Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Donnerstag, 7. Juli 2016, 19:19

Malum (http://www.kubische-panoramen.de) macht finde ich genauso scharfe Bilder.

Vielleicht könnte auch er mal bitte beschreiben mit welcher Ausrüstung er die Fotos macht.

22

Donnerstag, 7. Juli 2016, 20:29

Bei weitem nicht (sorry Malum). Schau dir das mal an http://spherapan.vot.pl/134/134.html und zoome tief in den Teppich, da siehst du jede einzelne Knüpfung superscharf!
Rein technisch sind das die besten Panos die ich je zu sehen bekam. Hut ab Panpan - aber jetzt komm wirklich mal aus deinem Schneckenhaus und erzähle uns mit welcher Technik du das bewältigt hast.

23

Donnerstag, 7. Juli 2016, 20:31

Das ist garantiert mit sehr vielen Aufnahmen gemacht worden... (also ich schätzt 24 - 35mm vielleicht)
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

25

Freitag, 8. Juli 2016, 01:05

technisch gesehen das Endergebnis in etwa ist abhängig von:
- objektiv : 10-20%
-sensor : 20-30%
- fototechnik , Bearbeitung, Software : 50-70%

natürlich intuitiv , weil es lässt sich nicht ausrechnen.

Eigentlich alle gegenwärtige objektive sind sehr gut.
Es bedeuted dass mit allen objektiven , die ausgelistet hast , kann man zu gleichen Ergebnissen kommen .
Also ist egal was für ein objektiv kaufst , Hauptsache kannst richtig alles bedienen und bearbeiten.
Der grösste fehlerpotenzial liegt bei dem menschen und der Bearbeitung.



...das hole ich nochmal von oben und hier steht - von einem offensichtlich sehr erfahrenen panographen -eigentlich alles wesentliche. Diese Meinung teile ich 1:1 - bei "normalen Panos" die man einfach zum anschauen macht, spielen die Objektive bei weitem nicht die größte Rolle.
Höhere Auflösung erwünscht --> mehr Bilder mit längerer Brennweite
Bequemere kompakte Ausrüstung zum rumschleppen --> sehr weitwinkliger Fisheye

Mir reichen allermeistens 360*180Grad-Panos mit 65Megapixel --> 4-5 Bilder mit 12mm (KB).

26

Sonntag, 10. Juli 2016, 01:17

Zitat von »Panpan«

technisch gesehen das Endergebnis in etwa ist abhängig von:
- objektiv : 10-20%
-sensor : 20-30%
- fototechnik , Bearbeitung, Software : 50-70%
...das hole ich nochmal von oben und hier steht - von einem offensichtlich sehr erfahrenen panographen -eigentlich alles wesentliche. Diese Meinung teile ich 1:1 ...
Bei allem Respekt, aber mit so einem "Rezept" kann man nicht die
technische Qualität eines Bildes/Panoramas vorausberechnen. Beste, technische Qualität bekommt man nur, wenn man auch von
allen Faktoren das Beste aufzuweisen hat. Ich schreibe hier natürlich nicht über reduzierte Web-Darstellungen. Obwohl: wie extrem gut Web-Panos dargestellt werden können, hat Panpan ja mit seinen Bildern gezeigt.

27

Sonntag, 10. Juli 2016, 12:22

Bei allem Respekt, aber mit so einem "Rezept" kann man nicht die
technische Qualität eines Bildes/Panoramas vorausberechnen. Beste, technische Qualität bekommt man nur, wenn man auch von
allen Faktoren das Beste aufzuweisen hat. (...)


Ich glaube niemand sieht dies hier als "Rezept" um die Qualität auszurechnen. Es handelt sich - auf dieser Annahme basiert meine Empfehlung - um eine ungefähre Gewichtung, ganz grob. Ohne die genauen Anforderungen oder die Motive zu kennen.
(z.B. wie man einem absoluten Laien sagen könnte, die mögliche Bildqualität einer aktuellen DSLR-Objektiv-Kombi liegt im Verhältnis DSLR zum Objektiv z.B. 1:3)
Und "beste technische Qualität" wird sicher niemand hier im Forum liefern können, da es keine Norm für die Definition einer solchen gibt.

