Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

1

Montag, 23. Mai 2016, 10:38

Interessiert Euch der aktuelle Hype um VR?

Hallo,
VR-Themen sind ja außerhalb von herkömmlichen Virtuellen Touren stark im Kommen, man ließt zunehmend mehr dazu in Mainstream-Medien etc.
Ich würde gerne mal in die Runde fragen, wie viel Euch der aktuelle Hype mitzieht, und welche Chancen Ihr darin seht.
Theoretisch sind wir ja diejenigen, die quasi seit der ersten Stunde dabei sind, und vorne stehen könnten.
Gleichzeitig muss ich jedoch zugeben, dass ich mich kaum mit neuen Formaten beschäftige. Das hat sicherlich auch damit zu tun, dass ich mein Geld zum Großteil nur mit „herkömmicher Fotografie“ verdiene, und 360-Grad.Jobs nur ab und an kommen. Meine Folgenden Einschätzung sind daher auch von etwas Distanz, ohne auch nur etwas genauer mitzubekommen, was an neuen Techniken gerade im kommen ist.

Trotzdem hier ein paar Gründe für meine persönlich empfundene Skepsis, die ich gerne mal zur Diskussion stellen würde.

- Wie sich VR genau entwickelt, ist ja noch nicht klar. Auf der Software -Seite werden sich wahrscheinlich ganz neue Sachen durchsetzen. Auf der Hardware-Seite wird es ja schon extrem viel komplizierter, wenn man z.B. Richtung 360-Grad-Video anbieten will. Meiner (laienhaften) Einschätzung ist der Lern- und Equipment-Sprung von einer "normalen" Virtuellen Tour hin zu einer sauberen geführten (!) 360-Grad-Video-Fahrt viel größer als alles, was ich bisher im Thema 360-Grad gemacht habe.
Das hat zur Folge, das man, wenn man Anbieter sein will, sehr viel mehr Zeit in „Weiterbildung“ wird stecken müssen als in den letzten paar Jahren.

- finanziell und beruflich finde ich es (hab fotografischen Hintergrund und bin kein Programmierer) eigentlich spannender und für mich wahrscheinlich auch finanziell vielversprechender, an Ästhetik zu arbeiten, als an Technik.

Wie ist euer Zugang zum Thema? Seid Ihr voll dabei? Hofft Ihr auf viel mehr Jobs durch weitere Verbreitung der Techniken? Oder habt Ihr einfach Spaß dran und beschäftigt Euch schon alleine deshalb ständig damit, und werdet daher vorne dabei sein?

2

Montag, 23. Mai 2016, 10:55

Spannend und toll. Ich denke, diesem Thema gebührt eine große Zukunft in der Unterhaltungselektronik.

Bereits 2014 habe ich mit meinem Smartphone und einer noname-VR-Brille angefangen virtuell in Panoramen einzutauchen.

Mit krpano kann man Touren nun auch super für VR Geräte erstellen.

Ende 2015 folgte schließlich mein erstes großes VR-Projekt. Eine Panoramatour mit 140 einzlenen Panoramen durch ein großes Firmengelände und dessen Gebäude. Es ist schon genial, wenn man stundenlang durch eine virtuelle Welt laufen kann und noch immer nicht alles gesehen hat.

Problematisch ist für mich bei dieser günstigen VR Lösung die träge Reaktion auf Bewegungen. Mir wird dabei relativ schnell übel/schwindlig.

Seit einigen Tagen liegt die SAMSUNG Gear VR noch verpackt bei mir herum. Ich bin gespannt, wie es damit wird, wenn ich in den nächsten Tagen Zeit finde sie auszuprobieren.

Leider läuft krpano nur im Browser und damit wird auch dort die Reaktion auf Bewegungen träge sein. Für die Gear VR gibt es meines Wissens noch keine Software für Touren, nur Einzelpanoramen. Dort sehe ich auch das größte aktuelle Problem: Viel zu wenig Software, gerade im Bereich der Panoramen.

Gruß!

3

Montag, 23. Mai 2016, 13:07

Interessante Frage.
Ich brauch so einen Schnickschnack nicht, außer wenn meine Kundschaft das eines Tages von mir verlangt.
aber für die 1-2 Kunden, die das eventuell in Erwägung ziehen, nehme ich dann eine Dienstleistung in Anspruch.
TR statt VR!

Vielleicht nur ein Generationenproblem ;-)
Gruß vom pano-toffel

4

Montag, 23. Mai 2016, 13:37

Vielleicht nur ein Generationenproblem ;-)


Aber neeeeeeein!

