Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 22. Januar 2016, 13:47

BUBLCAM 360 spherical Videokamera

Wir haben von der Firma Bubl Technology Inc. aus Kanada einige Bublcams zum testen bei uns.

3 der Testcams stehen nun zum Verkauf. Natürlich nur die mit denen wir Foto- und Videoaufnahmen gemacht haben.
Die Crashtest-Kameras sind nicht verkäuftlich ;)

Die Kamera ist europaweit noch nicht auf dem Markt erhältlich, dies ist ein Exklusiv-Angebot.

Die Kameras sind neuwertig es wurden nur jeweils 10 Bild- und Videoaufnahmen bei unterschiedl. Belichtungssituationen gemacht und ausgewertet.

Kamera und Zubehör somit nagelneu ohne Gebrauchsspuren.

Alle wichtigen Info findet ihr hier:
http://bublcam.com/products/bublcam

Arbeits-Beispiele gibts hier:
http://bubl.io/experiences

Ohne unserem Test vorzugreifen, kann ich sagen, das die bublcam besonders im Bereich 360° Videos den Markt ganz schön aufwirbeln wird. Geiles Teil. Aber seht selbst.

Komplettes Paket mit Zubhör 799€ inkl. Versand (europaweit und versichert) inkl. Mwst.
Zahlungsmöglichkeiten: Überweisung, Nachnahme, paypal



Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »StadtRUNDblick« (24. Januar 2016, 15:50)


2

Freitag, 22. Januar 2016, 14:39

In Chrome sehe ich die Arbeitsbeispiele nur als Panorama. Wo gibt es die 360°-Videos?

Hegau-Panorama

Fortgeschrittener

Beiträge: 60

Wohnort: Radolfzell am Bodensee

  • Nachricht senden

3

Freitag, 22. Januar 2016, 14:47

Alle "Arbeits-Beispiele" überzeugen mich nicht.
360 Cities

...Neu im Forum?... ich lerne hier schon seit 13 Jahren

4

Freitag, 22. Januar 2016, 15:07

Seamless mag ja stimmen, aber selbst im mittleren Entfernungs-Bereich gibt es Stitching-Fehler, die im Video nie gut aussehen. Der wesentliche Vorteil liegt ja wie bei anderen Systemen darin, keine Doppelgänger in den Panoramen zu haben.

5

Freitag, 22. Januar 2016, 15:17

Mann muss etwas runterscrollen, die Bsp. die mit einem Videosysmbol gekennzeichnet sind, sind Videos.

http://bubl.io/experiences/28c451a0-2103…77-7ffbc677ba20

++++

An DSLR-Einzelaufnahmen oder ein Video-Bundlesystem mit 6 GoPros wird die BUBLCAM nie rankommen, aber ein whole-in-one System für unter 1000€ ist schon beachtenswert.

.

6

Freitag, 22. Januar 2016, 15:55

Danke, das sehe ich mir an.

Ist meine Rechnung so richtig?

Preis hier: 899,00 EUR


Kauf über US-Seite + Versand UPS
799,00 $
+ Versand: 95,48 $

Macht zusammen:

894,48 $

Das sind in EUR:

827,53 Euro + 19 % EUSt-Satz, Zollgebühren sind anscheinend 0 EUR bei Kameras.

http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Rei…e.html?nn=17384

1021,64 EUR


Ergebnis:


Bei Kauf hier für 899,- EUR ergibt sich eine Ersparnis von
122,64 EUR. Dafür ist das Gerät gebraucht. Ab wann gilt die Garantie?

Frage: Ist das Gerät CE-geprüft und damit in Europa zugelassen?

7

Freitag, 22. Januar 2016, 16:20

Noch so ein Kickstarter & Co.-Projekt das mit weit über einem Jahr Verspätung ausgeliefert wurde.
Die versprochenen Eigenschaften wurden auch hier (noch?) nicht geliefert.
Inzwischen wurde das "innovative Produkt" von dem ganz normalen technischen Fortschritt rechts überholt.

Wenigstens haben sie geliefert. Es soll da ja noch eine Kamera aus Frankreich geben, die immer noch nicht ausgeliefert wird.

