Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Hirogen« (17. März 2016, 16:17)
hat Erfahrung mit dem Walimex 12mm auf Vollformat
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (17. März 2016, 20:56)
Hallo Freunde der Kugel,
ich brauch mal eure Erfahrung und
Beratung.
Michael
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (20. März 2016, 15:59)
Wenn ich ihn richtig lese nutzt er eine 15er Festbrennweite, also vermute ich das Canon 15mm Fisheye - ein 15er Non-Fisheye gibt es ja nicht von Canon (!?)Bis jetzt hat er bei früheren Beiträgen immer vom Canon 8 - 15mm Fisheye gesprochen
Lieber Tom, das liest sich für mich etwas widersprüchlich: 15er Festbrennweite = 6+1+1, und es entfällt das Slanten, und man bleibt mehrreihig (!?). 6+1+1 ist für mein Verständnis Einreihig - Einreihig plus Nadir/Zenit.... das 15er Festbrennweiten-Fisheye von Canon hat hier einen sehr guten Ruf, ebenso das 15er Sigma. Damit solltest Du am Vollformat auf 6 + 1 + 1 Bilder für Kugelpanoramen kommen... Bei 15 mm entfällt das Slanten. Du brauchst natürlich mehr Aufnahmen als mit 12 mm und bleibst in jedem Falle mehrreihig...
Lieber Tom, das liest sich für mich etwas widersprüchlich: 15er Festbrennweite = 6+1+1, und es entfällt das Slanten, und man bleibt mehrreihig (!?). 6+1+1 ist für mein Verständnis Einreihig - Einreihig plus Nadir/Zenit. ...... das 15er Festbrennweiten-Fisheye von Canon hat hier einen sehr guten Ruf, ebenso das 15er Sigma. Damit solltest Du am Vollformat auf 6 + 1 + 1 Bilder für Kugelpanoramen kommen... Bei 15 mm entfällt das Slanten. Du brauchst natürlich mehr Aufnahmen als mit 12 mm und bleibst in jedem Falle mehrreihig...
... Meine persönliche Methode mit einem 12er Samyang FE ist: 6+1+1. Insofern stimme ich deiner Aussage zu. Ist das aber auch noch machbar mit 15mm?
Meine persönliche Methode mit einem 12er Samyang FE ist: 6+1+1. Insofern stimme ich deiner Aussage zu. Ist das aber auch noch machbar mit 15mm?
Meine persönliche Methode mit einem 12er Samyang FE ist: 6+1+1. Insofern stimme ich deiner Aussage zu. Ist das aber auch noch machbar mit 15mm?
Siehe
http://pt4pano.com/de/blog/samyang-f2812mm-fullframe
das 12mm bietet wohl nur knapp mehr an Bildwinkel als die "älteren" 15er oder 16er fisheier, da es eine andere Projektion nutzt.
Na dann viel Spaß (und Glück) mit einem 24mm und 28 Aufnahmen, anstatt 8 Shots mit dem 0815
Du hälst 8 Bilder mit dem 8-15 für qualitativ gleichwertig wie 28 Bilder mit (wenn wir schon so genau werden) einer 24er FB? Ok...interessant. Hätte ich so (bei weitem!!) nicht eingeschätz.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Skipper« (6. Juli 2016, 22:43)
Na dann viel Spaß (und Glück) mit einem 24mm und 28 Aufnahmen, anstatt 8 Shots mit dem 0815
Du hälst 8 Bilder mit dem 8-15 für qualitativ gleichwertig wie 28 Bilder mit (wenn wir schon so genau werden) einer 24er FB? Ok...interessant. Hätte ich so (bei weitem!!) nicht eingeschätz.
Tja, ich auch nicht, bevor ich die Panos von Panpan sah, die er angeblich mit einem 15er Canon (8-15 oder das alte 15er Fisheye) geknipst hat: https://sites.google.com/site/panosaurus2/churches
Zu bedenken ist darüber hinaus, dass ein Pano mit 28 Bildern i.d.R. innen und außen nur ohne Publikumsverkehr (aussen auch noch wolkenfrei), stressfrei zu realisieren ist.
© 2006-2025