Sorry, aber das kann man so einfach nicht sagen. HDR projects ist ein äußerst komplexes Programm, mit den besten zu erwarteten Ergebnissen, WENN man es zu bedienen weiss (!) und ja, das Interface ist sehr gewöhnungsbedürftig....Photomatix Pro liefert meiner Meinung nach immer noch die bessere Qualität beim Verrechnen der HDR...
Hallo,Sorry, aber das kann man so einfach nicht sagen. HDR projects ist ein äußerst komplexes Programm, mit den besten zu erwarteten Ergebnissen, WENN man es zu bedienen weiss (!) und ja, das Interface ist sehr gewöhnungsbedürftig....Photomatix Pro liefert meiner Meinung nach immer noch die bessere Qualität beim Verrechnen der HDR...
Aber die Qualität der Verrechnung ist stark von den eigenen gesetzten Vorgaben abhängig, und derer hat man sehr sehr viele.
Hallo,Jedes Programm ist nur so gut, wie man es einstellt.
Und weil dir das nicht gelungen ist, bist du mit dem Programm wohl einfach überfordert - nichts für ungut, aber das ist kein einfaches "Klick und Happy" Programm. Wenn dich HDR4 Pro wirklich interessiert, musst du dich halt intensiver damit auseinandersetzen, oder auch mal das Handbuch- oder auch das HDR-Pro-Forum befragen um anständige Ergebnisse zu bekommen. Ein solch komplexes Programm beherrscht man nicht nach einem Nachmittag ausprobieren. Aber bleibe doch einfach bei Photomatix und sei glücklich damit - ist ja auch ein tolles HDR-Programm.
Leider ist die Qualität der Verrechnung nicht von den gesetzten Vorgaben abhängig, die Renderqualität als solches ist meiner Meinung nach schlecht. Die lässt sich
mit den gesetzten Vorgaben zwar weiter verschlechtern, aber nicht weiter verbessern. Jedenfalls ist es mir bislang nicht gelungen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Skipper« (10. Juli 2016, 03:20)
© 2006-2025