Unendlich kann, da die Adapter manchmal nicht 100%ig richtig gearbeitet sind, falsch sein. Musst Du einfach mal ausprobieren.. ;-)
Zitat
Beim Nikon brauche ich ja einen Adapter, Autofokus ist dann ja nicht mehr nutzbar oder ??? Wenn ich manuell fokussiere und auf unendliich stelle sollte es doch für fast alle Bilder trotzdem gehen oder ???
Ist er das in jeder Fokusseinstellung? Ih habe bisher nur davon gehört, dass die Adapter es häufig zulassen, über unendlich hinaus zu fokussieren. Aus diesem Grund verwenden viele Panoramafotografen das Objektiv mit per Klebeband auf den optimalen Abstand (hyperfokale Distanz) fixierter Entfernungseinstellung.
Zitat
Ich habe hier noch einen Korea-Adapter für 25 Euro rumfliegen - funktioniert nicht, immer unscharf.
Naja, wenn selbst ich Grobmotoriker das hinbekomme, kann es so schlimm nicht sein. Vorausgesetzt, man ist in der Lage sich zu merken, dass die Fokussiermarke um x mm "verschoben" ist. Oder man klebt gleich den Fokussierring fest.
Zitat
Aber es geht um eine Präzision von Bruchteilen von Millimetern.
Wenn es an einer Cropkamera betrieben werden soll, ist Nikon sicherlich die bessere Wahl. Neben den Vorteilen durch den "richtigen" Objektivanschluss wird durch den größeren Sensor wird auch mehr vom Bildwinkel genutzt. Aber statt einer Cropkamera würde ich eine Vollformat für das Objektiv vorziehen, dann kann man den vollen Bildwinkel in der Höhe nutzen und kann wunderbar mit 3 bis 4 Aufnahmen je Panorama auskommen. Von Nikon gibt es ja zur Zeit leider keine entsprechendes Kameramodell, also bleibt da nur Canon.
Zitat
Ich hätte normalerweise auch eine Canon gekauft. Das 10.5er hat mich zu Nikon getrieben.
Worin besteht denn diese Aufwertung konkret?
Zitat
Außerdem wertet die Software Nikon NX das Objektiv noch deutlich auf - nur in Verbindung mit einer Nikon.
Hallo David. #1 8mm Fish -> schnell (4 oder 4+2 Bilder) #2 10.5mm Fish -> etwas langsamer (8 oder 6+2 Bilder) #3 15/16mm Fish -> langsam (8+8+2 oder 9+9+2 Bilder) #3 Die dritte Loesung wuerde ich ganz schnell verwerfen. Du kannst sowas preiswert mit einem Zenitar 16mm Fish probieren (kostet ~ 120EUR, ist gut und gibt's fuer jeden Anschluss). Es ist aber fuer meinen Geschmack zuviel Aufwand. Richtig bloed bei 2 Reihen ist es, dass Du ja quasi im am Horizont die Teilung hast - da kannst Du Bilder mit Personen nahezu vergessen. #2 Ist vertretbarer Mehraufwand fuer bessere Aufloesung. Das Handling mit einem umgebauten Nikon wird nicht gravierend aufwaendiger sein - es ist halt etwas Bastelei, bis das Nikon dann mal 'eingerichtet' ist. Der Nodalpunktadapter ist aber aufwaendiger, weil er kippen koennen muss oder Du baust so einen Diagonaladapter wie bkx und machst mehr als 6 Bilder pro Reihe (da verschenkst Du dann aber wieder etwas Qualitaet). #1 Manche hier machen auch Panos mit einer langen Stange oder einem Miniadapter, wo Kamera/Objektiv nicht gekippt werden koennen. Sowas geht mit einem 8mm Fish deutlich besser (keinen Bilder nach oben/unten notwendig, 4er teilung geht auch ohne Rasterung gut). Viele qualitativ hochwertige Panos werden noch mit 4000x2000 im Internet gezeigt. Viele steigen auch schon um auf 6000x3000, wo groessere Datenmengen transportiert werden muessen und die Zielrechner auch eine leistungsfaehigere Grafik brauchen. Das ist aufloesungstechnisch das Ende der Fahnenstange mit 6MP und 8mm Fish. Wenn das Ziel das Internet sein soll ist das fuer die Lebensdauer Deiner 10D vermutlich noch voll ausreichend?! Ich kann nicht viel Schlechtes ueber das Sigma 8mm sagen. Es wird zum Rand unschaerfer und hat kraeftige