Die Backer sind trotzdem die Dummen. Inzwischen gibt es besseres für weniger als die Hälfte.
Abgesehen davon, dass man zwei Jahre sein Geld "verliehen" hat, kann man jetzt mindestens 75% abschreiben.

Erinnert alles stark an das bekannte Bonmot von Carl Fürstenberg.

8

Freitag, 22. Januar 2016, 16:50

Deine Rechnung kommt fast hin.

Kauf über US-Seite + Versand UPS
799,00 $
+ Versand: 102,75 $

Macht zusammen:

901,75 $

Das sind in EUR:

807,30 Euro + Einfuhrsteuersatz 97,08 € + Brokerzuschlag 10,75 € + 2,04 €

915,13 EUR (siehe Anhang)


Bei Kauf hier für 799,- EUR ergibt sich eine Ersparnis von 116,13 EUR.
Dafür ist das Gerät getestet. Von gebraucht kann man bei 10 Bildern/Videos wohl kaum ausgehen. Garantie ab 15.1.2016.

Das Gerät war 2 Tage zur Prüfung beim Zoll. CE ist drauf und das wurde vom Zoll auch geprüft sowie das Einhalten sämtlicher Einfuhrbestmmungen.
»StadtRUNDblick« hat folgendes Bild angehängt:
  • bubl_box_03.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »StadtRUNDblick« (24. Januar 2016, 15:51)


9

Freitag, 22. Januar 2016, 18:11

Alle "Arbeits-Beispiele" überzeugen mich nicht.


Ein Euphemismus für Schrott. :)

10

Freitag, 22. Januar 2016, 18:26

Video interessiert mich wenig und was Fotos angeht bekommt man bei Panono für die Hälfte des Preises welten bessere Qualität.

11

Freitag, 22. Januar 2016, 18:49

Video interessiert mich wenig und was Fotos angeht bekommt man bei Panono für die Hälfte des Preises welten bessere Qualität.


Liebe Forums-Mitglieder, dieses Angebot richtet sich an Interessenten.
Wer das Angebot uninteressant findet, der muss es nicht wahrnehmen. Aber Blödsinn und Unwahrheiten posten ist nicht korrekt. Wer sich nicht für 360° Videos interessiert, der kann gern wo anders lesen.

Die Panono z.B. kostet 1.499€ (ohne Videofunktion)
https://shop.panono.com/#/de

Es wäre also schön, wenn nur erstgemeinte Fragen etc. hier gepostet werden. Es muss hier nicht jeder seinen Senf dazugeben. Postet Links von Testberichten oder Ähnliches - das wäre konstruktiv.

Danke.

12

Freitag, 22. Januar 2016, 21:06

Es muss hier nicht jeder seinen Senf dazugeben.


Ja, der Panono. Da hast Du recht. Auch viel versprochenen und (bislang) leider nur wenig gehalten.

Für den Fall, dass Du meinen Beitrag zu "Blödsinn und Unwahrheiten" zählst:

Die Ricoh Theta S hat (auf dem Papier) die gleichen Daten.
In der Praxis sieht das deutlich besser als bei der Bubl aus.
Bei einem offiziellen VK von 399 Euro kann man sich ausrechnen, dass aus der Bubl ein Flop wird.

Hier ein alter Video-Test aus dem November 15 von Tony Northrop.

Die Kamera hat seitdem ein wichtiges Firmwareupdate (u.a. HDR) erhalten.
Mit dem Mac nicht ganz unproblematisch.


Und zum Thema "Blödsinn und Unwahrheiten":
Wer im Glashaus sitzt ...

Gruß
der böse Wolf

13

Samstag, 23. Januar 2016, 09:00

Es muss hier nicht jeder seinen Senf dazugeben.


Das hier ist ein öffentliches Forum. Zu verlangen, man solle seinen Mund halten, nur weil einem die Antwort nicht passt, ist unverschämt.

14

Samstag, 23. Januar 2016, 09:16

Ja, wer im Osten aufgewachsen ist, dem ist Zensur und Meinungsunterdrückung natürlich als gängiges Instrument bekannt.

