Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

41

Dienstag, 5. April 2016, 17:33

Ich sag es mal so: Ich möchte meine Panono nicht mehr missen. :D

Es gab zwar so einige Situationen in den letzten Jahren, wo man sich hätte denken können "Mensch, hätteste damals bloß nicht beim Crowdfunding" mitgemacht. Aber letztendlich ging noch alles gut, die Kamera ist da und macht geile Pano-Aufnahmen. Und darauf kommt es an!

42

Dienstag, 5. April 2016, 18:56

Tolle Aufnahmen und schöne Motive! Danke für Deine Mühe und fürs Zeigen! Ich bin froh, meine Bestellung auf die Explorer-Version geändert zu haben. Die könnte ich in zwei Monaten bekommen. Du hast das Bestmögliche aus den Aufnahmen herausgeholt!

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

43

Dienstag, 5. April 2016, 21:14

Von mir auch ein Dankeschön für die tollen Beispielpanoramen.

Ich bin durchaus beeindruckt von der Qualität!

Vielen Dank

Richard

Charlsen

Fortgeschrittener

Beiträge: 109

Wohnort: Allgäu

Beruf: Werksfotograf

  • Nachricht senden

44

Mittwoch, 6. April 2016, 12:29

Wundere mich über den Qualitätsunterschied zum ersten Bild vom Kraftwerk! Starkes Farbrauschen in den Schatten bei Sonnenschein, bei den Innenaufnahmen von Stefan kaum Farbrauschen zu sehen. Im Grunde sollen die Bilder solcher Kameras so passen, dass man sie nicht stundenlang Nachkorrigieren muss, mit den Slant und Einbeinstativ sind die Aufnahmen in 30 Sekunden im Kasten und die Nachbearbeitung auch viel kürzer, mal schauen was die Nikon 360 Keymission drauf hat.
Canon 750D, EF 8-15mm L, EF-S 10-22mm, EF 40mm STM, Novoflex VR-System Pro II, Novoflex VR-System Slant, Seitz Roundshot VR Drive II Full, PanoCatcher Motorkopf, PTgui, Pano 2VR,

45

Mittwoch, 6. April 2016, 13:28

Wundere mich über den Qualitätsunterschied zum ersten Bild vom Kraftwerk! Starkes Farbrauschen in den Schatten bei Sonnenschein, bei den Innenaufnahmen von Stefan kaum Farbrauschen zu sehen. Im Grunde sollen die Bilder solcher Kameras so passen, dass man sie nicht stundenlang Nachkorrigieren muss, mit den Slant und Einbeinstativ sind die Aufnahmen in 30 Sekunden im Kasten und die Nachbearbeitung auch viel kürzer, mal schauen was die Nikon 360 Keymission drauf hat.
Lach, ich hab keine Ahnung was du für Vorstellungen hast, deine Einschätzungen hier im Thread bringen mich aber regelmäßig zum Schmunzeln.

Hast du mal nachgedacht? Das sind 36 Kameramodule. Das Ding wurde (inklusive Entwicklungskoten) mit einem Deckungsbeitrag unter 480 Euro kalkuliert. Wie viel wird da für eine einzige Kamera inklusive Linse überbleiben? 3 Dollar? 2 Dollar? Das werden Kameramodule entsprechend von Handys aus dem Jahre 2008-2010 sein.

Ganz ehrlich: Die Qualität ist dafür doch genial!

Gerade hier im Fourm hätte ich eigentlich etwas mehr Verständnis als "Üh, sieht ja gar nicht aus wie ein DSLR Foto" erwartet.

Charlsen

Fortgeschrittener

Beiträge: 109

Wohnort: Allgäu

Beruf: Werksfotograf

  • Nachricht senden

46

Mittwoch, 6. April 2016, 15:30

Lach, ich hab keine Ahnung was du für Vorstellungen hast, deine Einschätzungen hier im Thread bringen mich aber regelmäßig zum Schmunzeln.

Hast du mal nachgedacht? Das sind 36 Kameramodule. Das Ding wurde (inklusive Entwicklungskoten) mit einem Deckungsbeitrag unter 480 Euro kalkuliert. Wie viel wird da für eine einzige Kamera inklusive Linse überbleiben? 3 Dollar? 2 Dollar? Das werden Kameramodule entsprechend von Handys aus dem Jahre 2008-2010 sein.

Ganz ehrlich: Die Qualität ist dafür doch genial!

Gerade hier im Fourm hätte ich eigentlich etwas mehr Verständnis als "Üh, sieht ja gar nicht aus wie ein DSLR Foto" erwartet.
Muss jetzt auch lachen! "Die Qualität ist dafür doch genial!" Geniale Qualität schaut für mich anders aus.