Vignettierung, aber die kritischen Bereiche fallen ja (ausser bei nur 4 Bildern oben/unten) eh weg. Ganz klar ist das 10.5er Nikon eine ganze Klasse besser und es ist nicht nur die Aufloesung durch mehr Bilder. Wobei das neue 3.5/8mm Sigma schon nahe herankommt. Noch ein anders Objektiv? Es gibt noch das russische Peleng 8mm. Spotbillig fuer seine Leistung (~220 EUR), fuer jeden Anschluss verfuegbar, vignettiert fast nicht und hat gute Randschaerfe. Etwas ungewoehnliche Bedienung, starke Serienstreuung und i.d.R. erst ab Blende 8/11 richtig gut. Und dann gibt's noch das Pentax DA 10-17 - ein Fisheye-Zoom. Besser als das Sigma, etwas schlechter als das Nikon, preislich mit ~400-600EUR recht attraktiv. Fuer andere Anschluesse als Pentax gibt es dieses baugleich von Tokina. Wenn Fisheyes mag, kann man das auch ausgezeichnet fuer normale Fotografie verwenden (oder fuer Multirows). best, mike
Zitat
Original von orchidproductions Für normale Panos habe ich genug Objektive, z.B. ein 17-35 etc. jetzt geht es mir aber um schnell zu erstellende 360° - 180° Quicktimes à la fromparis.com. Folgende Fischeier stehen zu Auswahl: Nikkon 10,5mm Sigma 8mm Sigma 15mm
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »trozzreaxxion« (13. Juni 2007, 12:52)
Das klingt lustig, aber ich habe mich ernsthaft gefragt, warum Pentax nicht ein Fisheye-Zoom fuer Crop von ~6mm bis 10mm baut. Waere doch der Knaller - von Cirkular-Fish (180deg ueberall) bis Diagonal Fish (180deg in der Diagonalen). Da haette mane beide Loesungen (wenig Bilder bzw. besserer Aufloesung) in einem! Wenn Du normale Fish-Bilder magst geht eigentlich kein Weg am Pentax/Tokina vorbei ;-) best, mike
Zitat
Original von orchidproductions Wieso gibt eigentlich kein Zoomobjektiv dass von 8mm Fisheye bis 500mm Tele geht, so mit Linsen die mit Flüssigkeit gefüllt sind und sich verformen können :-) Dann könnte man sich die Frage der Objektivwahl sparen :-)
Nee, ist ein billiges EbayErsteigerungsgut. Für mein Gefühl übertrteibt Michel es auch etwas mit der Genauigkeit. Wenn der Adapter zu dick ist, dann hat man natürlich wirklich ein Problem, da Fokussieren auf Unendlich nicht klappt. Aus diesem Grund scheinen die Aadapter aber auch eher zu dünn zu sein,damit auf jeden Fall unendlich eingestellt werden kann. Und wenn der Adapter nur zu dünn ist, so liegt Unendlich eben bei 5m. Dann wird das Objektiv entsprechend eingestellt, Klebeband drum und fertig. Oder man macht sich mit einem Lackstift einen neuen Fokussierpunkt. Gut, die Naheinstellgrenze leidet darunter etwas, aber das stört mich in der Praxis bsiher überhaupt nicht.
Zitat
Bei den Bruchteilen von Millimetern beziehe ich mich auf die Webseite von Michel Thoby, deren Link ich gerade wiedergefunden habe. Dort wird beschrieben, wie sehr aufwendig mit einer Messlehre die Dicke des Adapters bestimmt und angeglichen wird. Das scheint an einer Crop-Kamera sehr präzise sein zu müssen, 100tel Millimeter genau. Wahrscheinlich hast Du Glück mit Deinem Adapter, er passt einfach, z.B. der Novoflex.
Da hört sich interessant, an. Gleich beginnt das Newsgrouptreffen (drf), mal schauen, ob ich jemanden mit Capture und etwas Zeit finde.
Zitat
Vor allem das DECAS ist umwerfend, da kommt kein anderes Tool mit. Die CAS beim 10.5 sind ungleichmäßig verteilt. Das hat Nikon in NX berücksichtigt und eingebaut. Ich habe Stunden damit verbracht, mit anderen Entwicklern diese DECAS-Qualität hinzubekommen, keine Chance. Bei Nikon NX einschalten (Zero Config) und weg sind die CAS.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tom!« (14. Juni 2007, 08:23)
© 2006-2025