Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ja, wenn ich mich recht erinnere brauchte ich 3 Anläufe um einmal nicht ans Stativ zu rempeln. Trotzdem hatte ich noch jede Menge Füße auf den Fotos, zum Glück ließen die sich aber alle rausmaskieren.Bestimmt nicht einfach, sich auf der Treppe ums Stativ zu bewegen.
Ja, hier waren die Kontraste mal nicht sooo hoch, da musste ich die Schatten nur geringfügig aufhellen.Die Belichtung an sich gefällt mir hier sehr gut.
Erfahrungsgemäß nutzt man ein Zoom für Kugelpanos meistens mit der selben Brennweite und Blende. Genau für diese Werte würde ich ein Mal eine manuelle Korrektur machen, und diese als Vorgabe speichern, so dass zukünftige Einzelbilder mit einem Klick CA-frei sind.... bisher zu faul mich anderweitig nach einem umzusehen bzw. selbst Korrekturen einzupflegen (weil ich auch nicht weiß wie sinnvoll das bei einem Zoom-Objektiv ist, bei dem man wohl davon ausgehen muss dass die Fehler und somit auch die nötigen Korrekturen brennweitenabhängig sind)...
Hast Du ne Ahnung wie man diese krpano-Fehlermeldung vermeiden könnte?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (24. Dezember 2015, 17:11)
Leider bringt mein RAW-Konverter, Capture One, ausgerechnet für mein Standardobjektiv, das Sony DT 16-80 mm 3.5-4.5 ZA Vario-Sonnar T*, kein Korrekturprofil mit, und ich war bisher zu faul mich anderweitig nach einem umzusehen bzw. selbst Korrekturen einzupflegen
© 2006-2025