Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 28. Juli 2016, 21:22

Panoramafunktion der Sony RX10 M3 mit Schwächen

Diese Funktion der Sony RX10 M3 hat mich nicht überzeugt.

1. Nur im Querformat nutzbar.

2. Vorwählbare Einstellungen sind die Schwenkrichtung (rechts herum und links herum) und die Panoramabreite.

3. Keine 360°- Aufnahmen möglich. Man drückt einmal kurz den Auslöseknopf und schwenkt dann die ratternd Einzelaufnahmen schießende Kamera zügig nach rechts oder links. Wann und wo das Panorama endet, bleibt dem Zufall überlassen. Schwenkt man zu langsam oder zu schnell, bricht die Kamera den Vorgang mit einer Fehlermeldung ab.

4. Die Automatik regelt die Belichtung während des Schwenks nicht nach. Fängt man in schattigen Bereichen an, werden die helleren überbelichtet und umgekehrt.




5. Das Stitching der Kamera ist nur sehr unvollkommen. Doppelungen und verwaschene Bereiche sehen unschön aus.

6. Durch die Beschränkung auf das Querformat entsteht nur ein schmaler Streifen.

7. Das kann mein Smartphone wirklich besser, außer bei der unausgeglichenen Belichtung.

Hier eine Version von unbearbeiteten JPG-Einzelbildern, mit PTGUi gestitcht:



Nach meiner Meinung ist diese Funktion der Kamera suboptimal und kaum zu gebrauchen.

2

Freitag, 29. Juli 2016, 08:02

Hallo Harald,

ich muss ein wenig schmunzeln über diesen Beitrag ;-)

Du testest allen Ernstes eine Funktion an der Kamera, die noch nicht einmal mehr in der Featureliste bei Sony auftaucht, und vermutlich nur noch existent ist,
um nicht wieder eine einmal eingeführte Funktion streichen zu müssen, wie es bei Sony ohnehin immer mal passiert?
Das Schwenkpanorama ist meines Wissens noch ein am Leben gehaltenes Relikt aus der Ära, als noch die 3D-Fernsehtechnik durch das Dorf getrieben wurde, da gab es auch 3D-Schwenkpanoramen :-)

Die Sony RX100 MIII hat glaube ich ganz andere Stärken im Foto & Videobereich, wo sie so ziemlich alle Konkurenz in den Sack haut, aber das Schwenkpanorama zählt nicht dazu ...

pano-toffel (auch ich hin und wieder) argumentieren im SonyUserforum bei Problemen mit dem Schwenkpanorama für die IBM-Methode*, also Einzelbilder und Stitcher.

Gruß André

* Immer Besser Manuell

3

Freitag, 29. Juli 2016, 12:51


ich muss ein wenig schmunzeln über diesen Beitrag ;-)

Same here. Ein Beitrag über die Entdeckung, dass der Himmel blau erscheint, wäre auch noch ähnlich informativ und überraschend ;)

Fischlein

Super-User

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 31. Juli 2016, 20:44

Hallo Harald,

ich weiß nicht wie es bei der Sony RX10 M3 ist.
Ich habe eine Sony RX100 M3 und ich war von dem Schwenkpanorama sehr enttäuscht. Sie kann zwar Hoch- und Querformat aber leider nur in Jpg.

LG Heino

5

Sonntag, 31. Juli 2016, 21:21

Da ich selbst von meiner alten und ersten Digitalkamera Olympus Camedia 5050 Zoom besser zusammengesetzte Ergebnisse mit der integrierten Panoramafunktion gewohnt war, bin ich doch überrascht gewesen, so eine dürftige Umsetzung bei Sony vorzufinden.

Klar dürfte jedem sein, der meine Arbeitsweise und meine Ergebnisse kennt, dass ich die Kamera nicht wegen eines so unbrauchbaren Gimmicks gekauft habe.

Meine kurze Auflistung der Panoramafunktion dieser Kamera richtete sich nicht an die Sony-Kenner mit profundem Hintergrundwissen.

Dafür belächelt zu werden und Deinen Spott, Stefan, habe ich nicht erwartet.

Charlsen

Fortgeschrittener

Beiträge: 109

Wohnort: Allgäu

Beruf: Werksfotograf

  • Nachricht senden

6

Freitag, 12. August 2016, 20:52

Hier und da ein paar Stitchingfehler zu sehen die man noch ausbessern kann, aber die meisten RX10 Benutzer werden sicher zufrieden sein, die sonst mit Panoramaaufnahmen nichts am Hut haben.
Von den Motiven her keine leichte Aufgabe für die Kamera zu verarbeiten. Die Belichtung kann man mit der Belichtungskorrektur gegensteuern, von der Schärfe gibt es kaum was zu beanstanden. Für das Urlaubsfotobuch aber sicher brauchbare Ergebnisse.




Canon 750D, EF 8-15mm L, EF-S 10-22mm, EF 40mm STM, Novoflex VR-System Pro II, Novoflex VR-System Slant, Seitz Roundshot VR Drive II Full, PanoCatcher Motorkopf, PTgui, Pano 2VR,

7

Dienstag, 16. August 2016, 18:03

Sony RX 100 II

Ich habe am Wochenende mal die Panoramafunktion der Version 2 ausprobiert. Wenn es denn mal klappt, bin ich eigentlich ganz zufrieden damit. Man kann es der Kamera aber nicht wirklich Recht machen. Mal ist man zu langsam, dann wieder zu schnell. Die richtige Geschwindigkeit für das Schwenken hinzubekommen ist doch recht schwierig.

Am rechten Ende des eigentlich nicht von der Kamera beanstandeten Schwenks hat sie sich dann doch noch etwas verschluckt. Aber mit einem kleinen Beschnitt geht es.