Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 5. August 2016, 13:55

The Museum of Scottish Lighthouses - Fraserburgh

Hallo habe im Sommerurlaub mal mit der Light Version Panos gemacht
Sind mit der Gear 360 aufgenommen , war für mich mal wichtig zu sehen ob es ok ist oder schlimm.
Bildet euch selbst eure Meinung ;)


Panoramen The Museum of Scottish Lighthouses - Fraserburgh





mfg achim
»Panorade« hat folgendes Bild angehängt:
  • Scottish-Lighthouses-Fraserburgh-4-1190x595.jpg

2

Freitag, 5. August 2016, 19:35

Hallo Achim,

ich habe einmal eine Frage, durch was kommen denn die hellen Flecken auf die Panoramen? Als wenn eine Linse einen blinden Fleck hätte.


Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

3

Freitag, 5. August 2016, 21:05

Darf ich Dich fragen weshalb Du den Horizont nicht begradigt hast? Gerade die Leuchtturm-Bilder sind ja deutlich aus der Achse...

4

Montag, 8. August 2016, 13:45

zu frage 1
ich habe einmal eine Frage, durch was kommen denn die hellen Flecken auf die Panoramen? Als wenn eine Linse einen blinden Fleck hätte.
tatsächlich im Urlaub runtergefallen und Glas muß erneuert werden.

zu frage 2
Ich war einfach zu faul hinterher das exakt in Ptgui auszurichten ich wollte nur sehen wie die Gear so Bilder macht . Zur Zeit habe ich nicht die Zeit und Lust aufwendigere Panos zu machen
Ich finde das es es für einfache Panos reicht Auflösung 7770 x 3885 ist nicht riesig aber für schnelle Schnappschüsse ok.

mfg Achim

5

Freitag, 19. August 2016, 06:48

Hallo Achim,

bei der Gear 360 kann man ja die ungestitchten Fisheye-Bilder von der Speicherkarte auf den Computer laden. Mich und bestimmt andere hier aus dem Forum würde interessieren wie die Bilder original, von der Größe her und von der Qualtität aus der Kamera kommen. Die Originalapp kann anscheinend die Bilder bis jetzt noch nicht fehlerfrei zusammensetzen. Belichtungsunterschiede und Stitchingfehler habe ich bei einigen Beispielfotos gesehen. Deswegen würde ich gerne einmal sehen wie man die CA in Lightroom wegbekommt und ob man bessere Ergebnisse in PtGui erzielen kann.
Ich selber habe ja die Theta S wo man fertige Equis nur aus der Kamera bekommt.
Könntest du einmal ein Originalbild verlinken oder hochladen?
Wäre echt super.

Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

6

Sonntag, 21. August 2016, 07:57

Man kann dasnicht mit Profesionellen Panoramen vergleichen
aber für schnelle Bilder ok kommt nur als jpg raus deswegen nur begrenzt nachbearbeitbar
im Anhang mal das Bild wie es aus derGear 360 kommt
mfg Achim
»Panorade« hat folgendes Bild angehängt:
  • 360_0137.JPG

Charlsen

Fortgeschrittener

Beiträge: 109

Wohnort: Allgäu

Beruf: Werksfotograf

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 21. August 2016, 12:04

Die Bildqualität und Schärfe sind recht gut, das hochgeladene Bild müsste laut Anleitung die "Dualanzeige" Version sein, es gibt auch noch die "Panorama" (Bild im Weitwinkelmodus) Einstellung, das könnte die sphärische Version sein!?
Canon 750D, EF 8-15mm L, EF-S 10-22mm, EF 40mm STM, Novoflex VR-System Pro II, Novoflex VR-System Slant, Seitz Roundshot VR Drive II Full, PanoCatcher Motorkopf, PTgui, Pano 2VR,

8

Montag, 5. September 2016, 05:56

Hallo Achim,

hast du deine Kamera schon reparieren lassen?
Würde mich interessieren was so eine Reparatur kostet.
Ist ja leider jederzeit möglich, dass einem so ein Missgeschick passiert.

Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

9

Montag, 5. September 2016, 10:52

Das Auswechseln und ersetzen des Glases ist eigentlich ganz einfach .
Man kann das Schutzglas abnehmen und ein neues aufstecken, gibts sogar schon Anleitungsvideos
Das Problem ist ich war beim Samsung Reparaturservice und die können das noch nicht bestellen.
Ich hoffe das das bald erhältlich ist,
mfg Achim