Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 15. Mai 2006, 16:28

Marine Ehrenmal Laboe

Mal zwei weitere Panoramen: Marine Ehrenmal in Laboe. Im 1. Panorama ein 360° Rundumblick am Ehrenmal stehend neben dem großen 85 Meter hohen Turm (Ehrenmal), wo auch auch Marine und U-Boot Museum angesiedelt sind. Panorama Nr.2: 360° Rundumblick von 85m hohen Ehrenmal auf die Kielerförde blickend. Natürlich gibt es das auch interaktiv per QuickTime VR-Pano ;-) Panorama Nr.1 - QuickTime Panorama Nr.2 - QuickTime Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (16. Mai 2006, 12:12)


2

Montag, 15. Mai 2006, 16:46

Himmel

super Sphäre .. Finde den Himmel gut gelungen. Bei mir wird die Sonne in diesen Situationen gerne mal "Matschig" - muss sie dann "versternen".

3

Montag, 15. Mai 2006, 22:43

RE: Marine Ehrenmal Laboe

Klasse, Bernd! Ich war noch nie dort und so kann ich mir gut vorstellen, welche schöne Aussicht man von dort oben hat. Die Gitter stören zwar, zeigen aber deutlich, wie gut du aufgenommen und gestitcht hast. Das Wolkenproblem löst du wohl durch sehr schnelle Arbeitsweise...

4

Dienstag, 16. Mai 2006, 08:57

Vielen Dank für's Lob ;-) @ mhc1: Das mit der Sonne ist oftmals ein Problem, denn durch Wolken zwischen Kamera und Sonne wirken diese wie ein Weichzeichner. Was meinst Du denn mit versternen ? Das starke Hervorheben, bzw. Abgrenzen von Licht und Schatten (Dri) ? Funktioniert aber doch nicht immer, oder ? @ panox: Gerade wenn schnell ziehende Wolken im ersten Augenblick die direkte Sicht zur Sonne versperren und dann im nächsten Moment dennoch stark einen blenden, wird es immer problematisch bei sphärischen Panoramen ... So wie Du schon geschrieben hast, heißt es schnell & möglichst sauber alle Einzelaufnahmen machen ;-) Das Gitter störte mich auch so stark, das ich ein Freihandpanorama außerhalb der Absperrung versuchte (Kamera durch eine Öffnung bei den Fernrohren reichen, mit der anderen Hand aufnehmen und Gitteröffnung für Gitteröffnung weiterreichen. "Pie x Daumen" zweireihig bei 12mm Brennweite 6 Aufnahmen machen, fertig ... ) Bin mit dem unten anstehenden Ergebnis aber nicht voll zufrieden ... Eines habe ich jedoch geschafft, das Gitter hinter mir zu lassen und meine DSLR mit doch recht schwerem Tokina Objektiv nicht fallen zu lassen... ;-) Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (16. Mai 2006, 11:57)


5

Dienstag, 16. Mai 2006, 12:08

hallo Bernd wirklich klasse Deine Panos, jetzt ärgert mich allerdings ein wenig, dass ich den Turm nicht bestiegen habe als ich vor drei Jahren im Urlaub dort war, im U-Boot war ich drinnen, war extrem beeindruckend. gruss helmut