Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hat Jemand hier schon mit Sony RX 10 I/II/III (1 Zoll Chip) für Panoramen gemacht? Gestern hab ich mir eine gebrauchte RX10 Mark I geleistet und gleich auf seine Panoramatauglichkeit geprüft und bin nach dem ersten Test sehr begeistert, muss noch auf eine längere Schiene warten um den Nodalpunkt genauer einzustellen für die 360° Aufnahmen, es fehlte mir gerade 1 cm in der Länge die nach hinten muss. Scheint so dass sich der Nodalpunkt beim Zoomen gar nicht verändert.
Die Bildqualität ist super! Elektronische Wasserwaage vorhanden, Zoomobjektiv auch sehr gut, auch deswegen sehr gut weil sich die Brennweiten elektronisch einrasten lassen, also immer die benötigte Brennweite exakt eingestellt! (24mm, 35mm, 50mm, 70mm, 100mm, 135mm und 200mm!). Man hat also immer 7 Objektive zur Auswahl, bei der RX10 Mark III kommen noch 300mm, 400mm und 600mm dazu, auch laut Tests in sehr guter Abbildungsqualität! Die Schärfe lässt sich sehr genau über den AF einstellen (dann auf MF umschalten) oder über die Einstellungshilfe am Display. Die Kamera wiegt gerade 1.100 Gramm mit einer Brennweite von 600mm! (RX10 Mark III).
Noch Jemand schon Erfahrungen mit der Cam gemacht? Wollte nicht sofort 1.600 Euro für die RX10 Mark III locker machen, drum erstmal die Mark 1 angeschafft, aber eigentlich auch schon ausreichend!
Grüße
Charles
Canon 750D, EF 8-15mm L, EF-S 10-22mm, EF 40mm STM, Novoflex VR-System Pro II, Novoflex VR-System Slant, Seitz Roundshot VR Drive II Full, PanoCatcher Motorkopf, PTgui, Pano 2VR,
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Charlsen« (4. Juli 2016, 21:49)
Klingt im Gesamtpaket auch sehr interessant für mich die MKIII, auch wenn ich den Preis eher unter 1000€ sehen würde.
Für Panos wäre mir das aber nix, denn selbst bei 24mm braucht man viele Bilder für nen Kreis und ist so bei der Motivwahl recht eingeschränkt, da mag ich meine paar Bilder vom Fisheye deutlich lieber.
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator
Erstes Multirow-Panorama mit der Sony RX 10 Mark I + PanoCatcher gemacht bei 70 mm mit 70 Aufnahmen (7x10 Aufnahmen); 1/80 Sek. bei Blende 9.
Wollte alle Brennweiten durchtesten, hab leider mein Spickzettel mit den Schrittweiten vergessen und zu wenig Zeit. Die Originalgröße liegt bei knapp 600 MPixel, für hier auf 144 MPixel verkleinert + 100 % Ansicht. Von der Qualität kann man nicht meckern, mit den RAW-Aufnahmen sicher noch eine Steigerung in den Wolken möglich.
Canon 750D, EF 8-15mm L, EF-S 10-22mm, EF 40mm STM, Novoflex VR-System Pro II, Novoflex VR-System Slant, Seitz Roundshot VR Drive II Full, PanoCatcher Motorkopf, PTgui, Pano 2VR,
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Charlsen« (3. Juli 2016, 22:41)
Heute weitere Tests mit Multirow-Panoramen durchgeführt bei 35mm, 50mm, 70mm, 135mm und 200mm und ein 360° mit 24mm. An den Dateinamen kann man ablesen wie groß die Gesamtauflösung war, nur bei der 200mm hab ich eine Teil vom Bild unten weggelassen, wäre sicher über 2 Gigapixel groß geworden. Mit der RX 10 Mark III geht noch eine gewaltige Steigerung der Auflösung, das Objektiv sei sogar ein bisschen schärfer im Telebereich als die Mark I.
Übrigens bin ich sehr froh über den angeschafften PanoCatcher, die Sony RX10 I / II / III kann man mit dem Seitz Roundshot VR Drive II Full (noch) nicht einsetzen, die Antwort nach Anfrage bei der Firma Seitz:
"Ob die Sony RX 10 I/II/III dabei sein wird, können wir Ihnen jedoch noch nicht garantieren – dies hängt vom verfügbaren USB Protokoll ab." Ich hoffe das klappt noch!
Gesamtgewicht der Ausrüstung lag bei 5,8 kg (Sony RX10, Novoflex VR-System Pro II, kleines Stativ, Kleinzubehör und Rücksack), "dabei" die sieben Brennweiten der Mark I von 24mm, 35mm, 50mm, 70mm, 100mm, 135mm und 200mm, bei der RX10 Mark III wären es acht festeinstellbare Brennweiten: 24mm, 100mm, 135mm, 200mm, 300mm, 400mm, 500mm
und 600mm bei 200g Mehrgewicht!
Die Bilder am besten downloaden und dann in die 100%
Ansicht gehen, hier im Forum wird die Vollbildansicht anscheinend mehr
vergrößert als 100% oder täusche ich mich?
Grüße
Charles
Canon 750D, EF 8-15mm L, EF-S 10-22mm, EF 40mm STM, Novoflex VR-System Pro II, Novoflex VR-System Slant, Seitz Roundshot VR Drive II Full, PanoCatcher Motorkopf, PTgui, Pano 2VR,
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Charlsen« (4. Juli 2016, 21:49)