Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 30. April 2016, 12:12

Tour mit krpano oder Pano2VR 5 Pro?

Da bei mir demnächst eine erste größere Tour ansteht, hab ich mir überlegt, wie ich das Ganze am besten umsetzte.

Ich habe mir zuerst krpano geholt und mit dem Droplet Multi Res Tour eine kleine Test Tour zusammen gestellt. Soweit hat Dank des Tour Editors auch alles recht gut angefangen. Die Verknüpfungen durch den Pfeil sind Klasse und sehen in der Animation gut aus. Auch die Beschriftungen sind nett gemacht. Leider geht der Tour Editor nur auf ein paar einzelne Sachen ein. Mir fehlen nun aber die kompletten Kenntnisse zum Anpassen des Skins und der Reihenfolge der Bilder in der Tour. Auch würde ich z.B. gerne die Mini View mit Namen usw versehen. (sprich die Anpassung des Skins)

Da ich bereits Pano2VR 5 in der normalen Version hatte und ich bei einer Tour auch gerne das Branding entfernt haben möchte, bin ich auf die Pro Version gekommen. (Bei krpano kostet das Ganze schon 299€ + St.)
Zwar geht auch hier die Tour recht einfach, aber man hat hier wieder mehr Probleme mit einfachen Sachen, wie z.B. gute animierte Hotspots zu bauen. (verstehe nicht, warum man da nur die einfachen Kreise anbietet)
Auch ist mir aufgefallen, das der krpano Player wesentlich smoother abspielt. Beim Pano2VR Player ruckelt es gefühlt irgendwie bei Drehung (an der Hardware liegt es nicht) Ich habe zwar mal den Hotspot im Skin Editor verändert, aber so schön wie in der krpano Tour ist er bei weitem nicht. Auch müsste ich wohl so einen Mini Thumbnail Viewer zusätzlich kaufen, da ich wohl den Aufwand dafür zu hoch finde. (Bei krpano ist der Thumbnail Viewer dabei, aber ich weiß noch nicht so recht, wie ich ihn anpassen und beschriften kann)

Bin noch nicht so ganz schlüssig, was ich jetzt nehmen soll. An sich gefällt mir das einfache krpano Droplet sehr gut, aber es fehlen mir kleine Einstellungsmöglichkeiten, die natürlich per Oberfläche recht einfach wären. Warum krpano nicht alle Sachen wie z.B. im Tour Editor anpassen lässt, ist mir eine große Frage. Mit Pano2VR Pro kann man natürlich auch recht viel machen, wenn man sich ein wenig mit dem Skin Editor beschäftigt, aber hier stören ein wenig der träge Player und andere Sachen, die nicht so einfach zu bekommen sind. Vorteil hier ist aber die günstigere Branding Free Lizenz, welche ich nur habe. (bei krpano müsste ich sie noch kaufen oder mit dem Branding leben)

Wie sind eure Erfahrungen mit beiden Programmen? Bin noch auf der Suche, nach gute Hilfeseiten, da die Anpassungen gerade bei krpano nicht gerade leicht sind, wenn man kein Editor hat. Hat jemand noch Tips oder gute Hilfeseiten?
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

2

Samstag, 30. April 2016, 12:55

Die Panoramareihenfolge kannst Du einfach in der vtour.xml umstellen, indem Du die "scene"-Teile ausschneidest (Strg+x) und an anderer Stelle einfügst (Strg+v). Viele andere Anpassungen habe ich mir aus dem Web herausgesucht.

3

Samstag, 30. April 2016, 15:08

Das was du genannt hast ist super einfach umzusetzen.
Besser mach eine iste mit allen features die dir für deine gewünschte Tour fehlen, dann kann man besser beraten was sinnvoll ist für dich.
Die Reihenfolge ändern wurde ja schon genannt und den einzelnen Namen des Panos änderst du im <scene> tag mit dem parameter für title.
Das steht auch so schon in der Tour drin, du mußt es nur anpassen also wie title="Dein Wunschname", ganz oben in der XML Datei steht auch ein title für die Tour den du ebenfalls ändern kannst, damit hast du es dann schon ziemlich individuell.

Daß Pano2VR nicht flüssig läuft stimmt so nicht. Manchmal hängt es vom Browser ab.

Was meinst du mit Thumbnail viewer? Das kann Pano2VR Pro alles ganz prima, da muß man nix extra kaufen.

