Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Hegau-Panorama

Fortgeschrittener

Beiträge: 60

Wohnort: Radolfzell am Bodensee

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 25. September 2016, 09:57

Was stimmt denn nicht an der Theta S? So schlecht wurde doch über die bislang noch nicht berichtet?


Mit den Fotos aus der Theta war ich sehr zufrieden. Nur die Auflösung hätte etwas höher sein können.
Die Videos waren jedoch so Grottenschlecht, daß ich die Cam sofort wieder verkaufte.
Natürlich war bei wenig Beleuchtung sehr starkes Rauschen zu sehen.
Aber, daß bei strahlend hellen Frühsommertag und blauen Himmel so schlechte Videos produziert wurden
überraschte mich doch sehr.

So warte ich jetzt auf die Nikon. Immerhin kann die noch unter Wasser.
360 Cities

...Neu im Forum?... ich lerne hier schon seit 13 Jahren

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 25. September 2016, 19:51

ich suche noch ne quick-n-dirty Lösung für Kugelpanoramen im Urlaub (Video bräuchte ich nicht unbedingt).
Hauptsache es ist klein und leicht. Da es mir primär um Urlaubserinnerungen ohne überzogenen Qualitätsansprüche geht wäre ich in gewissem Umfang Kompromissbereit (Dynamikumfang, Auflösung, Rauschen).

Der Smartfone-Adapter ist ein Schritt in diese Richtung, stellt aber mit den vielen Einzelaufnahmen nur ne “dirty-Lösung“ dar. Quick wäre eine Auslösung. In Frage kämen derzeit Theta S, Nikon's Keymission oder auch das kleine runde Ding von Samsung. Panono wär mir zu groß und die vielen Linsen müssen sauber gehalten werden.

Außerdem würde ich bei 2 Linsigen Lösungen weniger Stitchingfehler vermuten weil die Lichteintrittspunkte näher beieinander liegen. Je kleiner umso besser würde ich annehmen. Rein vom Erscheinungsbild der Geräte schätze ich das bei Theta S am besten ein, gefolgt von Samsungs kleiner Kugel, dann die Keymission, dann Panono.

Aktuell würde ich zur Theta S tendieren. Schön wäre ein Vergleich des unbearbeiteten Bildmaterials aller Kandidaten.
Achso eines hatte ich ganz vergessen: Das Bildmaterial sollte der Kamera zu entnehmen sein, so dass man es wie gewohnt selbst am PC bearbeiten kann. Das ist glaube ich nicht bei allen ohne Weiteres möglich?

Ich werd noch ein Weilchen abwarten. Mein nächster Urlaub steht frühestens in einem Jahr an.
Bis dahin dürfte mehr Bildmaterial der aktuellen Geräte vorhanden sein. Vielleicht kommt auch noch was Neues raus.

23

Sonntag, 25. September 2016, 22:25

… suche noch ne quick-n-dirty Lösung für Kugelpanoramen …

Die Auflösung der NIKON KeyMission360 liegt nur unwesentlich unter dem, was ich derzeit mit der Nikon Df und dem Samyang 3,5/8mm bei 4 Bildern erreiche – und was für mich sowie die damit versorgten Immo-Makler vollauf ausreichend ist. Und da die Panos in der Kamera zusammengerechnet werden, erübrigt sich der Weg über PTGui. Das ist allerdings in den letzten Jahren mein Freund geworden. Wie bring ich ihm bei, das es nicht mehr gebraucht wird?!?

Achso eines hatte ich ganz vergessen: Das Bildmaterial sollte der Kamera zu entnehmen sein, so dass man es wie gewohnt selbst am PC bearbeiten kann. Das ist glaube ich nicht bei allen ohne Weiteres möglich?

Die NIKON KeyMission360 gibt (neben den Videos) nur fertige Panos in jpg aus. Hm, leider kein RAW. Aber es gibt immerhin eine Belichtungskorrektur von +/- 2. Wenn die sich im Rahmen einer Belichtungsreihe nutzen ließe (was nicht dokumentiert ist), werde ich schwach.

