Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 30. Juli 2016, 12:23

Probleme mit PTGU und Sigma 8mm keine 180Grad oder doch ?

Hallo

Habe nach mein System von

Panasonic MFT
Slant Adapter
Walimex 7,5 mm

auf

Canon 700D
Atome adapter (http://atome.360precision.com/)

Sigma 8mm 3,5


Jetzt habe ich das Problem das ich beim Stittchen mit ptgui wenn ich die die daten aus dem exif holen lasse und dann im Crop den kreis anpasse das ich im Boden und Decke ein sehr großes schwarzes Viereck habe die Stativbeine habe ich sehr eng aufgestellt, eigentlich müsste die Decke doch zu sein und ich im Boden nur ein kleines loch haben...

findet sich hier doch bestimmt jemand nettes der mal ebend checkt ob meine Bilder soweit ok sind und mir die entsprechenden ptgui Einstellungen nennen kann

LG Dina

Anbei die Bilder als RAW

http://filehorst.de/d/bihFbBvB

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Dina« (3. August 2016, 14:24)


Charlsen

Fortgeschrittener

Beiträge: 109

Wohnort: Allgäu

Beruf: Werksfotograf

  • Nachricht senden

2

Samstag, 30. Juli 2016, 13:11

Hallo Dina,

die Bilder haben aber verschiedene Belichtungszeiten, Blende und Zeit sind sogar verschieden, mit Automatik fotografiert? Es gibt verschiedene Sigma Fisheye´s, das Sigma 8mm / 3.5 EX DG Fisheye sollte funktionieren, es sollte aber nur in den Ecken schwarz sein, bei deinen Aufnahmen ist eben oben und unten auch schwarze Flächen.

Grüße
Charles
Canon 750D, EF 8-15mm L, EF-S 10-22mm, EF 40mm STM, Novoflex VR-System Pro II, Novoflex VR-System Slant, Seitz Roundshot VR Drive II Full, PanoCatcher Motorkopf, PTgui, Pano 2VR,

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

3

Samstag, 30. Juli 2016, 13:15

Hallo Dina,

Kann es sein dass beim Aufnehmen der Bilder der Klemmring zum Befestigen des Objektivdeckels noch auf der Linse war?
Besagter Ring ist nur auf das Objektiv aufgeschoben und Klemmt im Neuzustand noch recht gut über einen Filzring.

Es kommt mir auch so vor als ob die Bilder unterschiedlich belichtet wurden.

4

Samstag, 30. Juli 2016, 13:16

@Charlsen

Ja die aufnahme einstellungen waren nicht so gut gewählt

Es geht mir aber hauptsächlich um die einstellungen von ptgui , da der Adapter leicht nach oben geneigt ist
sollte die Decke aber geschlossen sein.

LG Dina

5

Samstag, 30. Juli 2016, 13:17

@Undertable

Bin unterwegs.... werde das nachher zuhause mal prüfen..... das würde einiges erglären wenn der das "Loch" verkleinert ;-)

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

6

Samstag, 30. Juli 2016, 13:28

ich glaube am Rand nämlich das vermeintliche Filtergewinde zu sehen das das Objektiv nicht hat:


Hier das Objektiv ohne Haltering und Deckel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (30. Juli 2016, 13:33)


Charlsen

Fortgeschrittener

Beiträge: 109

Wohnort: Allgäu

Beruf: Werksfotograf

  • Nachricht senden

7

Samstag, 30. Juli 2016, 13:30

Grundsätzlich muss immer alles auf Manuell eingestellt werden, Entfernung, Blende, Zeit, Weißabgleich. Bei dem Motiv dann HDR Belichtungsreihe machen. Der Bildkreis ist zu klein um die Löcher oben und unten zu schliessen. PTGui stellt normalerweise alles automatisch korrekt ein.

Hier ist alles perfekt beschrieben:
http://www.pixelrama.de/panorama/tips/vr-slant/index.html


Lg
Charles
Canon 750D, EF 8-15mm L, EF-S 10-22mm, EF 40mm STM, Novoflex VR-System Pro II, Novoflex VR-System Slant, Seitz Roundshot VR Drive II Full, PanoCatcher Motorkopf, PTgui, Pano 2VR,

8

Samstag, 30. Juli 2016, 14:00

Schaue dir mal dieses Foto an. Mit Sigma 8/3.5 und Canon Crop fotagrafiert. Es ist oben und unten abgeschnitten und in Slant fotografiert. Es ist unbearbeitet nur als Beispiel Ich stimme Undertable zu. Sieht man auch auf PTGui so. Außerdem solltest du Slant (schräg das Fisheye einspannen) fotografieren.

Klaus
»kobra58« hat folgendes Bild angehängt:
  • Küche1.jpg
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

Der Beitrag von »-P-« (Samstag, 30. Juli 2016, 17:57) wurde vom Autor selbst gelöscht (Samstag, 30. Juli 2016, 18:37).

10

Samstag, 30. Juli 2016, 18:03

Sie kann man mit diesem "Nodalpunktadapter" keinen Winkel verändern. Der ist fest eingestellt. Sie hat, wie schon weiter oben bemerkt wurde, die Sonnenblende vergessen abzunehmen. Außerdem hat sie nicht im Slant fotografiert.. Peleng kannst du nicht mit einem Sigma 8 mm vergleichen.

Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

11

Mittwoch, 3. August 2016, 14:23

Hallo
Danke für die vielen Antworten!

Ich habe wirklich den Adapterring vergessen ( habe die Linse erst 2x benutzt )
Somit ist das Problem gelöst und MEIN Fehler gefunden.


Ich habe vor meinem Urlaub ein Testpano gemacht und hatte diesen Fehler nicht^^
habe mit 4 Bildern die Komplette geschlossene Kugel gehabt.

vielen Dank

Dina