4

Samstag, 30. April 2016, 16:11

Erstmal Danke euch beiden...

Den Tip mit der Reihenfolge hatte ich bereits gefunden, es ging hier aber eher darum, z.B. ein Startpano aus zu wählen, und die Panos rechts und links (welche man auch über die seitlichen Schaltflächen) weiterwählen kann. Also wenn das Startpano nicht das erste in der Liste Links ist, sondern mittendrin. (bei krpano Tour)

Beim Namen meinte ich z.B. kleine Namen in den Thumbnails der Vorschau drin, also nicht nur das Bild als Vorschau, sondern auch noch den Namen im Bild des Thumbnails. (Hab ich aber bereits in Beispielpanos gesehen, ist also möglich)

Bei meinem Google Chrome Browser ist das krpano völlig smooth und weich beim drehen und zoomen, Pano2VR ist dagegen ruckeliger, als ob es mit weniger fps wiedergegeben wird.

Mit Thumbnail Viewer meinte die Leiste, die man hochklicken kann, damit kleine Vorschaubilder der Panos angezeigt werden und zur schnellen Navigation genutzt werden können, wie dies z.B. bei der krpano Tour bereits mit drin ist. Bei Pano2VR muss man das glaube erst über den Skin Editor basteln oder halt kaufen, habe jedenfalls nix gefunden, das es da eine Vorgabe gibt, oder?

So, nun nochmal zu den Daten:

Ich besitzt bereits Pano2VR 5 Pro und die normale krpano Lizenz ohne Branding Entfernung.

Folgende Punkte möchte ich gerne haben oder umsetzen können.

- Sowohl Desktopversion, als auch Mobile Version / ios / Android möglich! (als Multi Res HTML 5 only Output, wegen Zukunftssicherheit)
- Anpassbarer Skin von Buttons, Ansichten, usw.
- Falls möglich Branding Free Version (leider nur bei Pano2VR möglich, da ich derzeit noch keine krpano Branding Free Lizenz gekauft habe)
- Panoverlinkung mit schönen Hotspotbutton, der bei Maus Over den Namen des nächsten Panos anzeigt. (bei krpano VTour bereits vorhanden, Pano2VR mit Skin und Button + ein und ausblendendes Textfeld möglich, aber irgendwie nicht so schön animiert wie krpano)
- aufklickbare Mini Thumbnail Ansicht mit Auswahl und Ansicht aller Panos + kleinen Namen im Thumbnail Bild (Bei krpano VTour bereits vorhanden, bis auf die Namen, Pano2VR noch nicht gefunden, außer als käuflicher Skin oder zum basteln im Skin Editor)
- Einbinden und setzen von Hotspots für Verlinkungen, Bildanzeige, Videoanzeige (bei krpano bereits in den Examples vom Viewer gesehen, leider keine Ahnung wie ich das einfach umsetze, bei Pano2VR noch nicht so recht umgesetzt bekommen, sollte aber dagegen recht einfach sein)

Es gibt ein kostenpflichtiges Plugin, welches dies einfach in krpano ermöglicht. http://krpano.com/plugins/userplugins/autotour/#top

Ich möchte hier einfach nur einen Button, z.B. mit selbst festlegbarem Logo oder Aussehen, auf den ich klicke und das Bild / Video angezeigt wird.
Mit Pano2VR hatte ich sowas bereits mal umgesetzt. (inkl. Vergrößerung / Verkleinerung der Bildansicht je nach Bildschirmgröße / Vollbild)

http://www.panorama-forum.net/wbb/index.…7114&highlight=

Ich denke im größten sollte das Ganze auch mit Pano2VR 5 abdeckbar sein, denn all zu viele Sachen brauche ich ja nicht.

Schön finde ich die Beispiele bei Pano2VR als Video, bei krpano ist das Forum als Beispielquelle teilweise recht alt / bzw. hat recht wenig Einträge.
Als Neueinsteiger in XML ist das Ganze auf den ersten Schlag recht kompliziert, aber bestimmt auch machbar. Das es umsetzbar ist, sieht man z.B. an den Beispielen im krpano Viewer,
aber das einfach ins Pano und an die richtige Position zu bekommen, sehe ich derzeit noch nicht. (z.B. animated-hotspots, inline-video-players, videohotspot)

Vom Prinzip her bin ich mit der optisch schön gemachten krpano Tour recht zufrieden, bis auf das leichte Einbinden von zusätzlichen Sachen und die fehlende Branding Lizenz, aber vielleicht kann man das auch einfach mit Pano2VR machen?

