Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 22. Dezember 2015, 23:23

Brahma Vihara Amara, buddhistisches Kloster in Bali

Hier mein nächstes Pano aus Indonesien, ein buddhistisches Kloster namens Brahma Vihara Amara. Es ist dem Borobodur nachempfunden, zumindest oben die Kuppel mit den vielen Stupas. Da der Borobodur viel zu groß ist um ihn in einem Pano abzulichten und dort auch immer Massen von Besuchern rumturnen hatte ich den Plan ein Pano von der viel kleineren Kuppel in Bali zu machen, wo nicht so viele Leute sind.

Als ich dann dort war gefiel mir aber dieser Eingangsbereich mit dem Brunnen viel besser. Und so entstand mein erstes Pano mit unebenem Nadir. Dank der vielen Tipps und Erklärungen von pano-toffel und einigen anderen hat's ganz gut geklappt. Schade war nur dass immer wieder Wolken vor der Sonne vorbei zogen, so dass einige Teilfotos im Sonnenschein entstanden, bei anderen war's bewölkt. Da ich nicht viel Zeit hatte konnte ich da keine Rücksicht drauf nehmen. Ich finde aber es fällt nicht all zu sehr auf und hoffe dass es euch gefällt.

leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website

2

Mittwoch, 23. Dezember 2015, 10:00

Vielen Dank fürs Zeigen! Auf diese Weise sieht man eindrucksvoll, dass die Welt anders aussehen kann als in der Kleinstadt nebenan.
Das Pano finde ich auch technisch schon sehr gut. Den Nadir hast Du toll hinbekommen, und ich war nicht versucht, so lange nach einem Fehler zu schauen, bis ich einen entdeckt hätte. Passt prima!

Beim Einzoomen ins Pano ist mir an einigen Stellen aufgefallen, dass es CAs gibt. In der Normalansicht stören sie mich nicht. Deshalb nur die Frage, ob Du die vergessen hast zu entfernen, oder ob der Rawkonverter nur zu oberflächlich da ran gegangen ist? Dein Objektiv macht CAs in Grün-Lila, und an harten Kontrastkanten gibt es zusätzlich blau-violette Säume. Die ersteren bekommst Du weg, indem Du die Funktion "CA entfernen" anwendest, und die zweiteren, indem Du blau-violett entsättigst. Nur bitte darauf achten, dass keine Motive entfärbt werden, dann müssten die Überstrahlungen lokal entsättigt werden.

Wenn Du das in diesem Pano nicht mehr einpflegen willst, dann schau mal, ob Du die Tipps beim nächsten Pano bedenkst.

Übrigens erzeugen alle Deine Panos in der Vorschau erstmal eine krpano-Fehlermeldung: "too large single image! use multiresolution!"
Gruß vom pano-toffel

3

Mittwoch, 23. Dezember 2015, 10:49

Die CAs waren mir auch schon aufgefallen, Du oder irgend jemand anderer hier hatte auch früher schon mal drauf hingewiesen. Leider bringt mein RAW-Konverter, Capture One, ausgerechnet für mein Standardobjektiv, das Sony DT 16-80 mm 3.5-4.5 ZA Vario-Sonnar T*, kein Korrekturprofil mit, und ich war bisher zu faul mich anderweitig nach einem umzusehen bzw. selbst Korrekturen einzupflegen (weil ich auch nicht weiß wie sinnvoll das bei einem Zoom-Objektiv ist, bei dem man wohl davon ausgehen muss dass die Fehler und somit auch die nötigen Korrekturen brennweitenabhängig sind). Aber so ein Korrekturprofil ranzuschaffen, oder meinen anderen RAW-Konverter, DxO, mal upzudaten (DxO hat ein Korrekturprofil für das Objektiv) steht auf meiner ToDo Liste.

Hast Du ne Ahnung wie man diese krpano-Fehlermeldung vermeiden könnte? Multiresolution kann ich doch hier gar nicht hochladen - oder geht das doch irgendwie?
leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website

4

Mittwoch, 23. Dezember 2015, 11:09

Soweit ich mich erinnere, kann man hier die Fehlermeldung nicht abstellen. Das könnte wohl nur der Foren-Admin.

Ein schönes Panorama! Bestimmt nicht einfach, sich auf der Treppe ums Stativ zu bewegen. Interessante Einblicke in eine andere Kultur.

