Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 3. August 2016, 21:59

feine haarlinie

guten abend,
ich habe in meinem 360grad panorama eine feine weiße haarlinie an der "nahtstelle" des panoramas:

http://www.wisocast.at/pano01/saal2.html

(ca. gegenüber der anfangsansicht, sieht aus wie dei bildaufhängungen, geht aber durchs ganze bild)

ich hänge auch noch das ptgui gestichte bild an.

mein problem ist, das ich nicht weiß, wie ich das retuschieren kann, wärs irgendwo im foto, wäre es ja kein problem. aber genau an der nahtstelle...
es dürfte sich um eine pixelreihe handeln, wüßte aber nicht, wie ich die ans bild "anhänge"..

weiß jemand vielleicht rat?

mfg,
wiso
»wiso« hat folgendes Bild angehängt:
  • test.jpg

2

Mittwoch, 3. August 2016, 22:36

Ich würde zuerst schauen, wo/an welcher Stelle sich der Fehler im Laufe der Bearbeitung eingeschlichen hat.
Hast du die Fotos mal unbearbeitet gestitcht? Denke da ist der Fehler noch nicht da?!
Irgendeiner deiner Nachbearbeitungsschritte wird dafür verantwortlich sein.
Kenne das zumindest, wenn man beispielsweise Belichtungsreihen verrechnet.
Nutze z.B. Oloneo HDR, da gibt es dann extra ein Feld zum markieren, wenn es sich um ein 360° Foro handelt.
Sonst entsteht manchmal genau so ein Fehler. Ich glaube je nachdem wie man beim schärfen vorgeht hatte ich das auch schonmal.
Wie waren denn deine Bearbeitungsschritte?

3

Mittwoch, 3. August 2016, 22:46

Bei Feld-, Wald- und Wiesenpanoramen wäre das Retuschieren kein Problem. Bei so feinen und Inhalts-sensitiven Strukturen ist das kaum möglich.



Da die Linie nur bei diesem einen Panorama der Tour vorkommt, bleibt nur, den Prozess bis zum Equi und der Anzeige-Software noch einmal so wie bei den anderen Panoramen durchzugehen.
Oft ist eine spätere Nachbearbeitung des Equis vor der Web-Umwandlung daran beteiligt.

4

Donnerstag, 4. August 2016, 01:17

Wenn gar nichts hilft: Zwei mal in PtGui stitchen, im Panorama Editor jeweils etwas versetzen und in Photoshop die Bilder so kombinieren, dass das "richtige" Bild den Fehler im anderen Bild überdeckt.

5

Donnerstag, 4. August 2016, 08:51

Das ist wohl in der EBV geschehen.
Die Pixelreihe ganz aussen (also auch oben und unten) ist irgendwann mal teitransparent geworden.
Z.B. weiche Auswahl => copy & paste

Ich würde mir mal das Original von PTGui anschauen.

Gruß
Wolf

6

Donnerstag, 4. August 2016, 14:29

Ich habe fünf Mal das gleiche Panorama mit PTGui 10.0.15 erstellt. Ohne Korrekturen durchzuführen. Jedesmal kam ein anderes Ergebnis raus. Zweimal hatte ich auch diese Linie und drei Mal nicht. EXIF-Daten bei meinem 10 - 22 mm zeigen immer bei Automatik Full-Frame. Ich muss immer auf manuell die Daten eingeben. Ist da vielleicht ein Programmfehler?
Versucht selber einmal ein Equi. Aufnahmen für 10 - 22 mm und Canon EOS 550d, 8 Aufnahmen 0 Grad, 8 Aufnahmen 60 Grad und 8 Aufnahmen -60 Grad. Fünf verschiedene Ergebnisse. Die Linie ist nicht am Schluss sondern in der Mitte ungefähr.

Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

7

Freitag, 5. August 2016, 14:09

danke für die vielen tips,
werde das bild mal neu stichen und beobachten wo es hapert...
...und leider auch neu retuschieren.

zumindest weiß ich daß so ein fehler scheinbar ab und zu vorkommt und kann darauf achten - bevor ich retuschiere...

mfg,
wiso

8

Samstag, 6. August 2016, 17:50

guten abend,
sehr interessant: neu gestiched, die haarlinie am gleichen platz. nämlich am übergang vom anfang zum ende. habe das panorama verschoben, weil ich die linie zumindest auf einen unauffälligeren platz (in die türe) legen wollte.
und was passiert? sie ist ganz verschwunden.

oh wunder!

mfg,
wiso

9

Samstag, 6. August 2016, 20:59

Ich kenne solche Linien vom Schärfen in Photoshop, wenn das Panorama nicht auf der Hintergrundebene liegt.
Retusche geht relativ einfach (nicht in allen Fällen aber oft) indem man jeweils die benachbarte Pixelreihe drüber kopiert.
D.h. der Fehler ist zwei Pixel breit und man kopiert eine einen Pixel breite vertikale Reihe von links daneben nach rechts und eine Reihe rechts daneben nach links.

Noch besser ist es natürlich wenn man den Fehler komplett vermeidet und noch mal neu schärft.

10

Sonntag, 7. August 2016, 11:24

hallo hr. schrader,
ja wenn das so einfach gewesen wäre. die pixelreihe fehlte ja nicht irgendwo im bild. sie fehlte am "zusammenschluß" des bildes, also an den außenrändern. im ps hat man das gar nicht gesehne. ich hätte also quasi eine pixelreihe ans bild anhängen müßen - und wie ich das machen soll, (das bild um eine reihe in der breite vergrößern und dann die letzte reihe dorthin kopieren) hab ich dann geistig nicht geschafft... vor allem wäre dann auch nicht sicher gewesen ob das das problem gelöst hätte.

naja, nun ist es ja gut...

vielen dank für den tipp mit dem schärfen,
mfg,
wiso

11

Sonntag, 7. August 2016, 14:33

Das stimmt so nicht ganz.
Die Pixel haben nicht gefehlt sondern waren "falsch" bearbeitet.
Auch andere Bearbeitungen können unerwünschte Effekte an den Bildrändern verursachen.
Man kann sich in PS einer fehlerfreie Bearbeitung vergewissern indem man den Filter Verschiebungseffekt verwendet.