Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 25. Juni 2016, 23:30

Zeitungsbericht über meine Schloss-Panoramen

Vorgestern hat der Verein der Freunde des Schlosses Reinbek in einer Pressekonferenz unter anderem meinen Panoramen-Beitrag zu ihrer Schloss-Homepage vorgestellt.

http://www.schloss-reinbek.org/schloss/360-panoramabilder/

Für einen Zeitungsbericht habe ich dazu schnell zwei Ausschnitte aus ausgewählten Panoramen zur Verfügung gestellt.

Das war für mich Neuland, und offenbar für den Redakteur auch, denn es mussten einige Fragen geklärt werden.
Welche Auflösung in dpi, welche Abmessungen in mm und welcher Farbraum?

Nachdem ich die erforderlichen Bildmaße bekommen habe, habe ich ein weißes Dummy-Bild als halbtransparente Ebene über das equirectangulare Original-Panorama gelegt, dieses proportional verkleinert und einen passenden Bildausschnitt durch Verschieben des Dummy-Bildes festgelegt. Durch Auswählen, Umkehr der Auswahl und Löschen konnte ich so einen Ausschnitt aus dem Original-Panorama erzeugen.

Wenn es da eine elegantere Technik gibt, bin ich dankbar für eure Tipps!








Über die Ausführung habe ich mich gefreut, denn so eine Darstellung ist in der Zeitung ja eher selten:

Zeitungsbericht

Charlsen

Fortgeschrittener

Beiträge: 109

Wohnort: Allgäu

Beruf: Werksfotograf

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 26. Juni 2016, 07:48

Tolle Aktion von Dir Panox!

Mit PanoVR hat man eine Vielzahl von Möglichkeiten als Rectilinear mit den Einstellungen Drehung, Neigung, Querneigung, Blickfeld; Größe und Auflösung usw. das equirectangulare Original-Panorama zu verändern und auch Einzelbilder herauszuziehen. Für die Einzelbilder sollte man aber mehr als 10.000 Pixel in der Breite haben um auf eine anständige Auflösung zu kommen, bei einer Breite des Originals mit über 30.000 kann man locker 30-50 MP Bilder abziehen.

Grüße
Charles
Canon 750D, EF 8-15mm L, EF-S 10-22mm, EF 40mm STM, Novoflex VR-System Pro II, Novoflex VR-System Slant, Seitz Roundshot VR Drive II Full, PanoCatcher Motorkopf, PTgui, Pano 2VR,

3

Sonntag, 26. Juni 2016, 10:41

Hallo Charles,

danke für Deinen Tipp mit Pano2VR.

Ich muss zugeben, dass ich mich mit dem Programm immer noch recht schwer tue.

Die Ausgabe eines Ausschnitts des equirectangularen Panoramas nach der Konvertierung in die zylindrische Projektion habe ich schnell verworfen. Die Ränder werden einfach zu sehr verzerrt dargestellt.
Es sollte ja der Eindruck des Rundumblicks erhalten bleiben.

Die typischen Rundungen im oberen und unteren Bereich habe ich abgeschnitten. Ich glaube, das war die beste Lösung für eine Darstellung für das Printmedium.

Hier mal ein Vergleich meiner Lösung mit der Ansicht in Pano2VR5.

Wo kann ich da die auf den 1/10 mm genaue Bildgröße in mm einstellen?

Wie einen Ausschnitt erstellen?



Einen schönen und hoffentlich mal trockenen Sonntag!

Grüße

Panox

4

Sonntag, 26. Juni 2016, 12:36


Nachdem ich die erforderlichen Bildmaße bekommen habe, habe ich ein weißes Dummy-Bild als halbtransparente Ebene über das equirectangulare Original-Panorama gelegt, dieses proportional verkleinert und einen passenden Bildausschnitt durch Verschieben des Dummy-Bildes festgelegt. Durch Auswählen, Umkehr der Auswahl und Löschen konnte ich so einen Ausschnitt aus dem Original-Panorama erzeugen.

Wenn es da eine elegantere Technik gibt, bin ich dankbar für eure Tipps!
Warum hast Du nicht einfach das Freistellen-Werkzeug von Photoshop verwendet? :D

Charlsen

Fortgeschrittener

Beiträge: 109

Wohnort: Allgäu

Beruf: Werksfotograf

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 26. Juni 2016, 13:04

Rechts in den Einstellungen => Transformation => Typ => "Rectilinear" auswählen und dann die Bildgröße in Pixel eingeben die Du brauchst.

Bei "Vorschau" den Haken raus bei "Startansicht verwenden", dann kannst Du alle Regler verstellen, mit "Blickfeld" kann man den Ausschnitt einstellen, den Rest einfach ausprobieren.

Dateityp beim abspeichern auch auswählbar.

Grüße
Charles
Canon 750D, EF 8-15mm L, EF-S 10-22mm, EF 40mm STM, Novoflex VR-System Pro II, Novoflex VR-System Slant, Seitz Roundshot VR Drive II Full, PanoCatcher Motorkopf, PTgui, Pano 2VR,

6

Sonntag, 26. Juni 2016, 18:17

@ Stefan:

Weil ich das noch nie mit genauer mm-Vorgabe gemacht habe. Mein Versuch führt mich nicht weiter. Kannst Du Deine Methode kurz aufzeigen? Meine ging schnell und die Zeit drängte wieder mal.
Nach 4 Jahren Akquise und vielen Fahrten zum Schloss für Besprechungen und Fotografieren scheint es üblich zu sein, dass es zuletzt immer ganz schnell gehen muss.


7

Sonntag, 26. Juni 2016, 18:38

Bin mir fast sicher, dass es schneller geht "C" zu drücken und schnell die Abmessungen + DPI einzugeben ;)
»EOS1D« hat folgendes Bild angehängt:
  • schnitt.jpg

8

Sonntag, 26. Juni 2016, 20:58

Freistellungs-Werkzeug und "C" ist schon ein toller Tipp!

Nur ist das damit nicht getan. Im Gegenteil, damit habe ich noch nichts erreicht. Meinen gewünschten Bildausschnitt aus dem Panorama mit exakt den geforderten Abmessungen kann ich so nicht erzeugen.

Meinen halbtransparenten "Dummy" konnte ich nach Belieben als Ebene über dem Panorama verschieben und auch das darunter liegende Panorama so in der Größe anpassen, dass ich ein Panorama-Teilstück ohne zu stark verkrümmte und verzerrte Bildbereiche herauslösen konnte.

Mit Deinen zwei Mausklicks ist das nicht so möglich.


9

Sonntag, 26. Juni 2016, 22:45


Mit Deinen zwei Mausklicks ist das nicht so möglich.

Doch ist es. Genau wie du es beschreibst. Exakte Abmessungen, verschieben, Größe verändern. Schon die Photoshop-Programmierer waren vor langer Zeit so schlau, deine Dummy Theorie zu entwickeln und haben daraus das Freistellungs-Tool entwickelt.

10

Sonntag, 26. Juni 2016, 23:37

OK, ich habe verstanden:

http://www.pano.szenerien.de/Freistellen/Freistellung.html

Freistellen nach Maß - wieder was dazugelernt! Danke, Stefan!

Ähnliche Themen