Ist das schon etwas klarer, von meinen Vorstellungen? Danke!

Hier noch die Thumbnail Ansicht auf der krpano Tour, welche ich auch gerne in Pano2VR umsetzen würde, incl. Namen im Thumbnail Bild.
»camboy« hat folgendes Bild angehängt:
  • Sample.jpg
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »camboy« (30. April 2016, 16:32)


5

Samstag, 30. April 2016, 17:57

Das kannst du natürlich mit beiden Paketen machen.
Dass du bei Krpano einen einfachen automatischen Tour builder hast ist ein nice to have, aber nicht Ziel der Software.
Deswegen ist der rudimentär und wird es wohl auch bleiben.

Die Anpassung ist in beiden gleich aufwendig. Nur geht es beim einen rein über Skripte bei denen man dann die Syntax verstehen muss, beim anderen über eine grafische Oberfläche, was für viele eine Erleichterung ist. Was nicht heißt das es schneller geht.

Wenn du so eine individuelle Lösung willst, kommst du nicht drumrum dich in die eine oder andere Sache einzuarbeiten. Oder du musst Geld in die Hand nehmen und andere das machen lassen.

Das Krpano Forum ist 1a und keineswegs veraltet, aber man muss in den englischsprachigen Teil gehen.

6

Samstag, 30. April 2016, 22:32

Da kann ich Jürgen nur zustimmen! Ich habe mich letztendlich für krpano entschieden, weil ich Pano2VR überhaupt nicht ansprechend finde und man trotz grafischer Oberfläche viel konfigurieren muss, also Zeit braucht. Für krpano benötigt man definitiv eine intensive Einarbeitungszeit, aber dafür kann man fast alles selbst bestimmen. Als Einstieg empfehle ich dir Tutorials von Thomas Bredenfeld. Ein komplettes gibt es bei Youtube, ansonsten als Workshop im Panoramabuch. Ich habe mir diesen Workshop bestimmt drei mal angesehen, um die Basics des XML-Scriptens nachvollziehen zu können.



Dir gefallen die Hotspotbuttons nicht? Dann mach dir eigene! Bestimmt kannst du auch welche in Pano2VR importieren!



Aber deine genannten Punkte sind wirklich relative Basics in krpano, so dass du sie mit einer kleinen Lernkurve in kurzer Zeit umsetzen kannst, ohne den fortgeschritteneren Code anfassen zu müssen. Ich verweise nochmal auf Herrn Bredenfeld. Mir ist nichts Vergleichbares für krpano bekannt; weder auf deutsch noch auf englisch.

7

Sonntag, 1. Mai 2016, 00:14

Ok, Danke für die Antworten. Hab mir jetzt doch erstmal nen Skin für Pano2VR gekauft und werde diesen testen und anpassen.
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

8

Sonntag, 1. Mai 2016, 19:38

Hab Dank der Samples mittlerweile auch mit krpano etwas gespielt. Einbinden von Fotos und Videos ist also auch recht einfach. Gibt es eigentlich ein Tool, mit dem man die genaue Position eines Punktes im Pano bestimmen kann. Wenn man einen Hotspot setzten will, geht das über das Options Plugin irgendwie nicht so genau, da hier ein Fadenkreuz oder sowas fehlt, um den genauen Punkt zu ermitteln. Habt ihr da nen Tip?
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

9

Montag, 2. Mai 2016, 05:00

Such oder bastel dir ein Fadenkreuz.png und binde es via Plugin ein, welches mittig zentriert wird:

$this->cacheCode('[php]','<plugin name="fadenkreuz" url="fadenkreuz.png" align="center" edge="center"/>')


Weitere Optionen fuer die Darstellung sind natuerlich ebenfalls moeglich

10

Montag, 2. Mai 2016, 19:55

OK, Danke vielmals... Hab jetzt das Skin bekommen und bin schon erstaunt, wie viel man doch in Pano2VR einstellen muss, damit es funktioniert. Ich denke alleine wäre ich da nie drauf gekommen. Da ist das Skript, wenn man sich die Sachen irgendwo funktionierend kopiert, doch relativ simpel, aber nunja, jetzt werde ich doch Pano2VR nutzen, wegen der Branding Free Lizenz.
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator