Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
technisch gesehen das Endergebnis in etwa ist abhängig von:
- objektiv : 10-20%
-sensor : 20-30%
- fototechnik , Bearbeitung, Software : 50-70%
natürlich intuitiv , weil es lässt sich nicht ausrechnen.
Eigentlich alle gegenwärtige objektive sind sehr gut.
Es bedeuted dass mit allen objektiven , die ausgelistet hast , kann man zu gleichen Ergebnissen kommen .
Also ist egal was für ein objektiv kaufst , Hauptsache kannst richtig alles bedienen und bearbeiten.
Der grösste fehlerpotenzial liegt bei dem menschen und der Bearbeitung.
Zitat von »Panpan«
technisch gesehen das Endergebnis in etwa ist abhängig von:
- objektiv : 10-20%
-sensor : 20-30%
- fototechnik , Bearbeitung, Software : 50-70%
Bei allem Respekt, aber mit so einem "Rezept" kann man nicht die...das hole ich nochmal von oben und hier steht - von einem offensichtlich sehr erfahrenen panographen -eigentlich alles wesentliche. Diese Meinung teile ich 1:1 ...
Bei allem Respekt, aber mit so einem "Rezept" kann man nicht die
technische Qualität eines Bildes/Panoramas vorausberechnen. Beste, technische Qualität bekommt man nur, wenn man auch von
allen Faktoren das Beste aufzuweisen hat. (...)
Ist mir schon klar wie das gemeint ist, bleibt aber dennoch eine unsinnige, schwammige Aussage für mich, welche noch viel weniger einen Laien hilfreich sein wird.
... eine ungefähre Gewichtung, ganz grob. Ohne die genauen Anforderungen oder die Motive zu kennen.
(z.B. wie man einem absoluten Laien sagen könnte, die mögliche Bildqualität einer aktuellen DSLR-Objektiv-Kombi liegt im Verhältnis DSLR zum Objektiv z.B. 1:3)
Oh ja stimmt, in Deutschland braucht man ja für alles eine Norm - entschuldige ich vergaßUnd "beste technische Qualität" wird sicher niemand hier im Forum liefern können, da es keine Norm für die Definition einer solchen gibt.
http://spherapan.vot.pl/163/163.html das würde ich jetzt einfach mal als
beste technische Qualität bezeichnen.
Zitat von »Skipper«
http://spherapan.vot.pl/163/163.html das würde ich jetzt einfach mal als
beste technische Qualität bezeichnen.
Da es mit Sicherheit Panos gibt, welche keine Stitchingfehler haben (siehe Teppichrand), ist es sicher nicht wirklich die BESTE Qualität...
Ja nee, is klar...Ich persönlich bin da aber auch nicht so kleinlich..
Sehr gute Entscheidung. Ich habe selber das 12mm Samyang/Walimex und bin vollauf zufrieden. Nur, die Dinger sind i.d.R. oft schlecht eingestellt, also achte darauf, dass das Teil auch wirklich Schärfe bietet, und erwarte die Schärfe nicht unbedingt am Anschlagspunkt....werde mir aber auf jeden Fall das 12mm von Walimex holen.
© 2006-2025