Sie sind nicht angemeldet.

"Offen" Welches Setup ?

1

Sonntag, 3. Januar 2016, 23:42

Welches Setup ?

Hallo
Ich hätte gerne eure meinung zu folgenden Setup´s

Mein Ziel ist es: Innenraum 360 Grad Panos mit möglichst geringen Anzahl von Aufnahmen

Am liebsten Einzeilig

wäre Einzeilig möglich mit:

1. Panasonic MFT + walimex 8mm 3,5
oder
2. Sony APS-c walimex 8mm 3,5

geht einzeilig nur mit Fisheye ?

Wie wäre die Anzahl der Bilder beim Sony APS-c und wie hoch beim MFT

Nodalpunkt Adapter wäre schon vorhanden !

die Panos sollen nur für Webseiten einbindung sein

LG Dina

2

Montag, 4. Januar 2016, 00:17

Mein Ziel ist es: Innenraum 360 Grad Panos mit möglichst geringen Anzahl von Aufnahmen
Nimm eine Ricoh Theta. Die ist genau dafür gemacht, und braucht nur eine einzige Aufnahme für ein Kugelpanorama.

Am liebsten Einzeilig
Ja, nicht nur einzeilig, sondern auch ohne jedes weitere Hilfsmittel.


wäre Einzeilig möglich mit:

1. Panasonic MFT + walimex 8mm 3,5
oder
2. Sony APS-c walimex 8mm 3,5

Nein, das geht mit keiner der Kombinationen.

geht einzeilig nur mit Fisheye ?
Ja, aber nicht mit jedem Fisheye. Es muss einen so großen Bildwinkel haben, dass Nadir und Zenit gleichzeitig auf jedem Bild sind, also mindestens 180°.
Wenn die 180° auf die Sensorlänge passen, reicht ein normaler einreihiger Nodalpunktadapter.
Wenn die 180° nicht ganz auf die Sensorlänge passen, sondern nur auf die Diagonale, dann brauchst Du einen Nodalpunktadapter, der zum Slanten fähig ist.
Wenn Du ein Diagonal-Fisheye benutzt, wird Dir auch das Slanten nicht viel nützen.

Wie wäre die Anzahl der Bilder beim Sony APS-c...
6+N+Z

... und wie hoch beim MFT
mehr als bei APS-C. Wieviel genau, kann ich nicht sagen.



Nodalpunkt Adapter wäre schon vorhanden !
Welcher?

die Panos sollen nur für Webseiten einbindung sein

okay...
Gruß vom pano-toffel

3

Montag, 4. Januar 2016, 09:34

Ich erstelle Panoramen mit APS-C und einem Samyang 7,5mm (MFT) an einem MFT-auf-Sony-E-Adapter. Mit diesem Setup erreichst Du mit 4 Aufnahmen die vollständige Kugel und das in einer Qualität die deutlich über der Theta liegt.

Leider ist das Bildchen sehr klein, aber DU erkennst die Kamera, den Adapter und das Samyang-Objektiv.

VG, Mark



Diese Tour entstand mit der APS-C und dam Samyang 7,5mm: http://www.marksimons.de/die-kunstausstellung/

Hier gibts noch einige Infos zur Adaptierung von MFT-Linsen an APS-C: http://m43photo.blogspot.de/2013/06/usin…es-on-sony.html

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mark« (4. Januar 2016, 09:46)


4

Montag, 4. Januar 2016, 19:04

Umbau kit

Hier ist das Umbaukit von NodalNinja.
Samyang 7,5 conversion kit

5

Dienstag, 5. Januar 2016, 15:01

Nur eine kleine Anmerkung: Die Nex mit dem 7,5er ist nicht mit MFT und dem 8er Samyang vergleichbar. Der Sensor der MFT ist kleiner als der Nex-Sensor, und die Bildwinkel bzw. Bildkreise des 8er und 7,5er Samyang sind keineswegs linear vergleichbar.
Gruß vom pano-toffel

6

Mittwoch, 6. Januar 2016, 11:11

Das 7,5 er an aps-c ermöglicht halt 4 aufnahmen für eine kugel in guter qualität.