3.) Panono (HDR)
3.) Theta S (HDR)

C: Rauschen (rein subjektiv) in dunklen Bereichen zunehmend in folgender Reihenfolge:
1.) Sony 6000 + 7,5 Samyang
2.) Theta S (HDR)
3.) Galaxy S7e + WW-Konverter
4.) Panono (HDR)

D: Schärfe (rein subjektiv) abnehmend in folgender Reihenfolge:
1.) Galaxy S7e + WW-Konverter
2.) Sony 6000 + 7,5 Samyang
3.) Panono (HDR)
4.) Theta S (HDR)

E: Chromatische Aberrationen (rein subjektiv) zunehmend in folgender Reihenfolge:
1.) Galaxy S7e + WW-Konverter
2.) Sony 6000 + 7,5 Samyang
3.) Panono (HDR)
4.) Theta S (HDR)

Als Auswertung meiner rein subjektiven Beurteilung würde ich über o.g. Kombinationen für mich folgende Schlüsse ziehen:
- Wie zu erwarten war hat der große Sensor den größten Dynamikumfang und ist auch sonst die erste Wahl.
- Abgesehen vom Rauschen schlägt sich das Galaxy S7 nicht schlecht und wäre bei statischen Motiven eine vielleicht besser mitzuführende-, brauchbare Alternative.
- Trotz Belichtungsreihe haut mich die Panono nicht wirklich vom Sockel. Bei bewegten Motiven wäre sie jedoch von den 4en die beste Wahl.
- Die Theta wäre für mich bestenfalls als quick-n-dirty Lösung eine Option und selbst da grenzwertig. Aber sie ist die Kleinste von den 4en und ein schlechtes Pano ist besser als gar keins.
Recht auffällig sind jedenfalls die heftigen CAs und die relativ großflächigen verwaschenen Nahtstellen der 2 Fisheye-Bilder.
- HDR scheint den Handykameramodulen im Himmel zu etwas mehr Zeichnung verholfen zu haben - in dunkleren Bereichen eher nicht. Nach wie vor wär es mir die zusätzlichen Aufnahmen nicht wert.

Dieser Beitrag wurde bereits 11 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (22. Oktober 2016, 17:54)


3

Samstag, 22. Oktober 2016, 18:28

Zur Panono muß ich noch ergänzen, bei Sportveranstaltungen innen oder außen ist HDR ja unmöglich und die Ergebnisse mit einfachem Foto ganz schlecht. Panono braucht viel Licht. Die 36 Sensoren sind einfach zu klein. Gut das ich nicht 1500€ oder jetzt 2100€ bezahlt habe.
Wenn die neue Theta kommt und dann an die 8000 pix rankommt, ist das meine Reisepanocam.
Mit 4 Aufnahmen ist die Sony richtig gut, aber es tut mir immer weh wieviel vom Sensor nicht genutzt wird.
2x Panono


Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »Psionman« (23. Oktober 2016, 11:12)


Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

4

Samstag, 22. Oktober 2016, 18:37

Wenn die neue Theta kommt und dann an die 8000 pix rankommt, ist das meine Reisepanocam.

Die kleine flache Bauart und nur 1 Auslösung gefallen mir für solche Zwecke ganz gut. Leider überzeugt mich das bisher gesehene Bildmaterial noch nicht, obwohl ich sogar kompromissbereit bin.

5

Samstag, 22. Oktober 2016, 19:55

Ich tärume auch von einer 16.000 px Theta. Das Panono schleppen macht auch nicht immer Spaß irgendwie ;-)

6

Samstag, 22. Oktober 2016, 21:38

Hallo Volker,

besten Dank für Deinen Vergleich, dieser ist sehr aufschlussreich, ich beobachte die Entwicklung ja auch weiterhin mit großem Interesse.

@Oli, in einem Punkt kann ich mit Dir leider nicht übereinstimmen ;), ich gehe eher nach dem Motto: "Lieber gar kein Panorama, als ein Schlechtes."
Obwohl ich ein bekennender Apple-Fan bin, muss ich sagen, dass das Samsung für meine visuellen Blicke den besten Eindruck hinterlässt, HDR lasse ich in der
Gesamtbetrachtung mal unberücksichtigt.
Panono und Theta fallen für mich nach wie vor mangels der deutlich sichtbaren Verwaschungen in den Überlappungsbereichen komplett aus, dann nehme ich
doch lieber mehr Aufwand mit der "richtigen" Kamera in Kauf, da habe ich wenigstens noch Bearbeitungsreserve.
Insgesamt animiert mich Eure Diskussion, auch die bzgl. der Smartphone-Adapter", mich mehr mit Smartphone-Panos zu beschäftigen, die aktuellen Apple-Geräte
liefern inzwischen bei einigermaßen guten Lichtverhältnissen eine für mich sehr akzeptable Qualität für dokumentarische Panoramen.
Wenn es um saubere und schnelle Arbeit geht, führt mich mich derzeit immer noch kein Weg an der guten "alten" DSLR vorbei.

