Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

41

Samstag, 8. Oktober 2016, 10:34

Hallo Oli,

sieht doch top aus!

Bei der Belichtung mit der „A Better Camera“ App arbeite ich mit AE-Lock und WB-Lock.
Das klappt recht gut.
Die notwendigen Optionen für eine manuelle Belichtung stehen leider nicht jedem Smartphone zu Verfügung.
Bei mir ist das so…
Darum bin ich auf automatische Lösungen der jeweiligen Foto-App angewiesen.

Beste Grüße
Robert

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

42

Samstag, 8. Oktober 2016, 15:43

Hi Robert,

danke

In PtGUI kann man sich u.a. sehr schön die "Image Parameters" der Einzelaufnahmen anzeigen lassen.
In meinem Beispielpano zeigen sich die unterschiedlichen Belichtungszeiten und ISO-Werte:


Ich gehöre noch einer Generation an die ohne Handy groß geworden ist. Einarbeitung in Computersoftware und Handy-Apps geht bei mir i.d.R. leider nur recht zäh von statten.
Meist probiere ich nur das Offensichtliche und hoffe das sich alles Weitere dank intuitiver Oberflächen und möglichst flacher Menüstrukturen schon irgendwie ergeben wird.
Die falsche Einstellung wie sich oft zeigt, denn trial and error ist meist Zeitaufwändiger als gezielte Einarbeitung und birgt mehr Frustpotenzial.
Zudem verschenkt man Möglichkeiten die einem das Leben einfacher machen können. Aber so ist es halt.

In "A Better Camera" hab ich bislang nur wenig experimentiert, genauer gesagt eigentlich nur mit den Optionen die mir am Startbildschirm angezeigt werden:


Während ich das hier geschrieben habe stellte ich durch Zufall fest dass man durch wischen von oben nach unten noch weitere Optionen öffnen kann:


Da ließe sich schon mal die ISO-Zahl fixieren.
Müsste man nur noch herausfinden wie man die Belichtungszeit vorgeben kann?

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

43

Samstag, 8. Oktober 2016, 18:00

wer suchet...

Bei der Belichtung mit der „A Better Camera“ App arbeite ich mit AE-Lock und WB-Lock.
Die notwendigen Optionen für eine manuelle Belichtung stehen leider nicht jedem Smartphone zu Verfügung.


Die beiden Optionen musste ich mir erst auf die Oberfläche legen. So hab ich`s nach etwas Spielerei gefunden:

1.) unten links neben der "Home-Taste" auf die Eigenschaften.

2.) Dort auf die "Sucher-Einstellungen"


3.) "Mehr..." Optionen einblenden


4.) "AE- und WB-Sperrsteuerung anzei.."


5.) Jetzt findet man sie auf der Oberfläche und kann sie dort aktivieren


Das scheint auch zu funktionieren. Ein Test-Pano wird in Kürze gemacht.
Vielen Dank Robert für den Hinweis

Zur "Align to grid" Thematik muss ich mir Haralds Youtube clip mal in aller Ruhe zu Gemüte führen.
Vielen Dank auch dafür, Harald

44

Sonntag, 9. Oktober 2016, 07:07

Hallo Oli,

genau so ist das! :thumbsup:

ISO lass ich in der Regel auf AUTO.
AE und WB setze ich auf LOCK.

Beste Grüße
Robert
»Robert_W« hat folgendes Bild angehängt:
  • Screenshot.jpg

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

45

Sonntag, 9. Oktober 2016, 13:47

edit: Änderung des Beitrags, weil alle 360°-Panos hier nacheinander angezeigt wurden, auch die von folgenden Postings.

Ich bin gespannt wie sich das Galaxy S7 im direkten Vergleich schlagen wird. Der Dynamikumfang wird ähnlich aussehen aber dessen Kamera soll ja etwas lichtempfindlicher sein.
Wie`s der Zufall will läuft nämlich mein Handyvertrag gerade aus und mit der Verlängerung kommt auch bald das S7.
Vor dem Bau des Adapters hatte ich mich für Wicked Chili Handyschalen ( Galaxy S4 -> Galaxy S7 ) entschieden, die für jedes gängige Samsung Handy erhältlich sind u. problemlos austauschbar sein sollten.
»Undertable« hat folgende Bilder angehängt:
  • 20161009_Pano_01_Ecke_Haus_d_jpg_8000x4000_bikubisch.jpg
  • 20161009_07_scrn_Pano_01_OptRslt_del_Cps_wors_than_3.JPG
  • 20161009_08_scrn_Pano_01_Create_jpg.JPG
  • 02_scrn_Dynamikumfang.JPG
»Undertable« hat folgende Datei angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 21 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (14. Oktober 2016, 14:24)


46

Sonntag, 9. Oktober 2016, 17:36

Hey Oli!

