Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 9. Mai 2016, 20:18

Panorama umwandeln für 360° Grad Facebook-Video

Hallo,

ich erstelle statische Panoramas mit Panorama Studio Pro und würde diese nun gerne in ein 360° Video-Format umwandeln das Facebook akzeptiert.

Ich habe bereits PanoCube probiert, aber irgendwie kommt dann nur ein Video was schnell hintereinander die 6 verschiedenden Einzelbilder anzeigt. Ich hätte
aber gerne eine Datei die Facebook akzeptiert und dann im Smartphone entsprechend anzeigt so dass der User selber das Bild direkt in Facebook drehen kann.

Hat da evtl. schon mal jemand Erfahrungen sammeln können?

Gruß, Dirk

2

Montag, 9. Mai 2016, 22:13

Hat mit Video nichts zutun. Brauchst ein Plugin für Facebook, welches dies ermöglicht. Keine Ahnung ob es solche für eigene Panoramen gibt. Panono hat zum Beispiel eines, dort geteilte Panoramen werden genau nach deinen Wünschen dargestellt. Möglich ist es also.

Gruß

3

Dienstag, 10. Mai 2016, 06:47

Du kannst aus deinen statischen Panoramen auch in Video umwandeln (zb.in einem Videoeditor Ausgabe als mp4)
oder dann mit mit Metatool von Youtube als 360 videoumwandeln in Facebook als Video hochladen und im Tab rechts gibt es einen Haken das es ein 360 Grad Video sein soll..
So kann man zb auch in Magix oder anderen Programmen Kamerafahrten machen.
es sind keine richtige 360 Videos aber asl Präsentation auch ganz nett.
mfg Achim

4

Dienstag, 10. Mai 2016, 08:25

Danke für eure Antworten.



Es gibt aber wohl eine Funktion in Facebook die nur auf mobilen Geräten funktioniert wo man dann tatsächlich interaktiv das Bild auch bewegen kann.



Hier ist so etwas auf der Chronik



https://www.facebook.com/AP.Photogallery/



Das ist dann auch tatsächlich wie ein Panorama Player...aber direkt in der Chronik.



Gruß, Dirk

5

Dienstag, 10. Mai 2016, 09:19

Wie gesagt, selbst krpano läuft "in" Facebook, man muss eben nur ein passendes Plugin finden / erstellen.

Beispiel:
https://www.facebook.com/panono.camera/

Gruß

6

Dienstag, 10. Mai 2016, 20:41

Also ich sehe in Firefox nur eine schwarze Fläche. Musik wird abgespielt und auch oben rechts dreht sich die Anzeige. Aber das Feld mit dem Video bleibt schwarz.

Unter

https://www.facebook.com/help/875960339177773

steht eine Beschreibung, wie man ein 360°-Video hochladen kann.

7

Mittwoch, 11. Mai 2016, 07:41

Meinst Du mit "Video" einen Bewegtfilm in 360° oder einfach nur die interaktive Darstellung des Panroamas mitten im Facebook-Newsfeed? Dazu braucht man nur eine SSL-fähige Webseite und ein paar Metatags im HTML-Header, ich hatte das mal experimentell umgesetzt und ein einfaches Grid-Panorama als Demo angelegt:

https://www.facebook.com/achdermark

Das wird dann (nur Flash) direkt bei Facebook angezeigt und man muss die Seite nicht mehr verlassen um das Panorama anzugucken. Ein Plugin brauchts dafür nicht. Die Frage ist aber letztlich: Wofür ist das gut und so habe ich es nicht weiter verfolgt... Es gibt zumindest für dtatische Panoramen genügend Tutorials im Netz die aufzeigen wie die Metatags beschaffen sein müssen damit Facebook sie integriert, ich könnte mir vorstellen daß es das für Videos auch gibt. Meine Quelle kommt von Florian Knorn und der IVRPA.

VG, Mark

8

Mittwoch, 11. Mai 2016, 08:36

Meinst Du mit "Video" einen Bewegtfilm in 360° oder einfach nur die interaktive Darstellung des Panroamas mitten im Facebook-Newsfeed? Dazu braucht man nur eine SSL-fähige Webseite und ein paar Metatags im HTML-Header, ich hatte das mal experimentell umgesetzt und ein einfaches Grid-Panorama als Demo angelegt:

https://www.facebook.com/achdermark

Das wird dann (nur Flash) direkt bei Facebook angezeigt und man muss die Seite nicht mehr verlassen um das Panorama anzugucken. Ein Plugin brauchts dafür nicht. Die Frage ist aber letztlich: Wofür ist das gut und so habe ich es nicht weiter verfolgt... Es gibt zumindest für dtatische Panoramen genügend Tutorials im Netz die aufzeigen wie die Metatags beschaffen sein müssen damit Facebook sie integriert, ich könnte mir vorstellen daß es das für Videos auch gibt. Meine Quelle kommt von Florian Knorn und der IVRPA.

VG, Mark


Coole Info, vielen Dank!

Hätte nicht gedacht, dass es SO leicht ist. Da meine HTMLs eh dynamisch generiert werden, werde ich gleich mal mit ein paar Zeilen Meta-Tags meine hunderte Panoramen facebook-tauglich machen ;-)

9

Mittwoch, 11. Mai 2016, 09:52

Zitat

Dazu braucht man nur eine SSL-fähige Webseite und ein paar Metatags im HTML-Header,


Kannst Du die paar Metatags im Header mal zeigen?

