Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 18. Januar 2016, 10:34

Equi to Cubes und zurück

Hi,

weiß jemand ob es mit Photoshop, evtl. durch ein Plugin, möglich ist, ein sphärisches Panorama in 6 Würfelbilder zu splitten und danach wieder zu einem sphärischen Panorama zusammenzufügen, so wie ich das mit krpano machen kann? Das es mit diversen Panotools wie krpano etc. geht weiß ich, jedoch besitze ich keines davon.

Was mir zur Verfügung steht ist: Hugin, Photoshop CC


Danke für eure Hilfe...

2

Montag, 18. Januar 2016, 12:02

schaue dir einmal diese Seite an, konvertierung von Panorama in Würfelseiten

http://vinayhacks.blogspot.de/2010/11/co…anorama-to.html

Gruß

Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

3

Montag, 18. Januar 2016, 12:09

" ...so wie ich das mit krpano machen kann"

Also hast du nur die Trial-Version von krpano? Nur Equi zu Cubes geht (noch) mit der Trial-Version von PTGUi.

Zurück werden dann wohl die Logos eingeblendet.

Der Beitrag von »panox« (Montag, 18. Januar 2016, 12:09) wurde vom Autor selbst gelöscht (Montag, 18. Januar 2016, 12:10).

5

Montag, 18. Januar 2016, 12:19

Kannst dir ja mal die Demo davon runterladen. Kann verschiedenes konvertieren

http://www.outerspace-software.com/bixorama#examples

Gruß

Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

6

Montag, 18. Januar 2016, 15:01

schaue dir einmal diese Seite an, konvertierung von Panorama in Würfelseiten

http://vinayhacks.blogspot.de/2010/11/co…anorama-to.html

Gruß

Klaus
Danke für den Link. Das würde dem am nächsten kommen mit meinen Mitteln. Geht das auch in Windows, da die Beschreibung ja auf Linux zutrifft? Und wie bekomme ich dann die 6 Würfel wieder zu einem sphärischen Panorama zusammen?

7

Montag, 18. Januar 2016, 18:29

Panotools gibt es auch für windows

http://wiki.panotools.org/Install_Panoto…ript_on_Windows

hugin compiler für windows

panotools Software für windows, ich kann den Direktlink nicht eingeben
h
man kann es auch umgekehrt umwandeln, siehe

http://search.cpan.org/~bpostle/Panotools-Script-0.25/

cubic2erect
erect2cubic


Gruß

Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kobra58« (18. Januar 2016, 18:47)


8

Montag, 18. Januar 2016, 19:13

Equi to cube kann man mit Saladoconverter (https://github.com/downloads/mstandio/Sa…nverter-0.5.zip) machen. Das geht auch mit Hugin muss man aber einen kleinen script schreiben. Umgekehrt geht es mit einem Hugin template. Habe ich mal vor langer Zeit mal so gemacht.
»Niko« hat folgende Datei angehängt:
  • c2e.zip (1,12 kB - 48 mal heruntergeladen - zuletzt: Gestern, 19:14)

9

Montag, 18. Januar 2016, 19:28

Kannst Du kurz beschreiben, wie der Converter bedient wird?

10

Montag, 18. Januar 2016, 19:40

auf der Seite Punkt 3 beschreibt Tilman Bremer das Konvertieren

http://www.tilmanbremer.de/2012/02/hinte…SaladoConverter

Gruß

Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

11

Montag, 18. Januar 2016, 20:02

Problem:

Zitat

Die Verwendung des SaladoConverter ist nun ziemlich einfach. Man öffnet das Equi, setzt den Ausgabepfad und wählt „Equirectangular to cubic“ im Drop-Down Menü aus.


Mit welcher Datei Deiner zip öffne ich den Converter?

12

Montag, 18. Januar 2016, 20:43

wenn du diese c2e.zip meinst, dann hat sie mit dem Konverter nichts zu tun, dort ist Hugin-Template. Konverter öffnet man mit dem doppelklick auf SaladoConverter.jar

13

Montag, 18. Januar 2016, 21:22

Die wird von Winrar geöffnet. Wie öffne ich die in Windows 10?

Lade mir gerade Java Runtime Environment (64 Bit) runter. Damit sollte es dann klappen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (18. Januar 2016, 21:49)


14

Montag, 18. Januar 2016, 21:47

hast du Java installiert? wenn ja dann öffnen mit.. und Java nehmen. ist ja auch ein Java programm

15

Montag, 18. Januar 2016, 22:06

Nach "Run" passiert leider nichts.


16

Dienstag, 19. Januar 2016, 05:08

Ich habe WIN 10 64 Bit und es läuft ohne Probleme

runtergeladen von

https://github.com/mstandio/SaladoConverter/downloads

nach extrahieren nur die Jar Datei angeklickt und in output steht das Ergebnis

Gruß

Klaus
»kobra58« hat folgendes Bild angehängt:
  • Screenshot (5).png
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

17

Dienstag, 19. Januar 2016, 08:02

Vielleicht musste ich erst einen Neustart machen? Jetzt klappt es auch bei mir:

Salado-Converter

Eine schnelle Alternative zu kostenpflichtigen Programmen und deren Test-Versionen.

Danke für Deinen tollen Tipp, den ich gern weitergebe.

18

Donnerstag, 21. Januar 2016, 19:36

Hi,

ja, der Salado-Converter funktioniert als Alternative durchaus, aber bei größeren Equis (irgendwann oberhalb 12k) bastelt er echte Kanten in das Pano,
und zwar an der Stelle, wo sich jeweils die drei Würfelflächen in der Ecke treffen. Ich habe einige Zeit mit dem Teil meine Panos verwurstet ...

Gruß André

19

Mittwoch, 3. Februar 2016, 18:32

Das geht auch mit Hugin muss man aber einen kleinen script schreiben.


Vollständigkeitshalber: Dieses Script wandelt ein oder mehrere Equi in Cubefaces. Windows Script Host und Hugin werden benötigt.

Benutzung:
1.nona.exe im Hugin-Installationsverzeichnis suchen und per Drag-and-Drop auf Script ziehen
jetzt weiß das Script wo nona.exe liegt
2.ein oder mehrere Equi per Drag-and-Drop auf Script ziehen
im Verzeichnis wo Equis liegen, werden auch Cubefaces gespeichert
»Niko« hat folgende Datei angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Niko« (3. Februar 2016, 23:54)


20

Mittwoch, 3. Februar 2016, 22:06

Leider verweigert Chrome das Herunterladen:



Mit Firefox klappt der Download. Danke!

Folgende Fehlermeldung erscheint, wenn ich ein Panorama auf das Skript ziehe:



nona.exe liegt im Ordner des Skripts.

Muss ich ein neues Windows Script Host installieren, und wenn ja, welches von diesen?

https://www.microsoft.com/de-de/download…ls.aspx?id=1406

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »panox« (3. Februar 2016, 22:29)