Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 7. Juni 2016, 09:27

HDR Projects4 professional

Hallo miteinander,

heute gibt es von Franzis das Programm HDR Projects 4 professionell für 49,- Euro für Newsletter - Abbonenten.

Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

2

Dienstag, 7. Juni 2016, 12:08

Danke für die Info. Ich habe den Newsletter abonniert. Bekomme ich dann einen Download-Link oder ein Angebot zugeschickt?

3

Dienstag, 7. Juni 2016, 13:19

Im newsletter von heute ist ein Link auf diese Aktion. Dort kann man sich dann einloggen und das Programm per Download oder auch zuschicken lassen bestellen, solange der Vorrat reicht.

Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

4

Dienstag, 7. Juni 2016, 13:37

In Absprache mit der Hotline vom Franzis-Verlag gebe ich hiermit den Link auf die Seite vom Newsletter für den Link des Programmes.

http://newsletter.franzis.de/u/gm.php?pr…_1358709_142784

Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

5

Dienstag, 7. Juni 2016, 19:10

Hallo,

darf man das Programm auch vergünstigt kaufen wenn man kein Newsletter-Abonnement ist?

Oder sollte ich mich vorher als Abonnement anmelden?

Gruß
compinaut

6

Dienstag, 7. Juni 2016, 19:22

Ich habe offiziell angefragt, ob ich den Newsletter verlinken darf.
Es hieß, jeder hat das Recht das Programm zu kaufen nicht nur NL-Abbonnenten.

Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

7

Dienstag, 7. Juni 2016, 19:30

Besten Dank für die schnelle Antwort

8

Dienstag, 7. Juni 2016, 19:44

Kann man das Programm empfehlen?

9

Dienstag, 7. Juni 2016, 19:59

Ich habe mir die Demo installiert und eben die letzte halbe Stunde im Webinar ab 18.30 Uhr mitgehört und geschaut. Meinen Geschmack trifft das Programm jedenfalls auf den ersten Blick nicht. Werde ich schnell deinstallieren.

10

Dienstag, 7. Juni 2016, 20:30

Es soll ja einige Anwender geben, die das Programm durchaus über den grünen Klee loben. Hin und wieder habe ich dann auch mal einige Demos getestet, fand das völlig absurd gestaltete User Interface aber mit das schlechteste was ich bislang gesehen habe und wahrscheinlich nur amphetaminabhängige HDR-Junkies beglückt. Und dann die meiner Meinung nach völlig überzogene Preispolitik. Von 289,- auf 49,- EUR....naja. Entweder steht bald die Version 5 an und man möchte Update-willige User binden oder man ist sich bewußt geworden, dass der ursprüngliche Preis völlig unangemessen war. Ich bin Old School und werde wohl auch in Zukunft bei Photomatix und Oloneo bleiben.

11

Dienstag, 7. Juni 2016, 21:11

Wird die Software im eigenen Hause mit eigenem Know-How entwickelt oder zugekauft und in Deutschland von diesem Verlag vertrieben? Das wäre für mich auch ein wichtiges Ein-/Umstiegskriterium.

Was es bedeuten kann, wenn ein Anbieter von fremdem Know-How in der Software-Entwicklung abhängig ist, dass mussten ein japanischer DSLR-Kamerahersteller und seine Kunden 2012 sehr bitter erfahren, als deren zugekauftes Software-Wissen von Google übernommen wurde. Ein durchgängig integrierter Imaging-Prozess, bis dato ein Alleinstellungsmerkmal des japanischen Herstellers, wurde hierdurch zerschlagen.

Die von Horsty genannten Programme reichen übrigens auch mir völlig aus, wobei die Fähigkeiten von PTGui an der Stelle auch nicht von schlechten Eltern sind ...
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

12

Mittwoch, 8. Juni 2016, 09:03

Der Franzis Verlag hat ursprünglich mal in D Photomatix vertrieben.
Nachdem der Entwickler das dann wohl wieder in Eigenregie machen wollte hat man sich bei Franzis entschlossen ein eigenes Produkt zu entwickeln, das auf der Photokina 2012 (wenn ich mich richtig erinnere) vorgestellt wurde.
Ich fand das anfangs recht interessant und hatte damals auch engeren Kontakt zum Programmierer. Obwohl es einige interessante Details hat, habe ich aber irgendwann das Interesse verloren und die Entwicklung nicht weiter vefolgt.
Immerhin haben sie es wohl geschafft, das Produkt am Leben zu halten. Es wäre mal interessant zu sehen wie es sich inzwischen zum Wettbewerb verhält.

13

Mittwoch, 8. Juni 2016, 15:52

Habe Photomatix Pro und HDR Projects im Gebrauch. Photomatix Pro Super Qualität und HDR Projects sehr viele Möglichkeiten. HDR Projects liefert einen Panorama-Viewer und sehr viele Automatik-Modi und Photomatix Pro liefert meiner Meinung nach immer noch die bessere Qualität beim Verrechnen der HDR. Das ist meine persönliche Meinung.

Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

14

Donnerstag, 7. Juli 2016, 20:44

...Photomatix Pro liefert meiner Meinung nach immer noch die bessere Qualität beim Verrechnen der HDR...
Sorry, aber das kann man so einfach nicht sagen. HDR projects ist ein äußerst komplexes Programm, mit den besten zu erwarteten Ergebnissen, WENN man es zu bedienen weiss (!) und ja, das Interface ist sehr gewöhnungsbedürftig.
Aber die Qualität der Verrechnung ist stark von den eigenen gesetzten Vorgaben abhängig, und derer hat man sehr sehr viele.

15

Samstag, 9. Juli 2016, 12:30

...Photomatix Pro liefert meiner Meinung nach immer noch die bessere Qualität beim Verrechnen der HDR...
Sorry, aber das kann man so einfach nicht sagen. HDR projects ist ein äußerst komplexes Programm, mit den besten zu erwarteten Ergebnissen, WENN man es zu bedienen weiss (!) und ja, das Interface ist sehr gewöhnungsbedürftig.
Aber die Qualität der Verrechnung ist stark von den eigenen gesetzten Vorgaben abhängig, und derer hat man sehr sehr viele.
Hallo,

ich kann der Aussage von kobra58 zu 100% zustimmen. Ich hoffe der Link ist gestattet...
http://inspire65.de/hdr-projects-4-professional-test/

Ein ähnliches Thema hatte ich auch schon im blauen Forum, die die von schlechter Verrechnung des HDRs berichten werden als Ahnungslose hingestellt.
Ich habe dort mehrere Beispiele mit den original RAWs online gestellt und darum gebeten mir mit den zugehörigen Einstellungen ein besseres Ergebnis zu präsentieren.
Danach war dann immer Funkstille.

Leider ist die Qualität der Verrechnung nicht von den gesetzten Vorgaben abhängig, die Renderqualität als solches ist meiner Meinung nach schlecht. Die lässt sich
mit den gesetzten Vorgaben zwar weiter verschlechtern, aber nicht weiter verbessern. Jedenfalls ist es mir bislang nicht gelungen.

MfG Thomas

16

Samstag, 9. Juli 2016, 13:27

Alle haben Vor und Nachteile, habe mit HDR Pro auch schon Bilder machen können, die ich mit keinem anderen hin bekommen habe, aber da muss man viel spielen. In anderen Bildern bekomme ich damit dann wieder eher Probleme und muss was anderes nehmen. Jedes Programm ist nur so gut, wie man es einstellt.
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

17

Samstag, 9. Juli 2016, 17:24

Jedes Programm ist nur so gut, wie man es einstellt.
Hallo,

vermutlich hast Du meinen Beitrag nicht gelesen, oder ihn missverstanden. Gefühlt bist Du jetzt der tausendste der mir erzählen will, es liegt nur an den richtigen Einstellungen.
Die Aussage ist genauso inhaltslos wie falsch. An der Renderenergy kann man nichts beeinflussen. Sie macht aus feinen Details einen unansehnlichen Pixelmatsch.

Aber wie wäre es mit einem hochauflösenden Beispiel und den zugehörigen Einstellungen?

MfG Thomas

18

Samstag, 9. Juli 2016, 21:38


Leider ist die Qualität der Verrechnung nicht von den gesetzten Vorgaben abhängig, die Renderqualität als solches ist meiner Meinung nach schlecht. Die lässt sich
mit den gesetzten Vorgaben zwar weiter verschlechtern, aber nicht weiter verbessern. Jedenfalls ist es mir bislang nicht gelungen.
Und weil dir das nicht gelungen ist, bist du mit dem Programm wohl einfach überfordert - nichts für ungut, aber das ist kein einfaches "Klick und Happy" Programm. Wenn dich HDR4 Pro wirklich interessiert, musst du dich halt intensiver damit auseinandersetzen, oder auch mal das Handbuch- oder auch das HDR-Pro-Forum befragen um anständige Ergebnisse zu bekommen. Ein solch komplexes Programm beherrscht man nicht nach einem Nachmittag ausprobieren. Aber bleibe doch einfach bei Photomatix und sei glücklich damit - ist ja auch ein tolles HDR-Programm.
Und b.t.w. herzlich willkommen im Forum ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Skipper« (10. Juli 2016, 03:20)


19

Sonntag, 10. Juli 2016, 09:10

Genau Skipper...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

20

Mittwoch, 3. August 2016, 22:54

Ich hatte HDR Projects 4 Professional mal für schlappe 29.00$ in einer Aktion (SharewareOnSale Deal) kaufen können.
Nach meinen Tests war ich auch nicht so zufrieden und denke man muss sich seinen Weg hier schon recht hart erarbeiten.
Stimme zu, dass man definitiv einige Zeit in die Einarbeitung investieren muss. Es geht sicher einiges damit,
aber entweder man findet seinen Zugang für gute Ergebnisse oder lässt es recht schnell links liegen.
Ich hab anderweitig dann doch bessere Ergebnisse erzielt und mein Favorit ist derzeit immernoch Oloneo HDR.
Es lohnt sich aber definitiv immer mal zu testen und zu vergleichen.
Vielleicht nehm ich es mir an einem ruhigen Wochenende ja doch nochmal vor.
Der Teufel steckt halt oft im Detail. ;-)