Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Bei der Belichtung mit der „A Better Camera“ App arbeite ich mit AE-Lock und WB-Lock.
Die notwendigen Optionen für eine manuelle Belichtung stehen leider nicht jedem Smartphone zu Verfügung.
Dieser Beitrag wurde bereits 21 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (14. Oktober 2016, 14:24)
Das ist ein Smartphone-Pano...
Und dafür ist das super.
Etwas mehr kann man vielleicht mit mit einer Belichtungsreihe rausholen.
Aber lohnt sich da der Aufwand?
Für eine Aufnahme mit dem Handy, die man mal so zwischendurch mitmachen kann finde ich das Ergebnis super!
Die üblichen Betrachter meiner Urlaubsbilder (Familie, Freundes- u. Bekanntenkreis) sind i.d.R. weder Fotografen noch Panoramisten und interessieren sich nur für's Motiv. Gewissermaßen schenken die “Banausen“ dem Dynamikumfang ebenso wenig Beachtung wie korrekter Belichtung, -Farbechtheit, -Details und Rauschen. Kein Wunder, schließlich sind deren eigene Urlaubsbilder als Referenz überwiegend mit Kompaktkameras der unteren- u. Mittelklasse gemacht oder mit dem Handy eben.
So schätze ich das beim Großteil der Bruttonormalverbraucher ein und das ist meiner Meinung nach auch der Markt auf den bezahlbare One-Shot-Lösungen zielen.
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (10. Oktober 2016, 04:54)
Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (15. Oktober 2016, 17:53)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (17. Oktober 2016, 21:19)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (18. Oktober 2016, 06:14)
am 2ten Absatz des Adapters gecroppt. ......
Werde das Unterteil vom Adapter noch etwas umgestalten müssen
...zur Abdeckung des Stativs im Bild...mit einer Maske arbeiten. Dann brauchst du den Adapter nicht weiter umgestalten und kannst trotzdem das Stativ vollständig abdecken ohne besonders großen Verlust am Bild. Die Maske lässt sich abspeichern; man muss sie also nur ein einziges mal definieren.
Kann ich mal ein fertiges Panorama so richtig in groß anschauen?
wieviel händische Nachbearbeitung am Rechner steckt in etwa in diesem Bild?
...außer dem PtGui-Häkchen für AuoExposure-Bearbeitung
Dieser Beitrag wurde bereits 10 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (18. Oktober 2016, 22:15)
Sieht gut aus, wieviel händische Nachbearbeitung am Rechner steckt in etwa in diesem Bild?
Könnte mein Hinterhof sein....der Paulaner Spezi steht direkt neben dem Gustl und dem Franzi :-D
Liebe Grüße
Basti
Beim Spielen mit den Pro Einstellungen habe ich auch das C über den Einstellungen gesehen.
Es lassen sich 3 C Einstellungen (Custom1-3)abspeichern
irgendwie habe ich einen Link auf einen meiner Desktops erhalten.
Beim Aufruf startet die Camera App mit allen vorher gemachten Einstellungen. Das ist super komfortabel.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (19. Oktober 2016, 22:40)
© 2006-2025