Ich brauch so einen Schnickschnack nicht


Das erinnert natürlich auch überhaupt nicht an große Prophezeiungen wie

"Ich denke, dass es weltweit einen Markt für vielleicht fünf Computer gibt” (Thomas Watson, IBM),

"Es gibt keinen Grund, warum jeder einen Computer zu Hause haben sollte” (Ken Olsen, Digital Equipment Corp)

oder

„Niemand braucht mehr als 640kB RAM in seinem PC“ (angeblich Bill Gates, Microsoft)

...

5

Montag, 23. Mai 2016, 17:57

Ich bin ja eigentlich gar nicht in der Fotografie zu Hause, sondern als Zimmermann in der Holzbauplanung. Dort erstelle ich virtuelle 3D-Modelle von Holzbauwerken, deren Daten anschließend in die CNC-Produktion gehen. Man kann sich durch das Modell bewegen, in alle Ecken und WInkel schauen, und auch durch die Wände gehen oder drüberfliegen. Alles nicht ganz filmreif, aber das braucht man zum Bauen ja nicht. Trotzdem sind diese 3D-Informationen gut und wertvoll. Aber hat das etwas mit der VR zu tun, von der hier die Rede ist?

Was die in diesem Thread erwähnte VR überhaupt ist, davon habe ich wirklich keinerlei Vorstellung. Ich weiß nicht, warum man für die Darstellung besondere (welche denn?) Geräte braucht, und habe keine Ahnung, was man da überhaupt zu sehen bekommt. Ich kenne diesen Begriff tatsächlich nur vom Hörensagen, und hatte noch nie irgend einen Kontakt damit. Ich habe auch nicht das Gefühl, irgend etwas Bedeutendes verpasst zu haben.
Kann vielleicht mal jemand in wenigen Sätzen erklären, worum es bei VR geht? Oder einen Link zeigen, wo das anschaulich beschrieben wird, ohne zu speziell zu werden?

Ich glaube, es ist doch dieses Generationendings... :S
Gruß vom pano-toffel

6

Montag, 23. Mai 2016, 21:40

Ok, wenn man keine Ahnung hat worum es geht, find ich die "Ich brauch so einen Schnickschnack nicht" Aussage ja gleich noch kompetenter.

Kurzfassung:
Du setzt ein Gerät, ähnlich einer Skibrille auf. Statt durch die Brille hindurchzusehen, blickst du auf ein Display direkt vor deinen Augen. Genauer gesagt zwei Dipsplays, für jedes Auge eines. Diese stellen die Bilder für deine Augen da. So ist natürlich "echtes" 3D möglich, nicht nur diese pseudqautsch der 3D-Brillen.

Aber auch 2D Inhalte wie Panoramen werden damit erstaunlich realistisch. Kopfbewegungen werden bei guten Geräten unglaublich schnell umgesetzt. Viele Leute vergessen, dass sie eine Brille aufhaben und flippen fast aus, weil sie so im "immersiven" Erlebnis (https://de.wikipedia.org/wiki/Immersion_…ealit%C3%A4t%29) versunken sind.

Was auch immer man mit diesen Geräten anstellt, sie ermgöglichen es einem, in eine andere Realität einzutauchen, wie es vorher nie möglich war.

Daher gehört VR wohl die Zukunft der Darstellungstechnik, bis das letztlich mal in Kontaktlinsen direkt im Auge läuft.

Aber man kann sich dem Zeitgesit natürlich auch verschließen und ohne Nachdenken ein "Ich brauch so einen Schnickschnack nicht" raushauen.

Vielleicht auch berechtigtes Desinteresse, eine gewisse Generation ist ohnehin tot, bevor es sich richtig durchsetzt...

Gruß

7

Dienstag, 24. Mai 2016, 06:52

Was auf alle Fälle kommt
ist mehr Hardware und Software Auswahl so das manches auch billiger wird
Ich habe mir jetzt auch die Gear 360 bestellt Preis Leistung für 4k 360 Videos ist einfach super. ( mehr zum Hobby und Spass)
wenn ich anschaue das Omni System von GopPro Kolor für 4000 Euro zu 360 Euro schon deswegen ist die Entwicklung gut,auch wenns dann mal wieder schwächer wird
Panorama Fotos und Videos Spiele werden nicht mehr ganz Nieschen Produkt sein
mfg achim

8

Dienstag, 24. Mai 2016, 08:53

Danke für die Info. Jetzt bekomme ich zumindest eine leise Ahnung, was da technisch vor sich geht.
Welche Inhalte werden denn mit VR dargestellt? Wenn es hauptsächlich um Spiele geht, erklärt das, warum ich das nicht kenne. Mein Spiele-Horizont liegt ungefähr bei Tetris, Bubbles und Solitär, und das liegt schon ein paar Jahrzehnte zurück.
Gibt es für VR auch nützliche Inhalte, die den Alltag erleichtern?
Gruß vom pano-toffel

