Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 9. Mai 2016, 20:31

Einsteigerproblem mit Pano2vr5

Hallo Panorama Community,


ich bin neu in der Panoramafotografie.


Ich habe Panoramastudio 3 Pro und bin damit
eigentlich auch sehr zufrieden gewesen. Was mir aber nicht gefiel, wenn man
sich mit der Maus im Bild bewegte und dann hinein zoomte (nicht mittig sondern
am Bildschirmrand), bewegte sich der Zoom leicht verzerrt zu der Stelle an der
die Maus gerade stand. Leider fand ich keine Möglichkeit das zu ändern. Bei Panoramen
die ich mir im Netz ansah war das nicht so, dort zoomte man immer in die Mitte.


Ansonsten war das Programm sehr Einsteiger
freundlich. Die Möglichkeit mehrere Panoramen zu einer Tour zu verbinden war
sehr einfach zu realisieren.


Trotzdem hatte ich mich entschieden mir noch PTGui
und Pano2vr5 zuzulegen.


PTGui funktioniert absolut top nur Pano2vr5
bereitet mir Kopfzerbrechen.


Ich möchte mehrere Panoramen miteinander zu
einer Tour verbinden (Speicherort der Panoramen ist die lokale Festplatte),
leider lese ich immer nur Tutorials für die Pro-Version. Da geht alles super
easy und ist toll erklärt.


Ist es nicht möglich mit der
"normalen" Version eine Tour zu erstellen oder was mache ich generell
falsch.


Bei Panoramastudio 3 pro konnte ich die
Festplatte direkt anklicken, hier muß man die URL angeben. Wenn ich eine Web-Adresse
eingebe funktioniert alles einwandfrei, nur den Sprung auf meine Festplatte
bekomme ich nicht hin.


Seit mehreren Tagen "google" ich
jetzt im Netz und finde leider nichts. Ich möchte nur wissen wie ich es
hinbekomme auf meine Festplatte zugreifen zu können. Hat jemand eine Anleitung wie man mehrere Panoramen verbindet (nur Pano2vr bitte nicht für die Pro-Version).


Ihr seid meine letzte Hilfe.


Danke im voraus.

2

Montag, 9. Mai 2016, 21:46

Zitat

Wenn ich eine Web-Adresse
eingebe funktioniert alles einwandfrei, nur den Sprung auf meine Festplatte
bekomme ich nicht hin.
Seit mehreren Tagen "google" ich
jetzt im Netz und finde leider nichts. Ich möchte nur wissen wie ich es
hinbekomme auf meine Festplatte zugreifen zu können.


Das liegt an den Sicherheitseinstellungen, die den lokalen Zugriff bei Flash verbieten.

Krpano stellt dafür das Programm "krpano Testing Server.exe" zur Verfügung.

Früher konnte ich auch ohne diese spezielle Ordner als sicher definieren. Hab ich lange nicht mehr gemacht.

3

Dienstag, 10. Mai 2016, 08:33

Hallo und Guten Morgen,

Zitat

Krpano stellt dafür das Programm "krpano Testing Server.exe" zur Verfügung.


Yo, oben steht pano2vr....

Aber pano2vr hat auch einen eigenen Testwebserver eingebaut mit dem du das (so lange das Programm läuft) betrachten kannst.

Anfangs kannst du ja so vorgehen das du alle Panoramen in einen Ordner kopierst, und dann lediglich innerhalb dieses Ordners die Verknüpfung herstellst.

Liebe Grüße
Basti

4

Dienstag, 10. Mai 2016, 10:30

Guten Morgen,

danke für die schnellen Antworten.
Wenn ich bei der URL als Beispiel :
file:///c:\eigene Dateien

eingeben würde. Welches Format muß das Panorama haben?

Ich bekomme immer eine Infobox mit einer Fehlermeldung.

Gibt es für Pan2vr keine Anleitung. Als einfach aufgebaut nur wegen der grafischen Oberfläche würde ich es nicht bezeichnen.
Auch im Netz finde ich nichts was mir verdeutlicht wie der Ablauf für die Erstellung einer Tour in der normalen Version funktioniert.

Alles was ich finde bezieht sich auf die Pro Version.

5

Dienstag, 10. Mai 2016, 13:49

Kann sein das ich die Lösung schon gefunden habe.

Ich melde mich später noch mal.