Das ist ein Smartphone-Pano...
Und dafür ist das super.

Etwas mehr kann man vielleicht mit mit einer Belichtungsreihe rausholen.
Aber lohnt sich da der Aufwand?

Für eine Aufnahme mit dem Handy, die man mal so zwischendurch mitmachen kann finde ich das Ergebnis super!

Beste Grüße
Robert

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

47

Sonntag, 9. Oktober 2016, 19:24

Hi Robert,

Das ist ein Smartphone-Pano...
Und dafür ist das super.

Sehe ich genauso. Dass sich ein solches Pano nicht mit Panos messen kann deren Bildmaterial mit DSLR aufgenommen wurde war von vornherein klar.
Zum Einen reizte mich der Basteltrieb und mir gefiel Marks`s Idee mit transportablem Equipment ein Kugelpano produzieren zu können wo sonst vielleicht keines entsteht weil man das Zeug einfach nicht dabei hat:

Ein Smartfone verschwindet ohnehin bequem in einer beliebigen Hosen- oder Jackentasche.
Der Smartfone-Adapter passt z.B. gut in die Handtasche meiner Lebensgefährtin, hier z.B. in eine ihrer "Klatsch" wie sie die kleinen Dinger ihrer Sammlung nennt.
Mit elektrischen Antrieben würde dieser entscheidende Vorteil des Adapters übrigens wieder zunichte gemacht werden, so dass man bzw. Frau ihn eben wieder nicht dabei hätte.


Klar wird sie nicht begeistert sein bei Bedarf schon wieder Foto-Equipment mit rum tragen zu müssen aber:
Der Adapter ist mit seinen 475g (inclusive MiniRotator) leichter und flacher als so manches Objektiv, das sie mir schon hinterher getragen hat - ein gutes Argument wie ich finde :-)

Mein Mini-Stativchen hat sich in Kombination mit aufadaptiertem Carbon-Einbein auf meinen Reisen schon bestens bewährt.
Im Urlaub hat es schon in meiner Fototasche Platz gefunden. Also sollte sich auch irgendwo im Auto ein geeignetes Plätzchen finden wo man es verstauen- und im Fall der Fälle geschwind holen kann.
Ausgefahren lässt sich mit der Kombination auf Augenhöhe arbeiten:



Geschickter sind vielleicht 360°-Kameras. Wobei manche sogar noch klobiger sind und andere wiederum bei gleich schlechter "Handykamera-Bildqualität" ne geringere Auflösung haben.
Das wurde im Nachbarthreadausführlicher abgehandelt.

Etwas mehr kann man vielleicht mit mit einer Belichtungsreihe rausholen.
Aber lohnt sich da der Aufwand?

Das ist die große Frage. Nachdem ich nun zumindest ein paar Testpanos damit geschossen habe finde ich die 36 Einzelaufnahmen gemessen am Endergebnis noch vertretbar.
edit: Den Zeitangaben der heutigen Einzelbilder entnehme ich eine Aufnahmezeit von 5 Minuten für die 36 Bilder. Die Zeit kann man sich für ein gutes Motiv nehmen finde ich.
Das Dreifache würde ich jedoch vermeiden wollen alleine für mehr Dynamikumfang den zumindest die Mehrheit meiner Betrachter schlichtweg nicht wahrnimmt.

Für eine Aufnahme mit dem Handy, die man mal so zwischendurch mitmachen kann finde ich das Ergebnis super!

Vor allem im Urlaub wenn ich mir ersparen kann schwereres Gerät mitzuschleppen und dennoch ein paar Rundum-Eindrücke sammeln kann.
Zu dieser Art von Urlaubseindrücken zitiere ich mich aus nem anderen Thread mal selbst:

Die üblichen Betrachter meiner Urlaubsbilder (Familie, Freundes- u. Bekanntenkreis) sind i.d.R. weder Fotografen noch Panoramisten und interessieren sich nur für's Motiv. Gewissermaßen schenken die “Banausen“ dem Dynamikumfang ebenso wenig Beachtung wie korrekter Belichtung, -Farbechtheit, -Details und Rauschen. Kein Wunder, schließlich sind deren eigene Urlaubsbilder als Referenz überwiegend mit Kompaktkameras der unteren- u. Mittelklasse gemacht oder mit dem Handy eben.
So schätze ich das beim Großteil der Bruttonormalverbraucher ein und das ist meiner Meinung nach auch der Markt auf den bezahlbare One-Shot-Lösungen zielen.