11

Mittwoch, 11. Mai 2016, 12:13

Also facebook einbindung geht nur mit Flash?
Ist aber nicht gerade sinnvoll da viele das auf Handy usw. anschauen (wo es kein Flash gibt)
gibt es eine Möglichkeit das auch als html5 einzubinden
mfg achim

12

Mittwoch, 11. Mai 2016, 13:13

Bin mir ziemlich sicher, dass die von Panono HTML5 sind. Leider gerade kein Handy zur Hand.

13

Mittwoch, 11. Mai 2016, 20:23

Bin mir ziemlich sicher, dass die von Panono HTML5 sind. Leider gerade kein Handy zur Hand.

nein
»Panorade« hat folgendes Bild angehängt:
  • bild.jpg

14

Donnerstag, 12. Mai 2016, 07:29

Das hier sind die Metatags die man benötigt:

$this->cacheCode('[php]','<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<title>Demo fuer Toosten</title>
<meta name="viewport" content="target-densitydpi=device-dpi, width=device-width, initial-scale=1.0, minimum-scale=1.0, maximum-scale=1.0, minimal-ui" />
<meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes" />
<meta name="apple-mobile-web-app-status-bar-style" content="black" />
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html;charset=utf-8" />
<meta http-equiv="x-ua-compatible" content="IE=edge" />

<meta property="og:site_name" content="marksimons.de" />
<meta property="og:type" content="article" />
<meta property="og:video:width" content="1200" />
<meta property="og:video:height" content="630" />
<meta property="og:video:type" content="application/x-shockwave-flash" />

<meta property="og:title" content="Demo fuer Toosten" />
<meta property="og:url" content="http://www.marksimons.de/panorama/demo/index.html" />
<meta property="og:image" content="http://www.marksimons.de/panorama/demo/preview.jpg" />
<meta property="og:video" content="http://www.marksimons.de/panorama/demo/tour.swf?pano=http://www.marksimons.de/panorama/embdemoed/tour.xml" />
<meta property="og:video:secure_url" content="https://www.marksimons.de/panorama/demo/tour.swf?pano=https://www.marksimons.de/panorama/demo/tour.xml"/>

<!-- Describe the pano. Facebook recommends at least two sentences and gives a 100-word example. -->
<meta name="Description" content="LENGTHY DESCRIPTION HERE"/>
<meta property="og:description" content="LENGTHY DESCRIPTION HERE"/>



<style>
@-ms-viewport { width:device-width; }
@media only screen and (min-device-width:800px) { html { overflow:hidden; } }
html { height:100%; }
body { height:100%; overflow:hidden; margin:0; padding:0; font-family:Arial, Helvetica, sans-serif; font-size:16px; color:#FFFFFF; background-color:#000000; }
</style>
</head>
<body>

<script src="tour.js"></script>

<div id="pano" style="width:100%;height:100%;">
<noscript><table style="width:100%;height:100%;"><tr style="vertical-align:middle;"><td><div style="text-align:center;">ERROR:<br/><br/>Javascript not activated<br/><br/></div></td></tr></table></noscript>
<script>
embedpano({swf:"tour.swf", xml:"tour.xml", target:"pano", html5:"prefer", initvars:{design:"flat"}, passQueryParameters:true});
</script>
</div>

</body>
</html>
')

Der einzige Eintrag der halt auf SSL besteht ist meta property="og:video:secure_url" und ohne den gehts nicht. Manche der Metatags braucht man nicht zwingend, und auf der IVRPA-Seite wird zusätzlich erklärt mit welchen Handgriffen man das Panorama auch gleich Twitter-tauglich machen kann.

Dies ist auch gleich das passende Beispiel für meine vor ein paar Wochen gestellte Frage nach der Generierung einer zweiten XML durch das Droplet. Denn wenn man dieselbe XML referenziert die auch Besucher der Webseite zu sehen bekommen, mit dem üblichen KrPano-Interface oder eigenen Anpassungen wird das kleine Fensterchen arg überlastet. Hier im Beispiel von Panono ein simples, aber ausreichendes Interface:



So könnte man im Header eine separate "facebook.xml" angeben die speziell auf das kleine Winz-Fensterchen angepasst ist und nur das nötigste an Steuerelementen lädt, aber wer die Webseite direkt ansurft bekommt die richtige Ansicht zu sehen...

LInk zur IVRPA-Demo: http://ivrpa.org/tutorial/embedding-pano…n-social-media/

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mark« (12. Mai 2016, 07:40)


Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 12. Mai 2016, 16:27

Hier noch ein Artikel zum Thema, hab selbst leider gerade keine Zeit zum lesen
https://www.buzzfeed.com/brendanklinkenb…Eaa#.awxPkJv6PP

17

Donnerstag, 12. Mai 2016, 19:46

Ob krpano bei Facebook dann einfach so funktioniert...?
Sonst darf man in Zukunft das jpg bei Facebook uploaden. Somit nur ein einzelnes Panorama und keine virtuelle Tour.

18

Donnerstag, 12. Mai 2016, 19:56

Ka, ob es Sinn macht, eine ganze Tour in das Fuzzelfenster in der Timeline zu packen. Dann vieleicht doch lieber ein einziger Klick und man hat es als Vollbild in einem neuen Tab.

19

Samstag, 21. Mai 2016, 19:39

Hab heute schon die ersten 360er bei Facebook gesehen. Mehrere werden dann als Vorschau in einem Raster angezeigt.
»360panode« hat folgendes Bild angehängt:
  • LrMobile2205-2016-084493383363845905.jpeg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »360panode« (22. Mai 2016, 08:38)


Ähnliche Themen