Herzlichen Dank für Eure Arbeit und das Teilen mit der Gemeinschaft.

Gruß
Karsten

Der Beitrag von »Undertable« (Sonntag, 23. Oktober 2016, 08:01) wurde aus folgendem Grund vom Autor selbst gelöscht: Forensoftware muckt: Anzeige weiterer Panos scheinbar nur in neuem Thread möglich :-( (Sonntag, 23. Oktober 2016, 08:47).

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 23. Oktober 2016, 12:49

JPEGs von Galaxy S7 + WW-Linse, Ausgabe als 10000x5000 JPEG 95% (15MB Foren-Limit)


Waldweg:
JPEGs von Galaxy S7 + WW-Linse, Ausgabe als 10000x5000 JPEG 89% (15MB Foren-Limit)


Wiese:
JPEGs von Galaxy S7 + WW-Linse, Ausgabe als 10000x5000 JPEG 95% (15MB Foren-Limit)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (23. Oktober 2016, 16:02)


9

Sonntag, 23. Oktober 2016, 14:39

Diese Kombination hat echt Potential. :-)

Vielleicht die untere Schiene schwarz machen?

10

Sonntag, 23. Oktober 2016, 15:55

So grottenschlecht finde ich die ThetaS Panos garnicht.
Mit welcher anderen Hardware wäre ein solches Pano, mitten auf einer Kreuzung mit Personen und KFZ-Verkehr, möglich?
Natürlich wäre eine höhere Auflösung schön.

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 23. Oktober 2016, 16:19

Die CA`s`s sind z.T. schon heftig und trotz ausreichendem Licht rauscht es auch ganz ordentlich.
Hier gibt nun mal das Motiv eine one-shot-Lösung vor und daher muss sich das Ergebnis auch nur in dieser Technik messen.
So ein one-shot-Eindruck von einer belebten Situation im Urlaub würde sicherlich schöne Erinnerungen wachrufen auch wenn er nicht brilliant geworden ist.
Deswegen bin ich nach wie vor der Meinung: ein schlechtes Pano ist besser wie gar keins.

Charlsen

Fortgeschrittener

Beiträge: 109

Wohnort: Allgäu

Beruf: Werksfotograf

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 23. Oktober 2016, 16:27

Hast Du die neue Version Ricoh Theta m15 oder die erste Version? Hab mir eine gebrauchte der ersten Version gekauft, müsste nächste Woche geliefert werden.

"Mit welcher anderen Hardware wäre ein solches Pano, mitten auf einer Kreuzung mit Personen und KFZ-Verkehr, möglich?"

Mit dem PanoCatcher 8 Aufnahmen in 6 Sekunden fotografiert, geht auch mit 4 Sekunden.
http://www.panorama-community.net/wbb/in…89563#post89563
Canon 750D, EF 8-15mm L, EF-S 10-22mm, EF 40mm STM, Novoflex VR-System Pro II, Novoflex VR-System Slant, Seitz Roundshot VR Drive II Full, PanoCatcher Motorkopf, PTgui, Pano 2VR,

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 23. Oktober 2016, 17:02

"Mit welcher anderen Hardware wäre ein solches Pano, mitten auf einer Kreuzung mit Personen und KFZ-Verkehr, möglich?"
Mit dem PanoCatcher 8 Aufnahmen in 6 Sekunden fotografiert, geht auch mit 4 Sekunden.
http://www.panorama-community.net/wbb/in…89563#post89563


Schlechter Vergleich: Im Deinem Beispiel stehtst Du mit Deiner Gerätschaft nicht auf der Straße im Geschen, sondern in der daneben stehenden Zuschauermenge.
Da hast Du etwas mehr Zeit als Volker und schaffst Deine 4 Sekunden vielleicht wenn alles eingestellt- und Auslösebereit ist.
Ein langsam vorbei ziehender Faschingsumzug ist eine Sache (maximal Schrittgeschwindigkeit, kommt auch auch mal ins Stocken), eine belebte Straßenkreuzung wie in Volker`s Beispiel eine völlig andere.
Wenn Du da mittendrin ein Stativ oder nen auffälligen Pole hin stellst, egal was da drauf ist, gibt`s unmittelbar ein Hupkonzert und ggf. auch Gewaltandrohungen ;-)
Mit der Theta in der Hand geschwind über die Kreuzung zu laufen und 1Sekunde auf den Auslöser zu drücken kann ich mir in der gezeigten Situation eher vorstellen.

