Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 9. August 2016, 06:55

Wie Kugelpano offline auf Android abspielen - Probleme mit html5

Hallo,

ich möchte gern ein Kugelpano offline auf Android abspielen. Testgerät aktuell ist ein Samsung Galaxy S4 (GT-19515).
Gemäß Thomas Anleitung hab ich mit Pano2VR4.5.3 für mich erstmals html5 ausgegeben.
Dabei erstellte Dateien siehe screenshot im Anhang.

Mit Klick auf auf die html-Datei wird das Pano auf Win-PC im Firefox abgespielt. Das klappt direkt auf dem PC gestartet oder auch aus der dropbox.
Auf dem Smartfone z.B. mit Chrome geöffnet erscheint "This content reqires HTML5/CSS3, WebGL, or Adobe Flash Player Version 9 or higher."
Dieselbe Meldung erscheint auch bei Dolphin und Firefox.

Von html(5) hab ich zugegeben keine Ahnung. Somit sind alle erdenklichen Anfängerfehler möglich.
Ich dachte man muss das Pano einfach in html5 ausgeben und auf`s Android Gerät übertragen.
Ein aktueller Browser wird html5-Unterstützung an Bord haben und in der Lage sein das Pano abzuspielen.

Was mache ich falsch?
»Undertable« hat folgendes Bild angehängt:
  • 20160809_01_scrn_html5_a.PNG

2

Dienstag, 9. August 2016, 08:25

Ich nehme in Pano2VR 5 die Erstellung von HTML 5. Nach der Erstellung habe ich dann einen Output-Ordner. Den gesamten Ordner setze ich manuell auf das Handy. Ich nehme den Download-Ordner. Mit dem File-Commander suche ich im Ordner die index-html und gebe bei öffne mit dann Firefox ein. Läuft bei mir ohne Probleme. Gibt vielleicht auch noch eine elegantere Lösung zum starten. Ich mach es auf meinem Xperia Z immer so. Mein Output-Ordner sieht so wie auf dem angefügten Bild aus.

Klaus
»kobra58« hat folgendes Bild angehängt:
  • HTML 5 output.jpg
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 9. August 2016, 08:53

Pano2VR 5 hab ich zwar auch, bin aber ohne einen gewissen Schulungsaufwand damit völlig überfahren und nutze davon abgeschreckt noch die alte Version.
Der Screenshot meines ersten Posts zeigt den Inhalt des Ordners "out" der bei mir erstellt wurde.
Den hab ich zunächst in die dropbox hochgeladen. Auf dem Handy hab ich dropbox gestartet und die html vom dort aus direkt angewählt.
Es wird dann gefragt mit welchem der installierten Browser geöffnet werden soll. Leider klappt das mit keinem (Chrome, Dolphin, Firefox)

Wie ich den Ordner aus der Dropbox aufs Handy kopieren kann muss ich erst noch ausprobieren.
Bin mit dem Handy nicht so firm

4

Dienstag, 9. August 2016, 10:17

Ich teste gerade einiges in Richtung Pano-Ausgabe für Handys.
Das wäre mal einen extra Thread wert...
Gut wäre es, wenn du z.B. Speicherplatz von einer eigenen Domain hättest.
Ich lade die Daten einfach auf meinen FTP und kann sie dann problemlos
am Handy mit Firefox oder Safari, etc. anzeigen.

Wenn du aber eine schnelle und einfach Variante testen willst:
es gibt auch Apps, in die du einfach ein equirectangulares Panoramafoto
laden kannst, um es damit dann interaktiv zu betrachten.
Das wäre dann ohne weitere Vorarbeiten eine einfache und problemlose Lösung.
Für Apple ist das z.B. eine App, mit der das geht:
https://itunes.apple.com/de/app/looksee-vr/id1093268628?mt=8
Vielleicht gibt es das ja auch für andere Geräte/Android.

