Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 16. Mai 2016, 13:06

Petra macht Musik im Skulpturenpark Barmstedt

Angeregt durch eine neue Diskussion, wie Sound in Panoramen eingefügt werden kann und ob das sinnvoll ist, habe ich das mal an einem Panorama vom meinem Besuch im Skulpturenpark in Barmstedt mit Pano2VR 5 versucht:

Fly me to the moon



Für EOS1D und alle anderen Sound-Hater gibt es den Ton-aus-Button. ^^

Zusätzlich habe ich einen Link zur Webseite der Künstlerin eingefügt.

Ich habe sie vor der Aufnahme um Erlaubnis zum Fotografieren gebeten.

Den Ton habe ich spontan mit der Kamera aufgenommen.

Ich finde eine so kurze Tonsequenz ganz passend. Es muss ja nicht der ganze Song abgespielt werden.

2

Montag, 16. Mai 2016, 23:06

Für EOS1D und alle anderen Sound-Hater gibt es den Ton-aus-Button.


:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

3

Dienstag, 17. Mai 2016, 00:02

Hallo Stefan, einen Toggle-Button würde ich bei längeren Passagen vorziehen.

Meinst Du, dass auch bei so kurzen Anspiel-Sequenzen der Ton erst nach Mausklick angeschaltet werden sollte? Also default aus?

Hier fand ich das umgekehrt eher praktisch. Man hört kurz in den Vortrag der Künstlerin rein und da man ja keinen Laufzeitbalken sieht, kann man, wenn es einem zu aufdringlich vorkommt, auch den Ton stumm schalten.

4

Dienstag, 17. Mai 2016, 09:28

Meinst Du, dass auch bei so kurzen Anspiel-Sequenzen der Ton erst nach Mausklick angeschaltet werden sollte? Also default aus?

Hier fand ich das umgekehrt eher praktisch. Man hört kurz in den Vortrag der Künstlerin rein und da man ja keinen Laufzeitbalken sieht, kann man, wenn es einem zu aufdringlich vorkommt, auch den Ton stumm schalten.


Hi,

schön, dass du dir Gedanken darum machst. Meine etwas konservativ-aggressive Haltung zum Thema ist hier ja hinlänglich bekannt ;-)

Gerne vorweg nochmals zu den Gründen:
Ein Panorama ist für 99% der Leute wohl noch immer ein Foto. Im Gegensatz zum Video erwarte ich hier nicht, dass ein Ton startet. Für die meisten Nutzer, so behaupte ich hier, ist unerwarteter einfach unangenehm. Sei es, weil man sich sich einfach erschreckt, wenn der Computer oder das Handy plötzlich losdudelt, oder sogar die peinliche Situation, dass es beim rumklicken in der Flughafen Lounge oder gar in einem Meeting passiert, wo man sofort viele genervte Blicke auf sich zieht (oder passiert das nur mir?). Klar, es liegt in der Verantwortung des Betrachters, sein Gerät so einzustellen, dass es in diesen Momenten auch für Medien lautlos geschaltet ist. Wenn ich aber bewusst gerade KEINE Medien mit Sound betrachte, und da gehören Panoramen gemeinhin wol noch immer dazu, ist dieses Argument wohl größtenteils entkräftet.

Mit diesem kurzen Prolog lässt sich auch deine Frage viel differenzierter beantworten. Ist dem User bewusst, dass es beim Klick auf das Panorama auch eine Vertonung der Szene zu genießen gibt, sehe ich kein Problem mit einer opt-out Lösung, sprich dem automatischen Start des Sounds, der aber über einen Button (oder einfach über die Einstellungen des Nutzergerätes) stummzuschalten ist.

Klickt man aber unbehelligt auf ein Vorschaubild eines Panoramas, ohne jeden Hinweis auf ein drohendes Lautsprecherinferno (;-)), muss einfach die opt-in Lösung, sprich eine aktive Nutzereingabe als Voraussetzung für das Abspielen jeglichen Tons, als einzige im Rahmen der Höflichkeit und Usability gebotene Möglichkeit gesehen werden.

Ich weiß, dass diese Ansicht recht konservativ erscheint und hier einigen schon auf den Zeiger geht. Aber ich liebe Panoramen und die Verbreitung des Mediums und deren massentauglichkeit liegen mir genau so am Herzen. Und ich weiß (auch aus meinem Umfeld), dass ich keinesfalls der einzige bin, der von "unerwarteten Sounds" beim Surfen mehr als nur genervt ist. Besonders schlimm sind hier zur Zeit auch Nachrichtenseiten, die ohne jeden Klick Videos in Nachrichtenartikeln starten.

Gruß

5

Dienstag, 17. Mai 2016, 10:37

Moin Stefan,

danke für Deine ausführliche Begründung mit den Beispielen! Die kann ich sehr gut nachvollziehen. Mir ist das auch schon passiert. An unpassendem Ort zu unpassender Zeit können solche unerwarteten Klänge nerven.

Die richtige Auswahl bei Ambientsounds ist bei manchen Panoramen auch nicht immer gelungen. Wellenplätschern an einem still daliegenden See, Möwengeschrei ohne solche im Bild, Stimmengewirr ohne Menschen...

Es ist davon abgesehen immer sehr interessant, wie hilflos manche Betrachter am Monitor oder Tablet vor einem Panorama stehen. Die Navigation mit Buttons, Maus oder Finger ist für einige schwieriger als erwartet.