danke für`s zeigen. Eine schöne Ausführung mit überschaubarem Fertigungsaufwand.
Wenn ich`s richtig interpretiere stellst Du den Abstand des Lichteintrittspunkts zur oberen Schwenkachse über die Gewindestangen ein.
Das hast Du m.E. einfach und effektiv umgesetzt.
Wenn ich mir einen Verbesserungsvorschlag erlauben darf, hätte man den Lichteintrittspunkt vielleicht zur unteren Schwenkachse in X und Y noch verstellbar machen können.
Deinem Nadirbild zufolge hast Du die korrekte Position für die aufgesetzte Kombination scheinbar hinbekommen.
Ich könnte mir aber vorstellen dass die gekonterten Gewindestangen oben als alleinige Führung beim Verstellen (z.B. für ein anderes Objektiv) einen gewissen Versatz zulassen,
denn die Achse einer durch Kontern festgezogener Gewindestange steht nur in der Theorie exakt rechtwinklig zur Konterfläche mit der Gewindebohrung in der sie sitzt.
Für eine bestimmte Kombination kann man in gewissem Umfang die Bohrungsluft der Flachsenkungen an der Befestigung des vertikalen Flachmaterials hierfür nutzen. Zumindest ein paar Zehntel sind da ja zumindest drin.
Für eine andere Kamera müsstest Du Dir aber was anderes einfallen lassen.
Kommt aber wie immer darauf an was man genau damit vor hat. Man muss nicht immer für alle Fälle gerüstet sein.