Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

mado

Neu im Forum

  • »mado« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Wohnort: Franken

Beruf: Ja

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 17. Februar 2016, 10:12

PT4Pano "kiss" oder Nodal Ninja "R1 Ultimate"

Hallo,

zum Einstieg in das Forum komme ich gleich mit einer Frage:

Welchen Adapter kaufen? PT4Pano "kiss" oder Nodal Ninja "R1 Ultimate"

Meine Basis:
Canon 6d (FF) +650d (Aps-c)
Samyang 8mm CS II (mit abnehmbarer Blende)
Feisol 3 +1 Bein, Indexer usw.

Mein Ziel - single raw 360*180 Panos fürs Internet (private Homepage) - möglichst ohne schweren Adapter, ohne "zweireihig"

Schön wäre es, wenn ich mit der 6d stationär mit 3 Bein arbeiten könnte, auf Wanderungen etc. mit dem Einbein und 650d.

Da das samyang 8mm bei Aps-c aber nur 167 Grad Bildwinkel hat... - ...fehlt etwas. Bei obigen Adaptern müsste ich dann das Nadir freihändig machen? Ist das sinnvoll?

Kurzum, zu welchem Adapter könnt ihr mir raten.

Ich freue mich schon auf Antworten
Mado

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mado« (22. Februar 2016, 17:14)


2

Mittwoch, 17. Februar 2016, 11:24

Hallo Mado willkommen im Forum,

PT4Pano "kiss" ist auf die Kamera bezogen
NN R1 ist auf das Objektiv bezogen, d. h. du kannst das Objektiv mit dem gleichen Adapter für beide Kameras verwenden.
Number of pictures required for a 360° panorama:

  • Minimum (full-frame): 3 images every 120° at 0° pitch
  • Minimum (1.5x, 1.6x): 4 images every 90° at -15° pitch and
    a zenith image at +90° pitch (or +60°, for better overlap when
    generating control points)
  • Recommended: (1.5x, 1.6x): 5 or 6 images, every 72° or 60° at -15° pitch, with double zenith shots at +60° pitch (opposed)
dieses habe ich von der Seite
http://www.vrwave.com/panoramic-lens-database/samyang/
du kannst dann mit Single-Row 6 Bilder bei -15 Grad und dann den R 1 auf 90 Grad schwenken und eine Aufnahme Zenth noch zusätzlich machen
beides geht mit R1

Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

mado

Neu im Forum

  • »mado« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Wohnort: Franken

Beruf: Ja

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 17. Februar 2016, 13:02

Danke Klaus,

das läuft dann wohl, dank der Möglich- /Notwendigkeit zum Schwenken auf den Nodal Ninja R1 raus. Somit dürfte der höhere Preis gegenüber dem "kiss" dann auch gerechtfertigt sein.

Mado

4

Mittwoch, 17. Februar 2016, 13:29

Ich habe dir einen Link für die Anleitung hier angefügt, damit du siehst was für Schwenkmöglichkeiten es gibt.

Für meine Kombination verwende ich vier Aufnahmen bei + 7,5 Grad und einmal viewpoint bei - 60 Grad, ich fotografiere mit Slant da ist kein Zenith erforderlich

http://www.nodalninja.com/Manuals/R1_QRG.pdf

Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

mado

Neu im Forum

  • »mado« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Wohnort: Franken

Beruf: Ja

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 17. Februar 2016, 14:04

Prima.

Somit wäre alles klar. Nur eine Unsicherheit bleibt. In deiner Signatur sehe ich "Sigma 3,5/8mm", ich habe aber das Samyang 3,5/8mm CS II. Ob da 1:1 ein Vergleich möglich ist?

Egal, der R1 hat ja genug Verstellmöglichkeiten, da muss ich dann wohl ein bisschen spielen...

Die Richtung ist mir inzwischen(dank dir) aber klar.

Mado

6

Mittwoch, 17. Februar 2016, 14:12

In der ersten Antwort ist genau dein Objektiv mit deinen Kameras beschrieben.
In der Anleitung siehst die Winkel, die du einstellen kannst, von -15 Grad bis +15 Grad auf der einen Seite 12,5 Grad bis -10 Grad. Dazu kannst du auf 60 Grad nach vorne und 90 Grad nach hinten schwenken.
Ich habe nur geschrieben wie ich mit meiner Kombination ebenfalls mit R1 es perfekt einstellen kann.

Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

mado

Neu im Forum

  • »mado« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Wohnort: Franken

Beruf: Ja

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 17. Februar 2016, 14:18

Fein.

Dann kann ich die "für Spielereien eingesparte Zeit" ja für PTGui nehmen.

Mado

mado

Neu im Forum

  • »mado« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Wohnort: Franken

Beruf: Ja

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 17. Februar 2016, 22:03

So,

dann warte ich noch bis morgen und sollte es keine "Gegenmeinungen" geben - werde ich den Nodal Ninja R1 bestellen. Schein (bis hierher) für meine Zwecke das Optimum zu sein.

Danke für die freundliche Aufnahme hier im Forum!

Mado