Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 12. Februar 2016, 11:40

Sirui P-204S Aluminium-Einbeinstativ mit Standspinne (Gewicht: 1,4kg, Höhe 160 cm (63 Zoll), Belastbarkeit 8kg)

Dieses Stativ habe ich geschenkt bekommen.
Ohne Rechnung und Garantie abzugeben. Nur einmal in der Wohnung aufgebaut. Ich mag mein Manfrotto Dreibein-Stativ lieber und gebe es deswegen ab. Preis VB, das Stativ ist nagelneu!!
Gegen Gebot abzugeben. Abholung Überweisung Paypal. Versand ab Montag. Sonst werde ich es in der Bucht anbieten.

http://www.amazon.de/Sirui-P-204S-Alumin…t/dp/B00I5NKCNE

Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kobra58« (12. September 2016, 06:52)


2

Samstag, 13. Februar 2016, 21:22

Hallo Klaus

was ist dein preis ohne rechnung nicht gut wegen garantie hast du keine chance den kassenbeleg zu bekommen

mein preis wäre 100€

mfg
kai

3

Samstag, 13. Februar 2016, 21:53

Hallo Kai und auch andere Interessenten

bitte wie eigentlich üblich per PN Angebote schicken, sonst wird das Thema zu arg in die Länge gezogen

Fragen zum Artikel keine Frage aber in der Produktbeschreibung ist eigentlich alles beschrieben.

Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

4

Montag, 15. Februar 2016, 07:32

Würdest Du sagen daß das Stativ ausgezogen stabil steht wenn oben ein NN R1 mit 5D /EF8-15 draufsitzt? Oder ist es eher für kleinere Systemkameras gedacht?

5

Montag, 15. Februar 2016, 12:31

Hallo Mark,

Da mir die Kombination Canon 7d mit Npp ein bißchen wackelig vorkam, habe ich mir die Verpackung einmal genauer angeschaut.
Was ich bis jetzt nicht wusste:

0,69m volle Belastung 8kg
1,60m nur noch bis 1,3kg

ich meine, dass kann man leider vergessen. Auch mit einer RR1, EOS 550d mit Sigma 8/3,5 federt sie einige Zeit nach, nicht zu vergleichen mit einem Manfrotto 190 XPro B und das trotz Spinne.
Man sieht soviele Berichte, die wo das Stativ über alles loben, ich kann es von der Belastung leider nicht bestätigen. Von der Vielseitigkeit ist es absolut Spitze aber leider zu unstabil. Ich habe noch ein Video gefunden mit dem Panocatcher, der ca 900 g wiegt

https://www.youtube.com/watch?v=p7txatiBUVo

Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

6

Donnerstag, 18. Februar 2016, 09:21

Oh das ist nicht so gut, ich hatte gehofft daß das System inshesamt stabiler steht. Ich habe zwar noch meine kleine Sony α6000 für Unterwegspanoramen aber irgendwie zieht es mich immer zur 5D wenn ich gute Qualität haben möchte...

Trotzdem vielen Dank und entschuldige bitte die späte Antwort. VG, - Mark

7

Donnerstag, 18. Februar 2016, 13:42

Ich danke dir für die Antwort,
Ich versuche ehrlich meine Meinung und die technischen Daten rüberzubringen. Wenn ich es vorher gewusst hätte, wäre meine Entscheidung bestimmt anders ausgefallen. Nirgends habe ich diese wichtigen Daten gefunden!

Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

8

Freitag, 13. Mai 2016, 11:38

Falls jemand Interesse hat, schickt ein angemessenes Angebot, sonst biete ich es nach der Urlaubssaison in der Bucht an.

Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22