… werd noch ein Weilchen abwarten …

:D

24

Montag, 26. September 2016, 19:42

Weniger als die Panono will ich nicht mehr haben.

Aber ich war auch noch nie jemand, der mit 4-Fisheye-Bilder Kugeln in Briefmarken-Auflösung glücklich wird.

Klar, sie wiegt einiges - die Linsen hingegen sind in wenigen Sekunden gereingt ;)

25

Montag, 26. September 2016, 19:43


... PTGui. Das ist allerdings in den letzten Jahren mein Freund geworden. Wie bring ich ihm bei, das es nicht mehr gebraucht wird?!?

Keine Angst, du wirst PtGui weiterhin brauchen, außer die KeyMission wäre die erste One-Shot Lösung, die es ohne pendelnde Horizonte schafft ;)

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

26

Montag, 26. September 2016, 20:02

Weniger als die Panono will ich nicht mehr haben.
Aber ich war auch noch nie jemand, der mit 4-Fisheye-Bilder Kugeln in Briefmarken-Auflösung glücklich wird.


Lieber relativ saubere 60 Megapixel Panos aus 4 Bildern der D800 - mit Zeichnung in den Lichtern und Schatten - als rauschige und dynamikarme "108 MP", die erst nach dem Runterskalieren auf 20-30 MP ansehlich und brauchbar werden ;-)

Wenn es ne Panono mit richtig guten "dynamikstarken" Sensoren gäbe - gerne etwas weniger davon und weitwinkeligere Objektive, damit es dann noch anähernd bezahlbar bleibt - dann wär das schon eine Option, so bleibt es die "Händyqualität" - die aber vielen ausreicht, das ist schon klar...

Der Beitrag von »EOS1D« (Montag, 26. September 2016, 21:16) wurde vom Autor selbst gelöscht (Montag, 26. September 2016, 21:21).

28

Montag, 26. September 2016, 21:20


Lieber relativ saubere 60 Megapixel Panos aus 4 Bildern der D800 - mit Zeichnung in den Lichtern und Schatten - als rauschige und dynamikarme "108 MP", die erst nach dem Runterskalieren auf 20-30 MP ansehlich und brauchbar werden ;-)

Wenn es ne Panono mit richtig guten "dynamikstarken" Sensoren gäbe - gerne etwas weniger davon und weitwinkeligere Objektive, damit es dann noch anähernd bezahlbar bleibt - dann wär das schon eine Option, so bleibt es die "Händyqualität" - die aber vielen ausreicht, das ist schon klar...


Imone-shot Bereich weiterhin ungeschlagen. Und wenn du das auf 42 MP von
der Keymission verkleinerst, wird diese doof gucken ;-)


Du scheinst aber schon gar nicht verstanden zu haben, dass es hier darum geht, wenn KEINE Spiegelreflex im Spiel ist...

29

Montag, 26. September 2016, 23:47

Imone-shot Bereich weiterhin ungeschlagen. Und wenn du das auf 42 MP von
der Keymission verkleinerst, wird diese doof gucken ;-)

Zahlendreher?
Die KM360 hat, mit gutem Willen, 24MP.
Effective Pixels (Megapixels)
23.9  million
image processing may reduce the number of effective pixels

Und zur Panono:
Ich war ja ursprünglich begeistert über dieses deutsche Startup.
Was ist davon übrig geblieben?
Lauter gebrochene Versprechungen!
Z.B.
- kein RAW
- werfen? nur auf eigene Gefahr
- dafür wurde der Preis ungefähr verdreifacht.

Ohne praktisch Produktionserfahrung kann ja vieles anders laufen als man sich das in der Theorie vorgestellt hatte.
Aber ein so simples Versprechen wie „RAW ab einer Summe von x“ sollte man schon einhalten.

Die „Krönung“ war aber leider die Photokina 2016.
Die haben eindeutig den Preis für das dümmste Standpersonal verdient.
Meine Begleitung hat sich darüber amüsiert wie ich zwei Mal „weiter gereicht“ wurde um eine simple Frage zu beantworten.
Keine Chance. Nicht mal minimales fotografisches Basiswissen war vorhanden. (z.B. das man in JPGs nachträglich nicht mehr die WB ändern kann.)

Die versuchen es jetzt wohl leider mit „Lifestyle“ oder „Marketing anstatt“.
Böses Omen!


Und warum so unhöflich zu Dieter?
Du scheinst aber schon gar nicht verstanden zu haben, dass es hier darum geht, wenn KEINE Spiegelreflex im Spiel ist...

Du hast doch erst den Vergleich mit den „richtigen“ Kameras und ausgerechnet der Auflösung ins Spiel gebracht.
Da wird jede D800E oder a7r locker diese wunderbaren One-Shot-Spielzeuge schlagen.
Auch wenn die „nominelle“ Auflösung des Panono >100MP ist.

Oder meintest Du „4-Fisheye-Bilder Kugeln in Briefmarken-Auflösung“ mit einer LowRes EOS1D ;-)

Gruß
Wolf

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

30

Dienstag, 27. September 2016, 06:15

Die Auflösung der NIKON KeyMission360 liegt nur unwesentlich unter dem, was ich derzeit mit der Nikon Df und dem Samyang 3,5/8mm bei 4 Bildern erreiche
Klar hab ich für mehr “Reinzoom-Potenzial“ mit Brennweiten über 10mm an DSLR per Multirow auch schon höhere Auflösungen produziert. Rückschauend haben mir 8mm bei 4 Bildern aber in den meisten Fällen völlig ausgereicht.

Wenn eine One-Shot Lösung da auch nur annähernd hin kommt würde mir das schon reichen. Mir geht es ja in erster Linie nur um Urlaubserinnerungen und -Eindrücke.

Die üblichen Betrachter meiner Urlaubsbilder (Familie, Freundes- u. Bekanntenkreis) sind i.d.R. weder Fotografen noch Panoramisten und interessieren sich nur für's Motiv. Gewissermaßen schenken die “Banausen“ dem Dynamikumfang ebenso wenig Beachtung wie korrekter Belichtung, -Farbechtheit, -Details und Rauschen. Kein Wunder, schließlich sind deren eigene Urlaubsbilder als Referenz überwiegend mit Kompaktkameras der unteren- u. Mittelklasse gemacht oder mit dem Handy eben.
So schätze ich das beim Großteil der Bruttonormalverbraucher ein und das ist meiner Meinung nach auch der Markt auf den bezahlbare One-Shot-Lösungen zielen.

Für gehobenere Ansprüche muss eben auch nach wie vor noch mit besseren (und teureren) Gerätschaften nach alter Väter Sitte gearbeitet werden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (27. September 2016, 06:21)


31

Dienstag, 27. September 2016, 17:34

Zahlendreher?
Die KM360 hat, mit gutem Willen, 24MP.
Noch schlimmer ;-)

Du hast doch erst den Vergleich mit den „richtigen“ Kameras und ausgerechnet der Auflösung ins Spiel gebracht.
Nö, habe ich nicht. Das wurde hier leider falsch verstanden. Es ist ein One-Shot Thema, daher ist jeder DSLR-Vergleich völlig unangebracht.

Es war lediglich eine Meinungsäußerung, dass ich auch bei DSLR-Panoramen lieber vernünftige, als kleine 4-Bilder "Panorämchen" mag und daher auch bei One-Shot Kameras nie so eine winzige Auflösung haben wollen würden, sondern die ~90 MP der Panono für mich schon das Minimum sind.

Gruß

32

Dienstag, 27. September 2016, 19:05

Also, laut Datenblatt hat die Key Mission:

  • Bildgröße (in Pixel)


  • 30 M 7744 x 3872
Hab mal ein Panono-Panorama entsprechend verkleinert:



Bin gespannt, was die Nikon entgegenzusetzen hat ;)