Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 6. Juni 2007, 09:12

Robin Hood ... oder Bogensport interaktiv

Ein weiterer Versuch mal etwas ungewohnliches per QTVR darzustellen. Insgesamt bin ich nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis (ein, zwei kleine Fehler sind auch noch im Bild vorhanden...). Möchte das vorläufige Panorama aber nicht gleich in die Tonne hauen, denn vielleicht hat ja von Euch noch einer die zündende Idee für mich, was ich beim nächsten Bogen-Shooting beachten könnte ;-) Der Bogen steht übrigens mit ca 40 lbs recht stark unter Zugkraft !!! QTVR Panorama - Robin Hood Gruß Bernd edit: ..Tippfehler..

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (7. Juni 2007, 11:53)


2

Mittwoch, 6. Juni 2007, 11:55

RE: Robin Hood ... oder Bogensport interaktiv

Waaahnsinn: Das hat ja nie in ein einzelnes Bild gepasst. Da drängt sich die Frage auf, wie du denn den Schützen dazu bewegen konntest, sich nicht zu bewegen? Bei der Anspannung kann das ja nicht so leicht sein. Hm. Vielleicht ein Zen-Jünger? Zum Szenario: Der Hintergrund links (also von ihm aus rechts) vom Schützen ist nicht so ganz attraktiv. Da hätten vielleicht noch ein zwei seiner Kumpels mit Bogen in der Hand warten können. Michael edit: ... und die Plastikplane!
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m_stoss« (6. Juni 2007, 11:56)


3

Mittwoch, 6. Juni 2007, 12:09

RE: Robin Hood ... oder Bogensport interaktiv

Hammerding! Echt super! Ich hätte gerne noch die Pfeilspitze und die Zielscheibe gesehen ;-) Würde die Dynamik noch erhöhen! Sönke
Wer Fehler findet... kann sie behalten!

4

Mittwoch, 6. Juni 2007, 13:32

Danke Euch beiden ;-) @ Michael: Mußte erst mal Google fragen, wer denn nun genau die Zen-Jünger sind ... ;-) Aber die Frage kann ich verneinen. Rudi (Name des Schützen) hatte mir 3 Versuche gegeben, dieses mal zu probieren, da er meine Art von Bilder gerne anschaut. Nach dem Stitchen paßte dann auch prompt keines der 3 Versuche, also war hier wirklich photoshoppen pur angesagt ... Die Plastikplane (Zielscheibenschutzfolie) habe ich nun entfernt, danke für den Tip ;-) Den Hintergrund muß ich gestehen, hätte ich mir auch attraktiver und belebter gerne gewünscht. Ich hoffe, das wird beim wiederholten Treffen dann auch in die Tat umgesetzt. @ Sönke: Genau diesen Gedanken habe ich auch und das ist es auch, was mich an diesem Pano richtig stört. Man sieht die anvisierte Zielscheibe nicht, da sie vom Bogen bedeckt wird. Perfekt wäre es, sogar die Anvisierung vom Bogen (roter kleiner Ring am Bogen) auf der Zielscheibe zu sehen ... Ich habe extra gehofft, das es bei einem der 3 Versuche auch klappt, nur da ich sehr schnell mit der Aufnahme sein mußte, konnte ich beim Auslösen auf diese Details nicht mehr achten. Denn: die Zugkraft des Bogens ist bei so weit gespanntem Bogen wirklich enorm ... Die Bildfolge zu machen ist nicht so anstrengend, wie das Spannen und anviiseren selber !!! Gruß Bernd edit:...Tippfehler ...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (7. Juni 2007, 09:19)


5

Mittwoch, 6. Juni 2007, 15:44

Das bekommst du glaube ich nicht hin. Wenn du mehr in die Schussflucht hineingehst, verdeckt der Bogen selbst einen größeren Teil des Sichtfeldes als jetzt (abgesehen davon, dass das für den Schützen noch anstrengender wird) gehst du weiter weg, damit die Pfeilspitze zu sehen ist, verlierst du die hier so beeindruckende Nähe zum Schützen, gehst du auf die andere Seite des Schützen, um den Pfeil von dort mitzubekommen, hast du sein Gesicht in abgewandter Position. Also ich sehe nicht, wie du den Kernbereich des Bildes noch verbessern könntest. Michael edit: naja, vielleicht doch möglich, mehr in die Schussflucht zu gelangen. Der Unterschied zur jetzigen Position wäre, was den Bogen betrifft, doch nicht so groß. Stimmt schon... muss er sich halt anstrengen :-) edit2: Die Bögen kann man doch spannen. Kann er nicht sein Gerät einfach auf "Laschek" einstellen? Dann hättest du genügend Zeit.
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »m_stoss« (6. Juni 2007, 15:51)


