Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 7. April 2016, 20:55

Panorama Ausgabegröße

Hi,

muss nochmal ne Frage loswerden. Dies betrifft Hugin, jedoch nicht PTGui.

Wenn ich ein sphärisches Panorama mit Hugin erstellen und dann im letzten Schritt im Reiter "Zusammenfügen" auf "Optimale Größe berechnen" klicke, kommt dort immer eine andere Breite und Höhe (beim gleichen Panorama, wenn ich ich mehrmals neu erstelle) heraus. Warum ist das so?

Eine zweite Frage. Beeinflusst die Anzahl der gemachten Aufnahmen die Größe des fertigen Panoramas? Mit meinem 10mm UWW komme ich auf einer Breite von ca. 14800px, mit dem Samyang 8mm Fisheye nur auf ca. 12300px.



MfG

2

Freitag, 8. April 2016, 11:28

Zu deiner zweiten Frage:
Die Anzahl der verwendeten Bilder hat KEINE Auswirkung auf die Ausgabegröße des Panoramas, wohl aber die Brennweite des Objektivs.
Da deine Kamera mit dem Fisheye für den gleichen Bildausschnitt weniger Pixel liefert als das UWW, ist auch das Panorama kleiner / weniger hoch aufgelöst.

3

Samstag, 9. April 2016, 10:24

Hi neoman,

bei der optimalen Größe in Hugin kommt bei mir eigentlich immer die gleiche Größe beim jeweiligen Panorama raus.
Minimale Differenzen gibt es nur, wenn vorher etwas noch nicht passte. Ganz selten kommt mal ein weit abweichender Wert
raus, meistens bei Panoramen mit schwierigem Inhalt, wo es wenig eineutige Anhaltspunkte gibt.

Die 2. Frage sollte sich eigentlich erübrigen, unterschiedliche Brennweiten ergeben bei gleicher Pixeldichte des Sensors
auch unterschiedliche Auflösungen, da ja bei einem 360x180 Panorama immer der gleiche Blickwinkel abgebildet wird.

Gruß André

4

Samstag, 9. April 2016, 13:23

Danke für eure Antworten.

Das bei unterschiedlichen Brennweiten unterschiedliche Größen des Panos rauskommen war mir schon klar, meine Frage war ja ob die Anzahl der Aufnahmen mit ein und dem selben Objektiv die Ausgabegröße des Panos beeinflußt. Die Frage würde ja auch beantwortet. Dennoch bin ich da etwas irritiert, denn die gleiche Frage stellte ich schon mal in einem anderen Forum. Dort hatte jemand das gleiche Objektiv benutzt wie ich, das Samyang 8mm Fisheye und er kommt bei 4 Aufnahmen auf einer Breite von ca. 13300 und bei 5 Aufnahmen auf eine Breite von ca. 13800 Pixel.

Ich komme bei 6 Aufahmen auf eine Breite von nur 12300 Pixel. Seine Kamera und meine haben beide 18MP.

Hier der Thread zum nachlesen.

Wie kann das sein?


MfG

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

5

Samstag, 9. April 2016, 22:42

Wie kann das sein?


- Fischeyes haben eine Brennweite, die vom Bildwinkel abhängt

- liegt an der Panoramasoftware, die unterschiedliche Berechnungen für die maximale Breite verwendet