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 24. Mai 2016, 09:04

Meiner Wahrnehmung werden bisher noch eher wenige Inhalte dargestellt.
Vieles ist brandneu und eher eine Frage für die nahe bis Zukunt, die Dir aber niemand sicher beantworten kann.
Nicht wenige Menschen gehen halt davon aus, dass diese Techniken mit VR-Brillen als Hardware extrem zunehmen werden.
Und man könnte ja Märkte auch dann besetzten, wenn Sie am entstehen sind.
Daher auch meine Ausgangsfrage.

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 24. Mai 2016, 12:12

In absehbarer Zeit läuft mein Handyvertrag aus. Danach kommt evtl. ein neues Handy in Betracht. Das Samsung Galaxy S7 würde mich reizen.
In erster Linie als halbwegs brauchbare Immerdabei-Kamera und wegen der LTE-Tauglichkeit.
Aus der TV-Werbung kennt man ja die dafür erhältliche VR-Brillen-Halterung Gear VR, in die man das Handy dann rein clipsen kann.
Nicht dass ich es unbedingt bräuchte, aber ausprobieren würde ich dann schon gern, wie real das wirkt und wie man es empfindet.

Als ich das zum ersten Mal in der Werbung gesehen hatte hab ich mich spontan gefragt ob man damit auch Kugelpanoramen schauen könnte,
im Idelafall per Kopfbewegung gesteuert: Man dreht den Kopf (oder sich selbst) nach links und sieht virtuell dann auch nach links.
Da ich mich mit so was noch nicht beschäftigt habe frage ich mich auch ob man das Bild überhaupt scharf sehen kann bei dem geringen Abstand zum Auge.
Um z.B. Text scharf fokussieren zu können muss ich ihn knapp 20cm vom Auge weg halten und selbst dann empfinden meine Augen das anstrengend.
Eine andere Frage ist wie gut oder schlecht das Softwaremäßig unsterstützt werden wird.

Vielleicht kann man das ja auch mal in einem Blödmarkt ausprobieren?
Ob ich außer für Kugelpanoramen ne Anwnedung für hätte weiß ich nicht.
Interessant finde ich es auf jeden Fall.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (24. Mai 2016, 12:38)


11

Dienstag, 24. Mai 2016, 12:31

Hab das S7 sowie die noch verpackte GEAR VR hier liegen.
Wie gesagt aber noch nicht zum Ausprobieren gekommen.

Kugelpanoramen betrachten funktioniert wohl (und reagiert unglaublich schnell auf Kopfbewegungen).
Was wohl leider noch nicht geht, sind Touren. Und Touren mit krpano laufen natürlich nur über den Browser, welcher nur die Bewegungsdaten vom Handy bekommt und nicht von der Brille. Bei krpano besteht also nachwievor "Übelkeitsgefahr".

Ich werde auf jeden Fall berichten.

Gruß

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 24. Mai 2016, 12:37

Hi, was meinst Du mit Touren? Touren sind doch auch nur "Ansammlungen von Kugelpanoramen", oder verstehe ich das jetzt falsch.

Vor 5 Minuten habe ich übrigens schon wieder einen Artikel zum Thema gesehen bei Spiegel Online - http://www.spiegel.de/netzwelt/games/vir…-a-1091992.html

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 24. Mai 2016, 12:51

...S7 sowie...GEAR VR...Kugelpanoramen betrachten funktioniert wohl (und reagiert unglaublich schnell auf Kopfbewegungen)

Ich nehme an da muss es eine app geben die das übliche Handybild dann auf die 2 Bilder der Brille aufteilt.
Akzeptiert die gegenwärtig schon beliebige (eigene) Kugelpanos (in html5?) oder sind die Inhalte derzeit noch auf bestimmte Vorgaben begrenzt?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (24. Mai 2016, 13:36)


14

Dienstag, 24. Mai 2016, 13:25

Ich empfinde den "VR-Hype" noch nicht als Hype sondern eher als etwas was nicht so richtig in die Gänge kommen will. Das mag zum einen daran liegen, jetzt speziell auf Panoramen bezogen, das viele nicht wissen, wie man überhaupt so ein Panorama technisch aufnimmt, mich eingeschlossen, zum anderen lässt sich daraus schlussfolgern, das es eben aus diesem Grund noch sehr wenig VR-Panoramen gibt.

