Sie sind nicht angemeldet.

"Offen" Ricoh Theta S

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 1. Juni 2016, 22:29

Ricoh Theta S

Ist es möglich die Bilder ungestitcht aus der Ricoh Theta S zu bekommen?
Ich würde sie gern in PTGUI zusammensetzen.

Hat da jemand Erfahrung?

2

Mittwoch, 1. Juni 2016, 22:36

Hast du schon mal ein Bild bekommen?

3

Mittwoch, 1. Juni 2016, 22:46

Was für ein Bild soll ich bekommen haben?

5

Donnerstag, 2. Juni 2016, 07:00

Still images soll nicht möglich sein laut offiziellem Forum.

Live-View produziert dual-fish-images als Film, die man auch bearbeiten kann laut inoffizieller Seite.
Ich hatte mich dafür interessiert, habe selber aber noch keine Kamera.

http://theta360.guide/community-document/

Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

Hegau-Panorama

Fortgeschrittener

Beiträge: 60

Wohnort: Radolfzell am Bodensee

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 2. Juni 2016, 07:03

Hallo,
die einzigen Fotos die ich aus der Theta-S per Windows Explorer rausziehen kann
sind equirectangulare jpg's.

Unbearbeitetes Beispiel:
»Hegau-Panorama« hat folgendes Bild angehängt:
  • R0010157.JPG
360 Cities

...Neu im Forum?... ich lerne hier schon seit 13 Jahren

7

Donnerstag, 2. Juni 2016, 07:24

An den Ansatz über die Videos hatte ich auch schon gedacht. Das Problem ist die schlechtere Auflösung.
Das ist doch unverständlich, warum das von Ricoh verhindert wird. Man hat doch viel mehr Möglichkeiten, wenn man 2 Fisheyes rausbekommen würde.
Wenn die Bilder Fehler aufweisen, ist die Korrektur fast unmöglich, da die überlappenden Bildteile fehlen.

8

Donnerstag, 2. Juni 2016, 07:26

@360panode
Ja, sonst wäre ich ja nicht unzufrieden mit dem Ergebnis.
Habe mir vorerst eine Ricoh Theta S ausgeliehen!

9

Donnerstag, 2. Juni 2016, 20:01

Ist es möglich die Bilder ungestitcht aus der Ricoh Theta S zu bekommen?
Ich würde sie gern in PTGUI zusammensetzen.

Hat da jemand Erfahrung?
Nein ist nicht möglich. Die Kamera stitcht sie selber und gibt dann (wie Hegau-Panorama schon geschrieben hat) ein equirectangulare JPG. Ich habe die Bilder in PTGui noch gerade gerichtet (ist zum Teil notwendig, wenn Du sie nicht auf der Theta-Seite veröffentlichst).
Sony Alpha 7R Mark 2 | Samyang 12mm Fisheye | Manfrotto 190XPROB | Novoflex VR-System 6/8 bzw. VR-System SLANT | PTGui pro | Lightroom | Photoshop
MeinePanoramen.eu

10

Donnerstag, 9. Juni 2016, 14:45

Meine Theta S ist jetzt auch angekommen. Ich ziehe die Bilder in LR für die Entfernung der Ca*s und anschließend bearbeite ich sie für die Presentation in Pano 2 VR.

Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

11

Donnerstag, 9. Juni 2016, 18:42

Hat jemand, der die Theta S benutzt, schon mal ein HDR App für die CAM getestet (z.B. HDR 360 Bracket Pro for Ricoh Theta)? Falls ja, wäre ich an Beispielen sehr interresiert.

12

Donnerstag, 9. Juni 2016, 21:02

Hatte noch mit dem Entwickler der Theta App Kontakt.
Ist tatsächlich unmöglich. Er meinte, dass das schon mehrfach an Ricoh angefragt wurde. Jedoch ohne Erfolg.
Ist eigentlich schade.

13

Freitag, 10. Juni 2016, 19:41

Hat jemand, der die Theta S benutzt, schon mal ein HDR App für die CAM getestet (z.B. HDR 360 Bracket Pro for Ricoh Theta)? Falls ja, wäre ich an Beispielen sehr interresiert.
Ja ich. Ich habe die App "THETA HDR" und auch mit der neuesten Version der normalen App "THETA S" sind diese Aufnahmen möglich. Einen offensichtlichen Unterschied habe ich in den Ergebnissen nicht festgestellt. Ich verwende die zweitgenannte App, weil sie die Aufnahmen schneller fertigt und zusammenrechnet.

Ein Beispiel (ich habe die Theta S per Stativ quer ins Oldtimerfahrzeug gehalten) hänge ich an.
»Roland« hat folgendes Bild angehängt:
  • FFW-Oldtimer.JPG
Sony Alpha 7R Mark 2 | Samyang 12mm Fisheye | Manfrotto 190XPROB | Novoflex VR-System 6/8 bzw. VR-System SLANT | PTGui pro | Lightroom | Photoshop
MeinePanoramen.eu

14

Freitag, 10. Juni 2016, 20:49

Heute Morgen kurz einmal mit HDR Original-App und einmal nur Iso-Priorität. Habe auch schon mehrere Aufnahmen mit manueller Belichtungsreihe fotografiert und anschließend mit Photomatix verrechnet. Die beiden Bilder sind unbearbeitet wie sie aus der Theta kommen.

Klaus
»kobra58« hat folgende Bilder angehängt:
  • R0010040.JPG
  • R0010041.JPG
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

sardonix

unregistriert

15

Dienstag, 14. Juni 2016, 20:31

Für die perspektivische Aufnahme und es kann passen, aber Ihr Innenraum Schießen Perversion - starke Krümmung des Horizontes, die das Auge ablenken Rundweg!...
Alle Innenräume, die ich gesehen habe absolut enttäuscht. Es ist durchaus möglich das irgendwie und irgendwo korrigiert, aber feige ist es nicht notwendig für das Endprodukt.

https://theta360.com/spheres/samples/4d8…-064087ff3472-1

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sardonix« (14. Juni 2016, 21:05)


16

Dienstag, 14. Juni 2016, 21:28

Danke für die Beispiele. Ich glaube als Ideengeber und Hosentaschencam ist sie ganz Brauchbar. Mal schauen ob ich sie mir günstig in der Bucht schießen kann, da ich die Theta S sowohl die Samsung 360 gerne mal selber testen würde.

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

PTGui, Ricoh, Theta S