28

Sonntag, 10. Juli 2016, 14:47


... eine ungefähre Gewichtung, ganz grob. Ohne die genauen Anforderungen oder die Motive zu kennen.
(z.B. wie man einem absoluten Laien sagen könnte, die mögliche Bildqualität einer aktuellen DSLR-Objektiv-Kombi liegt im Verhältnis DSLR zum Objektiv z.B. 1:3)
Ist mir schon klar wie das gemeint ist, bleibt aber dennoch eine unsinnige, schwammige Aussage für mich, welche noch viel weniger einen Laien hilfreich sein wird.
Und "beste technische Qualität" wird sicher niemand hier im Forum liefern können, da es keine Norm für die Definition einer solchen gibt.
Oh ja stimmt, in Deutschland braucht man ja für alles eine Norm - entschuldige ich vergaß :|
Ich wiederhole mich ja nur ungern... egal, schau mal hier:
http://spherapan.vot.pl/163/163.html das würde ich jetzt einfach mal als
beste technische Qualität bezeichnen.
Ich kenne diese (sorry) bescheuerten Diskussionen über Norm in der Kunst - an dem Punkt bin ich raus...

29

Sonntag, 10. Juli 2016, 16:19

http://spherapan.vot.pl/163/163.html das würde ich jetzt einfach mal als
beste technische Qualität bezeichnen.


Da es mit Sicherheit Panos gibt, welche keine Stitchingfehler haben (siehe Teppichrand), ist es sicher nicht wirklich die BESTE Qualität.
Aber auf jeden Fall wirklich ein sehr gut umgesetztes Pano, meine eigenen sind deutlich fehlerhafter.

Ich persönlich bin da aber auch nicht so kleinlich, sonst könnte ich keine 360*180°-Panos mit dem Einbein machen, was mir viel mehr Spaß macht als perfektionistisch mit riesigem Gerät.
Und den Endbetrachter stört das im Endeffekt sowieso nicht die Bohne - so zumindest meine Ansicht.

Zurück zum Thema: @Hirogen, schade dass von dir nichts mehr kam - es wäre nett zu hören, worauf und es bei dir herauslief =)

30

Montag, 11. Juli 2016, 00:19

Zitat von »Skipper«



http://spherapan.vot.pl/163/163.html das würde ich jetzt einfach mal als
beste technische Qualität bezeichnen.

Da es mit Sicherheit Panos gibt, welche keine Stitchingfehler haben (siehe Teppichrand), ist es sicher nicht wirklich die BESTE Qualität...
Ich persönlich bin da aber auch nicht so kleinlich..
Ja nee, is klar... :D

31

Mittwoch, 13. Juli 2016, 17:31

Sorry, war einige Zeit nicht mehr hier im Forum :)

Aktueller Stand bei mir ist: Meine 7D ist verkauft und somit auch das 8mm Fisheye. Für meine 6D habe ich jetzt zur Zeit kein Fisheye, werde mir aber auf jeden Fall das 12mm von Walimex holen. Die Kombi 7D mit dem 8mm Walimex war eine gute Kombi, und hat gute Ergebnisse erzielt. Trotzdem ist das 12mm einfach noch einen tacken besser. Und Vollformat an der 6D ohne Zweifel auch besser, als meine 7D mit Crop. Gerade weil ich auch oft Kugel bei Nacht bzw blaue Stunde mache. Von daher kann die reine Bildqualität mit Vollformat + 12mm nicht schlechter werden. Und für den Rest bin ich dann Verantwortlich um auch ein besseres Ergebnis zu liefern :)

32

Mittwoch, 13. Juli 2016, 20:39

...werde mir aber auf jeden Fall das 12mm von Walimex holen.
Sehr gute Entscheidung. Ich habe selber das 12mm Samyang/Walimex und bin vollauf zufrieden. Nur, die Dinger sind i.d.R. oft schlecht eingestellt, also achte darauf, dass das Teil auch wirklich Schärfe bietet, und erwarte die Schärfe nicht unbedingt am Anschlagspunkt.

Verwendete Tags

Fisheye, Vollformat