Nochmal, das Kraftwerksbild ist enttäuschend von der Bildqualität, deine Bilder schauen schon fast DSLR-mäßig aus wenn man nicht so genau hinschaut, erklären uns den Weg zu diesem Qualitätsunterschied!
Für mich zählt das Ergebnis was aus der Kamera herauskommt, das wird dann bewertet und nicht erstmal stundenlang bearbeitet und es dann als tolles Ergebnis auf die Kamera zuzuschreiben, dein tolles Ergebnis ist die gute Leistung deiner Bildnachbearbeitung.

Das Teil kostet aktuell 1.499 Euro für jeden der es jetzt kaufen möchte, da werden sicher mehr als 2-3 Eurochen übrigbleiben und für 1.500 Euro kann man schon fast DSLR Quälität erwarten, für das Geld bekomme ich nämlich eine gute Pano-DSLR Ausrüstung.

Frage noch an panox, warum musst Du noch weitere zwei Monate drauf warten wenn der Mediamarkt in 10-12 Tage liefern kann? Besonders Dankbar zeigt sich die Firma nicht dass Du sie von Anfang an mit der Vorbestellung unterstützt hast.

Grüße
Charles
Canon 750D, EF 8-15mm L, EF-S 10-22mm, EF 40mm STM, Novoflex VR-System Pro II, Novoflex VR-System Slant, Seitz Roundshot VR Drive II Full, PanoCatcher Motorkopf, PTgui, Pano 2VR,

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Charlsen« (6. April 2016, 15:40)


47

Mittwoch, 6. April 2016, 15:35

Das Teil kostet aktuell 1.499 Euro für jeden der es jetzt kaufen möchte, da werden sicher mehr als 2-3 Eurochen übrigbleiben und für 1.500 Euro kann man schon fast DSLR Quälität erwarten, für das Geld bekomme ich nämlich eine gute Pano-DSLR Ausrüstung.


Wie oft denn noch: Die Panono will kein Ersa

48

Mittwoch, 6. April 2016, 16:23

Nochmal, das Kraftwerksbild ist enttäuschend von der Bildqualität, deine Bilder schauen schon fast DSLR-mäßig aus wenn man nicht so genau hinschaut, erklären uns den Weg zu diesem Qualitätsunterschied!
Für mich zählt das Ergebnis was aus der Kamera herauskommt, das wird dann bewertet und nicht erstmal stundenlang bearbeitet und es dann als tolles Ergebnis auf die Kamera zuzuschreiben, dein tolles Ergebnis ist die gute Leistung deiner Bildnachbearbeitung
Das ist ja interessant. Du fotografierst also nicht in RAW und entwickelst die Bilder dann digital? Bei dir kommt alles perfekt als JPG aus der Kamera? Ok, du bist ja auch Werksfotograf. Für mich ist es nur eine Analogie, die Bilder aus der Cloud eben noch kurz zu überarbeiten, so wie ich es auch mit RAW Fotos aus der DSLR mache.

Stundenlang nachbearbeiten? Ok, du bist der Profi. Ich bin nur (noch) Hobbyfotograf und mein "Tolles Ergebnis", welches "die gute Leistung [m]einer Bildnachbearbeitung" ist, sind tatsächlich 3 Klicks in Lightroom und dauert ein paar Sekunden. Bei Profis mag das Stunden dauern.
Frage noch an panox, warum musst Du noch weitere zwei Monate drauf warten wenn der Mediamarkt in 10-12 Tage liefern kann? Besonders Dankbar zeigt sich die Firma nicht dass Du sie von Anfang an mit der Vorbestellung unterstützt hast.
Panox hat die Kamera nicht bestellt, erhat ein Risikoinvestment getätigt mit der Aussicht dafür einmal die Kamera inklusive Zubehör für nicht einmal 500 Euro zu bekommen. Da die Entwicklung deutlich teurer war als gedacht, hat man derzeit finanzielle Probleme die Belohnungen für die Risikoinvestments zu produzieren. Mit dem hochpreisigen Verkauf versucht man das Cash dafür zu generieren. Dankbar? Nein, so würde ich das ganze Unternehmen bisher nicht bezeichnen. Ich kann viel Kritik üben, jedoch am Unternehmen, nicht dem Produkt.
Das Teil kostet aktuell 1.499 Euro für jeden der es jetzt kaufen möchte, da werden sicher mehr als 2-3 Eurochen übrigbleiben und für 1.500 Euro kann man schon fast DSLR Quälität erwarten, für das Geld bekomme ich nämlich eine gute Pano-DSLR Ausrüstung.
Süß, wenn du dachtest, der Ball soll eine Alternative zur DSLR-Panorama-Ausrüstung sein, hast du wohl einfach das Konzept nicht verstanden. Es ist primär ein Spaßgerät für Leute, die spannende Rundumsichten ihrer Erlebnisse per Smartphone und einem Plastikball generieren wollen. 80% der Käufer dürfte in ihrem Leben vorher nie etwas von Kugelpanoramen gehört haben. Meinst du diese Käuferschicht sagt: Boa, hätte ich doch lieber eine DSLR Panoramausrüstung, Stitchingsoftware, Fachwissen, Hostingmöglichkeit und alles andere nötige angeschafft? Die meisten hatten wahrscheinlich noch nie eine DSLR in der Hand und haben auch gar kein Bock darauf. Mit dem Ball haben diese Leute nun die Möglichkeit völlig, für sie neue, Bilde anzufertigen. (Kleinere) Stitchingfehler und Bildrauschen - wer sich mit dem DSLR Kram vorher nicht beschäftigt hat, bemerkt all das doch gar nicht.

