Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 8. März 2016, 18:58

Neu: MK PanoGiga

Hallo!

Ich wollte Euch kurz unseren neuen MK PanoGiga vorstellen:

Mechanik pur!

Unser MK PanoGiga ist mehr als ein manueller Panoramakopf. Er vereint höchstpräzise Mechanik mit bislang bekannten Vorteilen motorischer Systeme - verfügt aber über keinerlei Elektronik.

Funktionen und wichtige Merkmale

- halbautomatischer Panoramadrehkopf
- winkelgenaue Rotation um zwei Achsen
- verwendbar für schwere DSLR sowie Mittelformatkameras
- formsteif und schwingungsarm
- Tragkraft bis zu 9 kg
- schnell wechselbare Rastungen
- geeignet für Gigapixelfotografie, bis zu 106 Rastpunkte (3,4°)
- Präzisionslibelle zur exakten Ausrichtung
- optimales Handling
- erstklassige Verarbeitung
- Arca Swiss kompatibel
- Auch als Teleneiger für Sport- und Tierfotografie geeignet (optional: L-Winkel)
- 100% Made in Germany




Weitere Informationen

Beste Grüße aus der Lüneburger Heide


Marc


www.vr-head.com

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Marc Kairies« (8. März 2016, 20:55) aus folgendem Grund: Link korrigiert!


2

Dienstag, 8. März 2016, 20:31

Bei euren Preisen bekomme ich immer irgendwie Pipi in den Augen... (Verkauft ihr überhaupt was von den teuren Zeug Marc? ;) )
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

3

Dienstag, 8. März 2016, 20:32

Die Webseite ist nicht verfügbar.

4

Dienstag, 8. März 2016, 20:49

Die Webseite ist nicht verfügbar.


Wenn man den Transfer vom Erkennen eines Linkfehlers zu Copy&Paste der angegeben Adresse schafft, dann schon ;-)

Neuland Internet.

5

Dienstag, 8. März 2016, 21:06

Ich darf auch mal bequem sein. Das gönn ich mir mal. Diesen Tipp hab ich auch mehrfach gegeben. ?(

6

Dienstag, 8. März 2016, 21:13

Hallo!

Sorry, nun sollte der Link auf unsere Produktseite funktionieren.

zu Camboy: "vergleichbare" Produkte im Markt kosten ähnlich - ja, Gott sei Dank verkaufen wir gut und haben viele zufriedende Kunden.


Unser MK PanoGiga ist kein Massenprodukt - der MK PanoGiga wird mit höchst präzisen CNC Maschinen aus dem Vollen gefräst, von Hand montiert und vor Auslieferung kontrolliert.
Der neue MK PanoGiga ist 100% Made in Germany - wenn Du mit dem neuen Nodalpunktadapter arbeitest, spürst Du Präzision & und fühlst beste Qualität.

Das schätzen unsere Kunden.

Lieben Grüß

Marc

www.vr-head.com

7

Dienstag, 8. März 2016, 22:02

Ich darf auch mal bequem sein. Das gönn ich mir mal. Diesen Tipp hab ich auch mehrfach gegeben. ?(


Den Tipp sich mal zu gönnen bequem zu sein? ;-P

Charlsen

Fortgeschrittener

Beiträge: 109

Wohnort: Allgäu

Beruf: Werksfotograf

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 9. März 2016, 07:37

Schaut schon sehr hochwertig aus, für den Mittelformat sicher sehr gut geeignet. Bekommt man bei den Canon EOS 1 Modellen den Mittelpunkt unten hin, den Einstellungsspielraum ist schlecht zu erkennen.
Vielleich auf der Homepage die Bedienungsanleitung zum Download reinstellen, dann hat man die vollen Infos über die Handhabung.

Grüße
Charles
Canon 750D, EF 8-15mm L, EF-S 10-22mm, EF 40mm STM, Novoflex VR-System Pro II, Novoflex VR-System Slant, Seitz Roundshot VR Drive II Full, PanoCatcher Motorkopf, PTgui, Pano 2VR,

9

Mittwoch, 9. März 2016, 20:14

Gewicht?

Was wiegt das Teil?
knapp vorbei ist auch daneben ...

10

Donnerstag, 10. März 2016, 10:23

Hallo!

Gerne antworte ich auf Eure Fragen:

1.) Der MK PanoGiga wurde so konstruiert, dass fast alle gängigen Kameras passen - wie etwa aktuell NIKON D 810, CANON EOS 5 D Mark III / 5 DS sowie Sony Alpha 7R II.
In Portraitposition passen nicht die ganz großen Modelle - wie etwa aktuell Canon EOS 1 DX Mark II oder Nikon D 5 - dieser Kameratyp wird bei uns von Panorama-Fotografen wenig nachgefragt.
Auch Fotografen, die gerne einen Batteriegriff nutzen, finden sich unter Panorama-Fotografen wenig, so dass wir uns für eine kompaktere Bauform entschieden haben.

In Landschaftsposition passen auch diese Modelle in den Nodalpunkt (L-Winkel optional erhältlich).

2.) Der MK PanoGiga ist aus Aluminium & Edelstahl, die Oberfläche ist eloxiert, verzinkt, Pulver-beschichtet. Er wiegt zirka 2,3 kg.

Beste, sonnige Grüße aus der Lüneburger Heide

Marc

www.vr-head.com