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (10. Oktober 2016, 04:54)


Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

48

Donnerstag, 13. Oktober 2016, 21:57

Panotest mit Galaxy S7

Das neue Handy ist da und musste gleich ausprobiert werden.
Die Halteschale an meinem Adapter war schnell ausgetauscht. Eingestellt hab ich vorerst nur auf Augenmaß.

Das sind die möglichen Bildgrößen am S7:

Das sind die Optionen der Kamerasoftware:

Interessant vor allem der Pro-Modus mit den manuellen Einstellmöglichkeiten.
Die Samsung Kamerasoftware bringt nun alles mit so dass man keine alternative Kamera-App mehr braucht.

Hier ein unretuschiertes S7-Pano, aufgenommen in JPG und für`s Forum verkleinert
Wie gesagt der Adapter ist nur grob nach Augenmaß eingestellt:

Morgen bei Tageslicht will ich nochmal eins im Gartenhäuschen machen, zum Vergleich mit dem S4-Pano.


























.

Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (15. Oktober 2016, 17:53)


Der Beitrag von »Undertable« (Donnerstag, 13. Oktober 2016, 22:09) wurde vom Autor selbst gelöscht (Donnerstag, 13. Oktober 2016, 22:09).

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

50

Samstag, 15. Oktober 2016, 17:53


Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

51

Montag, 17. Oktober 2016, 20:55

Nadirbild: Adapterteile im Motivbereich

Vorgestern hab ich mit dem S7 ein paar Testpanos gemacht. Das im Gartenhäuschen hab ich im Beitrag zuvor hochgeladen, angezeigt wird es im vorletzten Beitrag.
Ein weiteres hab ich auf dem Gehweg gemacht. Wegen der Reihe im Himmel ohne CPs habe ich mich heute mit align to grid beschäftigt (danke Harald, Dein Youtube clip hat mir sehr geholfen).
Obwohl mir das zuvor nicht aufgefallen ist erkenne ich speziell in diesem Pano Teile des Adapters im Motivbereich, also außerhalb des üblichen Stativabdrucks. Dies sind insbesondere 6x gelbe Bereiche der Dosenlibelle aber auch hellere Bereiche vom Adapter selbst:

Bildfolge ist 6x60° / 12x30° / 12x30° / 6x60°

Zunächst hab ich in ptGUI den Bereich vom Adapter unten in etwa bis zur Schwenkachse hin gecropt:


Das Resultat ist etwas besser aber nicht wirklich gut:

Habt Ihr ne Idee was da schief läuft?

Hab noch etwas mehr gecropt


Dann wird`s besser, auch wenn`s im Ansatz noch erkennbar ist:


Vielleicht noch nen kleinen Tick mehr. Jedoch verschenkt man da auch einiges an Bildmaterial. Das muss ich mir mal noch genauer anschaun

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (17. Oktober 2016, 21:19)


Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

52

Dienstag, 18. Oktober 2016, 05:12

am 2ten Absatz des Adapters gecroppt...


...scheint der Motivbereich im Bodenbild vom Adapter weitgehend befreit zu sein, obwohl ich auch da meine noch was zu sehen.:

Werde das Unterteil vom Adapter noch etwas umgestalten müssen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (18. Oktober 2016, 06:14)


53

Dienstag, 18. Oktober 2016, 11:14

am 2ten Absatz des Adapters gecroppt. ......
Werde das Unterteil vom Adapter noch etwas umgestalten müssen

Ich würde zur Abdeckung des Stativs im Bild nicht mit der Crop-Funktion, sondern mit einer Maske arbeiten. Dann brauchst du den Adapter nicht weiter umgestalten und kannst trotzdem das Stativ vollständig abdecken ohne besonders großen Verlust am Bild. Die Maske lässt sich abspeichern; man muss sie also nur ein einziges mal definieren.

Gérard

54

Dienstag, 18. Oktober 2016, 11:23

Nach anfänglicher Skepsis finde ich das sehr beeindruckend was ihr da so zusammengebaut habt, Respekt!

Kann ich mal ein fertiges Panorama so richtig in groß anschauen? Aus kindlicher Neugier :-D

Danke
Basti

55

Dienstag, 18. Oktober 2016, 16:41

Hier hätte ich eins...

http://jii.li/p/ipm/5/

VG, Mark

56

Dienstag, 18. Oktober 2016, 17:48

Sieht gut aus, wieviel händische Nachbearbeitung am Rechner steckt in etwa in diesem Bild?