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 9. August 2016, 10:36

Ne eigene domain habe ich nicht und muss daher bei ner offline-Lösung bleiben.
Eine (kostenpflichtige) App mit der man ein Equi-Bild interaktiv auf dem Handy betrachten kann hab ich vor einiger Zeit mal gekauft.
Aktuell interessiert mich eine kostenlose Lösung die auf verschiedenen mobilen Geräten gleichermaßen funktioniert.

Hintergrund:
einem Kollegen hab ich vor einigen Jahren ein paar Panoramen gemacht die er bislang auf dem PC angeschaut hat.
Nun mag er hierfür nicht immer nen PC hochfahren und würde sich das gerne auch ab und zu mal auf nem mobilen Gerät betrachten.
Er hat wie ich auch ein Samsung Android. Schön wäre aber auch die Option das auf anderen Android Smartfones, -Tablets oder auch Äpfeln schauen zu können.
Von daher wär mir ne Browserlöung sympatisch.

6

Dienstag, 9. August 2016, 15:07

Einfach webserver auf dem Handy installieren (gibt zahllose Apps für alle Systeme).

Gruß

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 9. August 2016, 16:07

Auf dem Sony Z2 Tabelt und dem Samsung S5 Händy habe ich den kompletten "output"-ordner aus Pano2VR kopiert und öffne die "start-html" Seite des Panors oder der Tour mit dem firefox, damit gehts auch lokal, alles in html5 natürlich.

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 9. August 2016, 16:09


Wie ich den Ordner ((aus der Dropbox)) aufs Handy kopieren kann muss ich erst noch ausprobieren.

Ich kopiere direkt, in dem ich das Mobilgerät per USB an den PC stecke und dann im (Windows) Dateiexplorer die Kopieraktion erledige...

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 9. August 2016, 17:15

es läuft

danke für Eure Unterstützung. Bin happy dass es geht. So bin ich vorgegangen:

Einfach webserver auf dem Handy installieren...
Hab mich für "SimpleHttpServer" entschieden

Ich kopiere direkt, in dem ich das Mobilgerät per USB an den PC stecke und dann im (Windows) Dateiexplorer die Kopieraktion erledige...

...den kompletten "output"-ordner aus Pano2VR kopiert und öffne die "start-html" Seite des Panors oder der Tour mit dem firefox, damit gehts auch lokal, alles in html5 natürlich.


Gute Idee. So bin ich dann auch vorgegangen: Hab mir auf der Karte vom Handy ein Verzeichnis "Panoramen" angelegt und den Inhalte des "out" Ordners in ein entsprechendes Unterverzeichnis rein kopiert.


Mit dem ES-Explorer bin ich dann in das Verzeichnis navigiert und hab die html angeklickt.


Folgende Programme stehen dann zum Öffnen zur Verfügung:


Laufen tut`s nur mit dem Firefox:


Vielen Dank für Euren Support. Das hat mir sehr geholfen

10

Dienstag, 9. August 2016, 17:33

Im zweiten Beitrag hatte ich ja schon geschrieben, dass man den Ordner manuell rübersetzen kann und dann die html starten.
Ich habe jetzt mal Dropbox versucht. Da geht es leider nicht mit.
Wenn du einmal die Html im Browser gestartet hast, kannst du ein Lesezeichen setzen und beim nächsten Mal geht es dann aus dem Browser.
Eine andere Möglichkeit aus dem Browser direkt eine lokale Html zu starten ist, gebe in der Suchzeile
"file:///storage/" ein und und unten an der Tastatur los, dann kannst du die Datei suchen und direkt starten.


Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

repro1

Super-User

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 10. August 2016, 14:39

Ich würde auch gerne offline auf dem Tablet (Android) meine Kugelpanos wiedergeben. Dazu habe ich - wie oben beschrieben - den gesamten Pano2VR-Output-Ordner auf die SD-Card kopiert und die index.html-Datei gestartet. Es wird mir der Chrome-Browser oder die html-Ausgabe angeboten. Beides funktioniert aber leider nicht. Ich habe dann zur Kontrolle noch einmal versucht das Pano offline auf meinem Windows-Rechner (Win10/Edge-Browser) zu starten, und siehe da: funktioniert auch nicht. Network-Error. Auch aus der Dropbox kann ich das Pano nicht direkt starten. Ich habe aber das Pano aus der Dropbox auf meiner Webseite verlinkt, und das funktioniert! Kann jemand helfen und mir sagen woran es möglicherweise liegt? Sind es die Browser-Einstellungen?

Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

12

Mittwoch, 10. August 2016, 14:46

Welche Version von Pano2VR verwendest du denn?
Welche Anweisungen hast du denn genommen, die vom Thomas?
Ich habe Firefox auf dem Handy.

Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

repro1

Super-User

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 10. August 2016, 15:25

Hallo Klaus,

ja, ich folge weitgehend der Beschreibung von Thomas. Meine Pano2VR-Version ist 4.53. Firefox wäre vielleicht noch eine Option. Muss ich mal ausprobieren. IE, Edge und Chrome funktionieren nicht.

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 10. August 2016, 17:06

Firefox ist die Lösung, nehm ich an...
Denn wenn es bei Android genau so ist wie bei meinem Win7 PC, dann ist FF der einzige Browser der html Panos aus lokalen Quellen ohne server zeigt.

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 10. August 2016, 21:17

Firefox ist die Lösung, nehm ich an...

So scheint es zu sein. Bei mir geht nur Firefox und der auch nur wenn sich der Inhalt des "out"-Ordners auf dem Handy bzw. dessen Karte befindet.
Direkt aus der dropbox raus geht`s bei mir auch mit Firefox nicht.

wenn es bei Android genau so ist wie bei meinem Win7 PC, dann ist FF der einzige Browser der html Panos aus lokalen Quellen ohne server zeigt.

Nach dieser Empfehlung

Einfach webserver auf dem Handy installieren (gibt zahllose Apps für alle Systeme)

hatte ich mir wie weiter oben erwähnt zunächst "SimpleHttpServer" aus dem Play Store installiert bevor ich mit Firefox erfolgreich getestet habe.

Meinem Kollegen hab ich die Erkenntnisse heute morgen gleich freudig mitgeteilt und ihm die Dateien seines Panos auf USB-Stick gegeben.
Am Feierabend sagte er mir dann dass es bei ihm auch ohne die webserver-App läuft.
Also hab ich SimpleHttpServer wieder von meinem Gerät entfernt und es läuft trotzdem noch im FF

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (11. August 2016, 05:26)


repro1

Super-User

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 10. August 2016, 22:56

Bei mir läuft es jetzt auch unter Firefox, sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Android-Tablet.

Ich konnte jetzt endlich auch ein anderes Problem damit lösen. Ich erstelle regelmässig mit HTTrack Kopien von meinen Webseiten wie hier beschrieben:
http://www.gerhard-blomberg.de/internet-…eiten-kopieren/
Jetzt kann ich die Seiten auch offline auf dem Tablet lesen. Es funktioniert genauso wie mit den Kugelpanos. Ich muss nur die index.html mit Firefox öffnen.

Danke für den Tipp!

Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

17

Donnerstag, 11. August 2016, 06:22

Hallo Gerhard,

schön dass es geklappt hat.
Falls einer bei Pano2VR 5 flash fallback, Gyroscope oder auch XML - Datei Erstellung bei Html 5 sucht, bei html Vorlage bearbeiten findet ihr diese Punkte.

Klaus
»kobra58« hat folgende Bilder angehängt:
  • flashfallback 1.jpg
  • flashfallback 2.jpg
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

18

Freitag, 30. September 2016, 22:56

Mediaplayer Android und Panos

Hallo ich habe einen Himedia Mediaplayer auf dem Android läuft.
Wie muss ich vorgehen damit ich die Panos offline an meinem TV über den Mediaplayer anschauen kann.

Erst muss ich doch Flash auf dem Androis installieren und über FF ansteuern.

Kann mir jemand das grob beschreiben da ich von Android keine Ahnung habe. Ich weis wohl wie ich die Tour am Win. PC offline ansehen kann aber geht das am Android auch gleich.

Möche meine ganzen Panos die ich erstellt habe offline auf eine Platte speichern und dann anschauen.

danke
Stefan