Für Internetforen aber nur bedingt geeigent.

Sorry, wenn Du dich in deinem Propagandespost inkommodiert fühlst, lieber Werbefachmann.

Gruß

P.s.: Sorry, aber wer austeilt wird ja sicher auch einstecken können :-)

15

Samstag, 23. Januar 2016, 15:46

Ohne unserem Test vorzugreifen, kann ich sagen, das die bublcam besonders im Bereich 360° Videos den Markt ganz schön aufwirbeln wird. Geiles Teil. Aber seht selbst.

Auf den Test bin ich gespannt. Wo wird der denn zu lesen sein?
Die Aussage mit dem aufwirbeln zeugt von einer bemerkenswerten Unkenntnis.

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

16

Samstag, 23. Januar 2016, 16:59

Video-Funktion wäre für mich lediglich ein nice-to-have aber keinesfalls ein Kaufgrund.

So eine one-shot-360° Kamera als Alternative zu vorhandener DSLR-Ausrüstung mit Panoadapter wäre für mich nur dann interessant
- wenn ich Letzteres nicht mittransportieren kann oder oder will,
- wenn ich unauffällig bleiben muss oder will, oder
- wenn es schnell gehen muss.
Für meinen privaten, nicht kommerziellen, Gebrauch würde ich unvermeidbare kleine Stitchingfehler in unauffälligen Bereichen wie Nadir und Zenith in gewissem Umfang in Kauf nehmen.
Beim Betrachten eines daraus gewonnenen Kugelpanoramas ohne Zoom-Potenzial würde ich mir aber schon eine Bildqualität wünschen, die zumindest der einer mittelpreisigen Kompaktkamera entspricht.

Genau das scheint beim Betrachten der Arbeitsbeispiele für mein Empfinden leider nicht der Fall zu sein.
Die Beispiele erscheinen mir alle unscharf und verrauscht, leider auch die bei ausreichendem Licht.
Bei einem Preis von über 900€ ist das für mich inakzeptabel.

Wer mit dieser Bildqualität zufrieden ist wird wohl eher zur Ricoh Theta S greifen. Mit ihrem flachen Design beult sie Taschen weniger aus und ist unterm Strich rund 500€ billiger.

Es muss hier nicht jeder seinen Senf dazugeben.


Das hier ist ein öffentliches Forum. Zu verlangen, man solle seinen Mund halten, nur weil einem die Antwort nicht passt, ist unverschämt.

So sehe ich das auch.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (23. Januar 2016, 17:20)


17

Mittwoch, 27. Januar 2016, 16:38

Wenn einer trotzdem noch Interesse hat Ebay-Kleinanzeigen

VB 360 €

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzei…047865-245-6374

Ist nicht von mir, bin auch nicht verwandt oder befreundet mit Anbieter. Nur zufällig gelesen

Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

18

Mittwoch, 27. Januar 2016, 17:11

hier noch günstiger

http://www.ebay.de/itm/360-Kamera-Bublca…i8AAOSwKtlWqK~p

gleicher anbieter, 60€ günstiger

19

Mittwoch, 27. Januar 2016, 17:15

Gebot, ist aber kein Sofortkauf. Kann also einiges noch teurer werden!
Hatte ich schon gelesen

Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

Ronald

Super-User

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 28. Januar 2016, 08:40

Bublcam 360

Hallo Gemeinde,
ich habe mir die Beispielbilder angeschaut. Jetzt mal ehrlich (und besonders an die, welche das Teil verkaufen wllen und meinen, das Gerät würde den Markt aufmischen): wer will sich den ernsthaft eine solche grottenschlechte Qualität anschauen. Das ganze dann auch noch für einen Preis, der mir die Tränen in die Augen treibt. Für so ein Spielzeug!
Ich bin in der ehemaligen DDR groß geworden. Dort hatten wir einen Slogan, der uns über so manches Manko hinweggeholfen hat: mit NICHTS, durch NICHTS zu strahlenden ERFOLGEN.
Oh je...

Ro
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

Verwendete Tags

360 grad, bubl, video