Könnte mein Hinterhof sein....der Paulaner Spezi steht direkt neben dem Gustl und dem Franzi :-D

Liebe Grüße
Basti

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

57

Dienstag, 18. Oktober 2016, 19:51

Hallo Gérard,
...zur Abdeckung des Stativs im Bild...mit einer Maske arbeiten. Dann brauchst du den Adapter nicht weiter umgestalten und kannst trotzdem das Stativ vollständig abdecken ohne besonders großen Verlust am Bild. Die Maske lässt sich abspeichern; man muss sie also nur ein einziges mal definieren.

An`s Maskieren hatte ich gar nicht gedacht. Zunächst werde ich ein anderes, Nadir-optimiertes Fussteil machen - sonst würde ich keinen inneren Frieden finden.
Hab heute schon damit begonnen. Die Dosenlibelle setze ich etwas außer Mitte, damit ich auf der Sichtseite mehr weg fräsen kann, in etwa so:

Was danach noch sichtbar bleibt wird gemäß Deiner Empfehlung weg maskiert. Vielen Dank für Deinen Tipp.

Hallo Basti,

Kann ich mal ein fertiges Panorama so richtig in groß anschauen?

Mark hat ja schon ordentlich vorgelegt. Meine bisherigen Aufnahmen mit dem Galaxy S4 (und neuerdings S7) können da qualitativ vermutlich nicht mithalten.
Mangels eigener Internetpräsenz könnte ich z.B. von einem S4-Pano das unretuschierte Equi in Originalgröße (JPEG 24300x12150, 231MB) per dropbox-Link anbieten.

wieviel händische Nachbearbeitung am Rechner steckt in etwa in diesem Bild?

Die Frage ging zwar an Mark. Falls es interessiert, auf mein Equi in der dropbox bezogen (in PtGUI gestitcht):

1.) Einzelbilder rein gezogen
2.) gemäß Gérard`s obiger Empfehlung Adapter weg maskiert:


3.) Align
4.) Delete worst CPs: "No control points have been deleted..."
5.) Control Point Table: alle schlechter 4 gelöscht
6.) Optimizer:

7.) Create Panorama mit folgender Einstellung:

Bis hierhin keine händische Nachbearbeitung. Die noch ausstehende übliche Retusche von Stitchingfehlern und des Nadir-Lochs kannst Du ja einschätzen.

In Mark`s nachfolgendem Posting gerade gelesen:
...außer dem PtGui-Häkchen für AuoExposure-Bearbeitung

Sollte ich das auch probieren? Wenn ja wo setzt man das?

Dieser Beitrag wurde bereits 10 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (18. Oktober 2016, 22:15)


58

Dienstag, 18. Oktober 2016, 21:34

Sieht gut aus, wieviel händische Nachbearbeitung am Rechner steckt in etwa in diesem Bild?

Könnte mein Hinterhof sein....der Paulaner Spezi steht direkt neben dem Gustl und dem Franzi :-D

Liebe Grüße
Basti


Keine Nachbearbeitung außer dem PtGui-Häkchen für AuoExposure-Bearbeitung. Direkt aus PtGui auf KrPano gedropped und dort dann ein paar Zeilen angepasst.

59

Mittwoch, 19. Oktober 2016, 21:11

Profi Einstellungen beim S7

Beim Spielen mit den Pro Einstellungen habe ich auch das C über den Einstellungen gesehen.
Es lassen sich 3 C Einstellungen (Custom1-3)abspeichern und irgendwie habe ich einen Link auf einen meiner Desktops erhalten.
Beim Aufruf startet die Camera App mit allen vorher gemachten Einstellungen. Das ist super komfortabel.

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

60

Mittwoch, 19. Oktober 2016, 21:48

Beim Spielen mit den Pro Einstellungen habe ich auch das C über den Einstellungen gesehen.
Es lassen sich 3 C Einstellungen (Custom1-3)abspeichern

Darüber hab ich mich auch gefreut.

irgendwie habe ich einen Link auf einen meiner Desktops erhalten.
Beim Aufruf startet die Camera App mit allen vorher gemachten Einstellungen. Das ist super komfortabel.

Ich kann die Customs 1-3 zwar auch abspeichern und aufrufen, allerdings nicht über diesen Link.
edit: Nach etwas Probiererei bekam ich eine "Pro-" Verknüpfung auf den Desktop. Ich nehme an das ist dasselbe?


Mein neues Fußteil hab ich eben fertig gemacht. Ausprobieren tu ich`s morgen. Der heutige Tag war lange genug ;-)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (19. Oktober 2016, 22:40)