6

Mittwoch, 6. Juni 2007, 17:06

*davonträumdasichauchsoklassebin* Wenn er eine längere Schnur/Seil nimmt müßte er ja nicht so arg ziehen? Klar der Bogen selber ist unten und oben nicht so gespannt aber 5cm mehr Seil ist sicher viel weniger Kraft. Dann könntest du dir auch mal 5 min Zeit nehmen ;) Gruß Tobias

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »vollmtbi« (6. Juni 2007, 17:07)


Fischlein

Super-User

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 6. Juni 2007, 17:43

Hm...bei mir stürzt der Viehwer jedes mal ab wenn ich es mir ansehen möchte. Hab es jetzt 5x versucht. Nach 2 Sek. bleibt das Bild stehen. Ich komme nur noch mit "Task beenden" wieder raus. Dateianhang! Gruss Fischlein ?(
»Fischlein« hat folgende Datei angehängt:
  • Absturz.jpg (283,1 kB - 379 mal heruntergeladen - zuletzt: 12. April 2025, 12:13)

8

Mittwoch, 6. Juni 2007, 18:51

@Tobias: *rotwerdundschäm* ;-) @ Fischlein: hmm, bitte rufe mal ein, zwei andere QuickTime-Panoramen auf meiner Homepage auf. Kommt dort ebenfalls eine Fehlermeldung ? Welches System nutzt Du (Win XP ... IE ... Die Fehlermeldung ist im Anhang von Dir ist leider nur grau) ? Gruß Bernd

Fischlein

Super-User

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 6. Juni 2007, 19:25

Jo Bernd, Das Bild ist eingefroren bevor der Text sich in dem grauen Feld aufbauen kann. Beim ersten Pano auf Deiner Seite was ich geöffnet habe kam das gleiche Feld mit der Aufforderung QT zu Updaten. Bin auf"später"gegangen und danach lief alles wie gewohnt. Auch Dein Bogen-Pano kann ich jetzt ohne Einschränkung sehen. Habe wohl zu früh "Alarm" gemacht, sry. Kannte dieses Prob vorher nicht und war sehr erschrocken 8o Das Pano ist absolut erste Sahne. :D Gruss Fisch

10

Mittwoch, 6. Juni 2007, 22:21

Zitat

Original von BerndD @Tobias: *rotwerdundschäm* ;-) Gruß Bernd
Kein Grund dazu - wieder mal klasse, was Du hier ablieferst! Ich stelle mir das mit dem langen Bogen super in Polarkoordinaten vor mit einem Bogen, der um den halben Kreis laeuft. Respekt fuer die Idee und Umsetzung. Wobei, wir sind nix anderes von Dir gewohnt und Du hast die Latte fuer's naechste Mal wieder ein kleines Stueckchen hoeher gelegt ;-) best, mike

11

Dienstag, 19. Juni 2007, 23:36

Moin, klasse Pano! Man könnte einen alten Pfeil nehmen und vorn eine Schraube eindrehen so das er sich am Bogen abstützt. ;)

12

Freitag, 22. Juni 2007, 12:17

wansinn absolut genial hoffe das ich irgendwann auch mal solch ein panorama hinbekomme wie lange warst du denn mit photoshoppen beschäftigt bei diesem bild

13

Montag, 25. Juni 2007, 09:18

RE: Robin Hood ... oder Bogensport interaktiv

Hallo, ist ja unglaublich gut gelungen. Aber wie hast du das denn gemacht??? Hast du das Stativ in der Bogenspannung stehen od. hast du die Kamera vertikal gedreht? Keine Ahnung wie das gelingen kann, aber vielleicht werd ich ja geholfen.... Vielen Dank, kalle

14

Dienstag, 26. Juni 2007, 08:27

Zitat

Original von L4a-Thompson ...wie lange warst du denn mit photoshoppen beschäftigt bei diesem bild...
Die Zeit zusammengefaßt (habe immer mal wieder abgelassen) würde ich sagen ca 3 volle Std. strammes Arbeiten in PhotoShop.

Zitat

Original von kalle7 ... Hast du das Stativ in der Bogenspannung stehen od. hast du die Kamera vertikal gedreht?...
Das Panorama ist auf einem Einbein entstanden, welches ich senkrecht (also normal ) genutzt habe. Mit einem Einbein ist man einfach schneller und flexibler. 4 Aufnahmen in der Horizontalen und anschließend Nadir- und Zenithbild freihand schnell hinterhergeschossen ;-) Gruß Bernd

15

Mittwoch, 27. Juni 2007, 17:15

Danke für deine Antwort. Was für ein Setup benutzt du denn? Gruss Kalle

16

Donnerstag, 28. Juni 2007, 15:19

Zitat

Original von kalle7 Danke für deine Antwort. Was für ein Setup benutzt du denn? Gruss Kalle
Bei diesem Panorama habe ich meine Canon 400D und das Sigma 8mm/3,5 genutzt. Desweiteren, wie ja schon geschrieben, ein Einbein (Manfrotto 682b) und Eigenbaunodalpunktadapter. Gruß Bernd