Auch wenn das jetzt etwas Off-Topic sein mag... Wenn jemand seine Geheimnisse (viele machen ja wirklich ein riesen Geheimnis draus) mal der Öffentlichkeit preisgeben möchte wie man solche Panoramen erstellt bzw. einen Link zu einer kompetenten Seite hat, wären mit Sicherheit viele Leute demjenigen sehr dankbar.

15

Dienstag, 24. Mai 2016, 14:00

das es eben aus diesem Grund noch sehr wenig VR-Panoramen gibt


Hö? Was ist denn ein VR-Panorama?

Die Brillen zeigen dir jedes Panorama an. Dafür braucht es keine speziellen "VR-Panoramen".

Auch deine Panoramen ;)

16

Dienstag, 24. Mai 2016, 15:00

das es eben aus diesem Grund noch sehr wenig VR-Panoramen gibt


Hö? Was ist denn ein VR-Panorama?

Die Brillen zeigen dir jedes Panorama an. Dafür braucht es keine speziellen "VR-Panoramen".

Auch deine Panoramen ;)



Solche Antworten sind wir von EOS1D gewohnt... nichts für ungut...

Das man jedes Pano mit einer VR-Brille anschauen kann, weiß glaub ich jedes Kind. Was ein VR-Panorama ist, brauche ich Dir sicherlich auch nicht zu erklären.

17

Dienstag, 24. Mai 2016, 16:42

... Was ein VR-Panorama ist, brauche ich Dir sicherlich auch nicht zu erklären.
Dann erkläre es bitte mir, denn ich kenne den Unterschied zwischen einem "normalen" Kugelpanorama und einem VR-Panorama nicht.
Gruß vom pano-toffel

18

Dienstag, 24. Mai 2016, 17:14

... Was ein VR-Panorama ist, brauche ich Dir sicherlich auch nicht zu erklären.
Dann erkläre es bitte mir, denn ich kenne den Unterschied zwischen einem "normalen" Kugelpanorama und einem VR-Panorama nicht.


Ich schließe mich an. Nun beschäftige ich mich schon seit 2 Jahren mit VR, gerade im Bereich Panoramen - aber der Begriff VR-Panorama kam mir noch nie unter.

Google kennt ihn scheinbar auch nicht. Vielleicht sollte ich mal "jedes kleines Kind" konsultieren? Das scheint ja allwissend zu sein :-)

Gruß

EDIT:
Ok, google kennt zumindest VR Fotografie: https://en.wikipedia.org/wiki/VR_photography

Überraschung, beschrieben werden darunter Panoramen.

Was ist nun ein VR-Panorama? Per Definition wohl am ehesten ein ganz normales Panorama, das man per VR-Brille ansieht. Alles andere macht irgendwie keinen Sinn.

19

Dienstag, 24. Mai 2016, 20:45

Ich finde es wirklich schade, das meine beiden Vorposter die Goldwaage ausgepackt haben und sich hier an meinen vielleicht nicht ganz korrekten Beriff so hochziehen. Für mich ist das nichts anderes als Erbsenzählerei.

Ich entschultige mich dafür, das ich hier einen falschen Begriff verwendet habe.

Wie auch immer, dann nenne ich es halt 3D-Panorama. Auf der Webseite von krpano wird es auch WebVR genannt.

Dennoch würde es mich freuen, wenn jemand zu meiner eigentlichen Frage etwas schreiben könnte.


Grüße

20

Dienstag, 24. Mai 2016, 21:27


Ich entschultige mich dafür, das ich hier einen falschen Begriff verwendet habe.

Wie auch immer, dann nenne ich es halt 3D-Panorama.


Oha, oha, oha, bitte NICHT VR und 3D gleichsetzen. Zum Glück weisen immer mehr Leute in Videos und auch in Fernsehsendung darauf hin, das VR nichts mit 3D zutun hat.


Auf der Webseite von krpano wird es auch WebVR genannt.


Richtig, bei krpano geht es auch um VR, nicht um 3D. Es gibt zwar steroskopische 3D Beispiele (die übrigens SEHR beeindruckend sind), das meiste ist jedoch ganz schlichtes 2D.

Wer diese beiden Begriffe nicht auseinander halten kann, wird sich sehr schwer tun, die Thematik zu erfassen und zukünftig folgen zu können.

Ob man grundlegendes Verständis als Erbsenzählerei betiteln will, ist dann wohl eine Frage des Anspruchs an sich selbst...

Gruß

P.s.: Zu deiner Frage: Hier hast du eine ganze Linksammlung zum Thema: https://forums.oculus.com/developer/disc…anorama-capture

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EOS1D« (24. Mai 2016, 21:34)