Hi,
Lohnt sich ein Nivellierkopf?
Alleine um ein Pano auszurichten würde ich`s verneinen, weil man`s hinterher z.B. in ptGUI viel genauer kann.
Um bei Gerätschaften mit geringer Beinspreizung in unebenem Gelände für sichereren Stand den Schwerpunkt optimieren zu können, ist es meines Erachtens hilfreich und empfehlenswert.
Welcher ist so klein, dass er unter einem Ring (Nodale Ninja Ultimate R1
http://www.thaler-design.com/art00328.php ) keinen Footprint hat - ich arbeite an engen Orten?
Den David hatte ich schon mal. Fand seine Klemmkraft aber verglichen zu anderen Lösungen eher schwach.
Enorme Haltekraft hat z.B. der
LB15 von FLM. Durchmesser allerdings 59mm.
Zu beachten ist auch dass seine Klemmschraube abschatten kann wenn sie ungünstig nach vorne steht.
Das kann durch seine Kalotte nämlich nicht ausgeglichen werden weil sie nur neigbar aber nicht in sich drehbar ist wie bei Kugelköpfen.
Vor dem Kauf einer Nivelliereinrichtung würde ich zunächst mal mit nem Kugelkopf probieren ob`s Dir wirklich hilft. Meist hat man so was eh schon rumliegen.
Den montiert man idealerweise umgekehrt, mit der eigentlichen Anschraubbasis nach oben.
Bei
diesem Minimalbesteck verschwindet der Sirui G-20 z.B. unter dem pt4Pano-Rotator.
Um dessen Wechselsystem zu entfernen musste ich jedoch die eingeklebte Schraube auf der Drehbank entfernen ;-)
Bei der Verwendung von Kugelköpfen gilt es einen Kompromiss zu finden zwischen Abschattung, also Durchmesser und geforderter Haltekraft.
Mit der Haltekraft eines David können es meiner Meinung nach auch einige kleine Kugelköpfe aufnehmen z.B. der kleine von RRS (33,7mm) oder SIRUI C-10 (39,2mm).
Hier im Größenvergleich mit NN-Rotator:
Zum Vergleich
hier nochmal ein paar Rotatoren-Durchmesser