Unabhängig davon trägst Du einen Panobot vielleicht gezielt zu einem Event. Den hast Du aber z.B. im Urlaub nicht unbedingt immer dabei.
Die Theta passt im Sommerurlaub auch in die Tasche eines Hemds oder einer kurzen Hosen.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (23. Oktober 2016, 17:19)


Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 23. Oktober 2016, 17:47

Diese Kombination hat echt Potential. :-)

Bei meinen ersten Gehversuchen mit dieser Kombination macht mir der begrenzte Dynamikumfang schon arg zu schaffen:
Stellt man im Freien so ein dass der Himmel noch einigermaßen Zeichnung hat, dann sind oft große Teile des Bildes zu dunkel und in den dunklen Bereichen rauscht es dann auch schon.
Belichtet man im Freien Boden bzw. Landschaft korrekt ist der Himmel teilweise bis komplett ausgefressen

Vielleicht die untere Schiene schwarz machen?

Aktuell bin ich mit meinen Versuchen ja noch am Optimieren der Einstellungen. Dabei orientiere ich mich in erster Linie am Abbild des Adapters im Nadirbild: verringern des Sägezahns und möglichst runde Geometrie.
In der Objektivachse bin ich heute übrigens mit dem Gerät noch weiter von der Schwenkachse weg gegangen, und zwar 1,5mm - so viel gab mein Verstellweg noch her. Demnach darf ich meine Adapterplatte an der Handyschale nicht abfräsen sondern müsste sie sogar noch etwas unterfüttern.
Das muss ich aber noch weiter testen. Am Anschlag meiner Einstellmöglichkeit sieht es aktuell ganz gut aus.

Wenn die ideale Einstellung mal gefunden ist kann ich den Abdruck vom Adapter in ptGUI weg maskieren.
Schwarz eloxieren kam mir auch schon in den Sinn. Würde aber zusammen mit dem glänzenden Edelstahlteilen optisch nicht so doll aussehen.
Wenn sich aber die Sonne noch störend dran spiegelt und ungewollte helle Flecken im Bildmaterial verursacht, dann geht`s zum Eloxieren fort.

15

Sonntag, 23. Oktober 2016, 18:20

Ich hatte auch die m15 . Jetzt ist aber die Theta S im Einsatz, kein Vergleich mit der m15. Die Auflösung hat einen richtigen Sprung gemacht. Aber die neue kommt bald, sollte auch 4k können.

Charlsen

Fortgeschrittener

Beiträge: 109

Wohnort: Allgäu

Beruf: Werksfotograf

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 23. Oktober 2016, 20:30

Danke für die Info Volker, 90 Euro ist für die erste Version nicht zu viel.
Ein langsam vorbei ziehender Faschingsumzug ist eine Sache (maximal Schrittgeschwindigkeit, kommt auch auch mal ins Stocken), eine belebte Straßenkreuzung wie in Volker`s Beispiel eine völlig andere.
Eine belebte Straßenkreuzung schaut für mich anders aus :-) Bei dem Stau hätte ich sicher keine Zeitprobleme gehabt. Auch mit dem Theta muss man Vorbereitungen treffen.

Die Nikon Keymission 360 wird nächste Woche ausgeliefert !!!! Mal schauen was die drauf hat, den App dafür steht schon zur Verfügung.
Canon 750D, EF 8-15mm L, EF-S 10-22mm, EF 40mm STM, Novoflex VR-System Pro II, Novoflex VR-System Slant, Seitz Roundshot VR Drive II Full, PanoCatcher Motorkopf, PTgui, Pano 2VR,

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

17

Montag, 24. Oktober 2016, 12:07

Die Nikon Keymission 360 wird nächste Woche ausgeliefert !!!! Mal schauen was die drauf hat

Auf deren Bilder bin auch gespannt wie ein Flitzebogen

Ähnliche Themen