5

Mittwoch, 23. Dezember 2015, 11:19

Hi wus,

danke fürs zeigen!
Mal Sonne, mal keine Sonne wäre mir ohne Erwähnung nicht sofort aufgefallen, nur einen Schatten am Fuße der Treppe fiel mir auf.
Die Belichtung an sich gefällt mir hier sehr gut.
Die erwähnten CAs rechnet DxO beim 16-80mm bestens raus, dafür wird es bei nicht eingepflegten Objektiven wie meinem Fisheye um so schwieriger,
wo ich zwar auf "Anschlag" gehen kann, aber nicht reicht. Da sind die CAs hier noch Spaß dagegen :-(

Gruß André

6

Mittwoch, 23. Dezember 2015, 12:09

Bestimmt nicht einfach, sich auf der Treppe ums Stativ zu bewegen.
Ja, wenn ich mich recht erinnere brauchte ich 3 Anläufe um einmal nicht ans Stativ zu rempeln. Trotzdem hatte ich noch jede Menge Füße auf den Fotos, zum Glück ließen die sich aber alle rausmaskieren.

Die Belichtung an sich gefällt mir hier sehr gut.
Ja, hier waren die Kontraste mal nicht sooo hoch, da musste ich die Schatten nur geringfügig aufhellen.
leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website

7

Mittwoch, 23. Dezember 2015, 13:27

... bisher zu faul mich anderweitig nach einem umzusehen bzw. selbst Korrekturen einzupflegen (weil ich auch nicht weiß wie sinnvoll das bei einem Zoom-Objektiv ist, bei dem man wohl davon ausgehen muss dass die Fehler und somit auch die nötigen Korrekturen brennweitenabhängig sind)...
Erfahrungsgemäß nutzt man ein Zoom für Kugelpanos meistens mit der selben Brennweite und Blende. Genau für diese Werte würde ich ein Mal eine manuelle Korrektur machen, und diese als Vorgabe speichern, so dass zukünftige Einzelbilder mit einem Klick CA-frei sind.
In LR habe ich das für zwei meiner Fisheye-Objektive auch so gemacht, und das funktioniert sehr schnell. Zum Erstellen der Vorgabe habe ich ein Motiv gewählt, bei dem die CAs und die Korrektur sehr gut zu sehen war. Wenn es bei so einem Extrem passt, dann passt es bei normalen Bildern um so besser.
Gruß vom pano-toffel

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 24. Dezember 2015, 03:16

Hallo wus,

erst mal frohe Weihnachten und ein paar besinnliche Tage.

Zum Pano: beim Blick nach oben fallen mir im Bereich des Dächleins ein paar Stellen auf die man noch verbessern könnte



Linsendreck (rot), verwaschene Wolke (grün) und helle Flecken (gelb) deren Ursache evtl. auch Linsendreck sein könnte?
Ansonst ist es schön geworden. Interessantes Motiv, Licht und Farben sind schön, prima Schärfe und wie zuvor schon erwähnt wurde gute Nadirretusche

Hast Du ne Ahnung wie man diese krpano-Fehlermeldung vermeiden könnte?

Die Meldung bleibt aus wenn das Ausgangsequi eine bestimmte Größe nicht überschreitet, was dann natürlich weniger schön aussieht.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (24. Dezember 2015, 17:11)


9

Donnerstag, 24. Dezember 2015, 11:06

Das Pano gefällt mir sehr gut.

Zu den CAs:
Leider bringt mein RAW-Konverter, Capture One, ausgerechnet für mein Standardobjektiv, das Sony DT 16-80 mm 3.5-4.5 ZA Vario-Sonnar T*, kein Korrekturprofil mit, und ich war bisher zu faul mich anderweitig nach einem umzusehen bzw. selbst Korrekturen einzupflegen

Dabei ist das ist eine der Stärken von C1P!
Unter dem Tab "Objektiv" (das Linsen-Symbol) - "Objektivkorrektur" bei "Chromatische Aberration" das Häkchen aktivieren.
Dann rechts davon auf den Button "..." im PopUp-Menu "analysieren" wählen.

Schöne Feiertage
Wolf

10

Dienstag, 16. Februar 2016, 18:08

Schöner Kontrast zu unserem Weihnachten in den Alpen ;)

Warst du auch am Prambanan Tempel? Ist bei Sonnenuntergang auch eine Aufnahme wert!
Haben die Anlage damals mit Motorrollern abgeklappert, war mir (im Nachhinein leider) zu heikel meine Kamera mitzunehmen...

Besten Gruß,
Wanda