Für Panoramafotografen hingegen ist Panono eine tolle Ergänzung für alle Sitationen, in welchen eben sonst gar kein Panorama enstaden wäre, weil keine Ausrüstung dabei oder eben einfach keine Zeit/Lust.

Die Aussage "und für 1.500 Euro kann man schon fast DSLR Quälität erwarten, für das Geld bekomme ich nämlich eine gute Pano-DSLR Ausrüstung" in der Produktbewertung ist einfach weltfremd und naiv - zumindest wenn man es wagt über den Tellerrand dieses Forums hinauszublicken.

Gruß

Charlsen

Fortgeschrittener

Beiträge: 109

Wohnort: Allgäu

Beruf: Werksfotograf

  • Nachricht senden

49

Mittwoch, 6. April 2016, 19:37

Dann eine Diskussion der Bildqualität mit drei Vergleispanoramen. HDR gegen normale Aufnahme, unbearbeitet sowie nachbearbeitete Version, sowie PANONO vs. DSLR.

Du hast uns doch aufgefordert darüber zu diskutieren, wusste ja nicht das nur positive "Kritik" erlaubt ist.

Zitat

(PtGui: horizon alignment; Photoshop: color correction, tripod removal, removal of myself with the stick, removal of the worst stiching errors) + Lightroom
=> ...
sind tatsächlich 3 Klicks in Lightroom und dauert ein paar Sekunden. Bei Profis mag das Stunden dauern.
Zwei Kommentare die irgendwie nicht harmonieren. Den Rest spare ich mir, Hauptsache Du bist mit der Kugel zufrieden!

Grüße
Charles
Canon 750D, EF 8-15mm L, EF-S 10-22mm, EF 40mm STM, Novoflex VR-System Pro II, Novoflex VR-System Slant, Seitz Roundshot VR Drive II Full, PanoCatcher Motorkopf, PTgui, Pano 2VR,

51

Sonntag, 10. April 2016, 23:09



Wenn ich sicher wäre, sie würde so gute Aufnahmen produzieren wie deine, ja. ;-)

Im Ernst: Vielen herzlichen Dank für die rundum guten Informationen, Einschätzungen und Beispiele. Gerade die Finnland-Reise finde ich wirklich beeindruckend. Sicher nichts für Kühlschrank-Panos, aber selbst für begrenzte Räume wie Flugzeugkabinen noch sehr gut. Der Wert liegt trotzdem nicht - das dürfte schon vorher klar gewesen sein und du hast es eindrucksvoll bestätigt - in der Bildqualität sondern in den Anwendungsmöglichkeiten. Was mich wirklich abschreckt, sind die wackeligen Zukunftsaussichten und das man auf Gedeih und Verderb an das Überleben der Firma gebunden ist - das kann natürlich für die Firma leicht ein Teufelskreis werden, deshalb hoffe ich mal auf mehr Kunden mit Vision+Risikobereitschaft für Panono. ;-)

Gruß,
MIchael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

52

Montag, 11. April 2016, 11:41

Es wäre toll wenn wir mit einem PtGui-template üben könnten.
Stellst du das zur Verfügung?

53

Mittwoch, 13. April 2016, 22:15



1.230,- Da hat jemand offensichtlich weniger Zweifel an der Tauglichkeit :-)
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

54

Donnerstag, 14. April 2016, 00:55

Ich kopiere mal wieder etwas englischen Content her:

Hi guys,



I already wrote a lot of stuff and postet some photos about my development for a method to rope panono:

http://forum.panono.com/forum/main-f...=5317#post5317



Let's better start a new thread instead of spamming the old one.



I want a plug-and-play version that enables to connect the rope/line
very fast to panono. Therfore I don't us the hooks but the panono
adapter pod and the adapter.

