Danke für den Tipp. Aber ich denke, dass das aktuelle Pano2VR mit dem Spatial-Feature LEIDER noch nichts anfangen kann - noch nicht.
Ich hatte mal den H1 und da bekam man auch zwei Audiospuren. In Pano2VR hatte ich diese Sounds jeweils 0° und 180° versetzt positioniert und so eingestellt daß sie sich mit etwa 220° Winkel überdecken. Leider wurden die Files fast nie synchron abgespielt und dann habe ich es gelassen. Wenn Du allerdings rausbekommst wie sich Soundfiles nahtlos loopen lassen lass es uns wissen.
Zu dem Thema habe ich heute ein paar Tests gemacht. Kurzum: läuft hier alles prima synchron und am realistischten mit den Standardeinstellungen ("Horizontale Größe" 10°, "Vertikale Größe" 10°).
Mark, bei deiner überdeckenden Einstellung ist eine deutliche Differenzierung der Räumlichkeit nicht mehr gegeben - also Standardeinstellungen belassen und es funzt!
Der ZOOM H2n Recorder bietet eine hervoragende Möglichkeit, die Vorort aufgenommenen Umgebungsgeräusche als räumlichen Effekt ins Panorama zu integrieren. Dazu erstellt er er im Modus "4channel" 2 Stereo-Dateien welche in Pano2VR an die entscheidenden Stellen plaziert werden können - und plötzlich kommt neues Leben ins Bild!