Of course that is not the recommended way to got but it is the fastest
way to attach and detatch a rope. Not so eays using the hooks.



My first attempt was a fishing line connected to a Manfrotto tripod plate screw to connect to the panono tripod adapter.

Well the fishing line didn't feel safe so I switched to paracord 550 which can take over 250 kilo / 550 lb load.



The weak point then felt to be the Manfrotto screw. Indeed I found
multiple sources where people told that the shackle broke from their
Manono plate screws.

So I looked for a more stable version and found this high end thingy: http://www.blackrapid.com/products/fastenr - of course not cheap - but perfect!



The screw feels very good and is really high quality.





It fits the panono adapter perfectly.





The paracord is fixed with a figure eight knot and a stopper knot. On
the other end of the rope I attached a carabiner to secure everything
when using it.





So this really feels like the perfect solution.



Today I went out to test it. Everything works like a charm. I let the
rope slip through two tight holded fingers to remove twist from the
rope.

Lowering down the Panono really is some adrenaline rush. I do not have
problems with spinning. However there is little swinging. You would have
to wait for a long time to get rid of that. If the wind doesn't prevent
stable hanging at all.



My first shot:





Nice. You totally can't the the rope. Just perfect. However the image
shows how bad images with sun and shaddow are when not using the HDR
mode. Most of the light part is just whited out.



So next I tried the HDR mode:





Hm, well. Not so nice. HDR works good. But as we see it's totally
ghosted. I didn't see any great spinning or swinging from the top of the
bridge. However it seems enough for ruining the shot.

Actually I also used the new app features for anti-shanking/ghosting and hoped for a better result.







Next I went to a bigger bridge where I could lower Panono several meters (using over 4 meters of rope at the moment)





Wow, intresting perspective. So diffrent from what you see when standing
ontop of the bridge. Actually you don't see any rope in the image
again. Only part of my forehead. But again the sky is totally
overexposed.



So let's try HDR again, same app settings.





Too bad. Again ghosting ruins the HDR shot. There was no spinning
visible. Just minimal swinging. I can't imagine that there is less
movement when I hold it up on the stick. However those image turned out
better. I don't know why HDR sucks that much here. Maybe also wind and
the car traffic on the bridge are problematic. But actually the ball
looked very stable when hanging down there. Really disappointing. Also
somehting strange going on with the rope visible.



I also tried a HDR shot on the other side of the bridge.





Oh now! Even worse! I did no even take a non-HDR image here because the
ball was so stable I was totally convinced this shot has to be perfect.
Only explenation I have is that it's because of the car traffic on the
bridge this time. Soooo disappointing - probably you can screw HDR
whenever you rope your Panono.



This also shows how important the feature to get LDR images from HDR
shots is. Than I would have a good LDR shot now at least. So I have
nothing. Jonas, please make that feature happen soon. In my opinion this
is the most important missing feature at the moment. Mario told me that
you don't have any priorty/ETA on that feature yet.



So much for now. Hope you like it.

55

Donnerstag, 12. Mai 2016, 17:44

Huhu,

da es noch immer keine Möglichkeit gibt nicht-HDR Bilder aus den Datensätzen von HDR Bildern zu generieren und ich ein Bild habe, das als HDR absoluter Mist ist, ich dieses also als nicht-HDR haben wollte, habe ich mich nochmal mit dem Stitching in PtGui beschäftigt.

Zum Glück ein Motiv mit relativ wenig Himmel (da Hochhäuser runderherum).

Durch eine Schappsidee habe ich einen kleinen Durchbruch erreicht. Mich nervten die vielen Stitchingfehler an bestimmten Stellen, gerade bei Mehrfachüberlappungen. Da es perspektivisch gar keine geben dürfte (hunderte Meter Entfernung gelegene Hochhäuser), dachte ich, das müsste doch mit vereinzeltem Einsatz der Viewpoint Korrektur zu verbessern sein. Kurzerhand habe ich testweise die Viewpointkorrektur auf ALLE bilder angewandt. Mit totalem Erfolg!

Das Ergebnis ist im Gegensatz zu bisherigen Versuchen wirklich überragend. Keine Ahnung ob generell anwendbar oder nur bei diesem mOtiv.

Gruß!

56

Freitag, 26. August 2016, 21:40

Die FAZ hat eine Besprechung dieser Wurfkamera in der Rubrik Technik und Motor veröffentlicht:

http://www.faz.net/aktuell/technik-motor…r-14399777.html
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

57

Samstag, 27. August 2016, 00:29

Herrlich, diese über 134 Megapixel Panoramen bei 36 mal 3 Megapixel Rohmaterial. Rechnen kann schwer sein und etwas interpolieren scheint werbewirksam zu sein..