Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »EOS1D« (10. Dezember 2015, 03:48)
Das habe ich jetzt gemacht und dabei noch ein anderes Nadir-Foto verwendet. Wieder was gelernt - ich dachte man muss das Nadirfoto mit allen angrenzenden durch Control Points verbinden.
Vielen Dank, EOS1D!
Naja, bisher war das nie ein Problem, und ich habe meistens alle an das Nadirfoto angrenzenden mit mehreren Kontrollpunkten versehen.So viele Punkte führen, wie gesehen, schnell zu Fehlern.
So viel war mir schon klar.Die Viewpoint-Funktion ist nur dann sinnvoll anzuwenden, wenn es im Nadir eine ebene Fläche gibt
Das ergibt sich im Prinzip aus der vorstehenden Bedingung. Ich habe aber natürlich auch schon Nadirfotos gehabt die nicht streng eben waren. Da muss man dann aufpassen dass man nur den Teil des Fotos verwendet und mit Kontrollpunkten versieht der eben ist, normalerweise den Bereich zwischen und knapp außen um die Stativbeine rum.Die Voraussetzung ist, dass es NUR Kontrollpunkte gibt, die genau in dieser Ebene sitzen.
Das habe ich anders kennengelernt (meinen Einstieg in PTGui bekam ich von Jan) und daher bisher auch anders gehandhabt, denke aber dass es letztlich egal ist ob man das Nadirbild gleich mit aufruft, oder erst wenn der Rest des Panos gestitcht ist. Denn Du schreibst ja selberDas Bild darf ruhig von Beginn an mit in den PTGui-Topf, so dass auch schon automatische CPs gefunden werden.
Meine Methode hat allerdings, nach dem was Du hier schreibst, den Nachteil dass ich Kontrollpunkte zum Nadirfoto immer manuell setzen muss. PTGui schafft es nicht das Foto zu positionieren wenn es erst eingefügt wird nachdem der Großteil des Panos bereits optimiert ist. Also das werde ich demnächst mal so ausprobieren wie Du vorschlägst.Im Optimizer schalte ich für dieses Bild alle Haken aus, bis die normalen Bilder perfekt gestitcht sind.
Welche Haken (Spalten) sind das dann genau?Danach wechsle ich die Haken im Optimizer so, dass die normalen Bilder nicht mehr bewegt werden dürfen, sondern nur noch das Nadirbild.
So ging es mir auch meistens. Aber vereinzelt eben auch nicht, wie in diesem Fall hier.Ich sehe mir zuerst ALLE CPs im CP-Editor an, und lösche konsequent alle Punkte, die sich nicht in der Bodenebene befinden. Es kommt vor, dass dann zu wenig Punkte übrig bleiben, dann setze ich ein paar manuelle. Nach dem Optimieren mit F5 sitzt das Nadirbild meistens schon einigermaßen richtig, auch ohne das der Haken bei Viewpoint schon eingeschaltet ist. Die Werte für die Abweichung können dann aber noch groß sein. Vor dem nächsten Optimieren setze ich diesen Haken, und bekomme nach F5 eine relativ gute Bewertung der Abweichung, die meistens schon unterhalb von 5 Pixeln liegt.
Mich würde brennend interessieren WIE Du die schnell findest. Meine Erfahrung damit ist konträr anders, denn ich habe in allen Problemfällen IMMER zuerst nach derartigen falsch gesetzten Kontrollpunkten gesucht, aber praktisch NIE welche gefunden.Sollte es jetzt noch größere Abweichungen geben, dann hat sich der CP-Finder irgendwo verschluckt. Den oder die Ausreißer findet man schnell.
Ich gehe inzwischen so vor dass ich einige (mäßig) schräge Fotos von der Stelle mache an der ich das Stativ aufstelle, bevor ich es aufstelle (falls dort Rasen oder sonst was ist das man niedertrampeln könnte), und nach Fertigstellung aller vom NPA aus fotografierten Bilder nochmal ein paar möglichst genau senkrecht nach unten fotografierte von der gleichen Position und aus der gleichen Höhe die die Kamera auf dem NPA hatte. Das funktioniert meistens ganz gut, aber eben auch nicht immer - auch hier hatte ich ungefähr aus dem Nodalpunkt senkrecht nach unten gemachte Nadirbilder, aber zumindest mit dem ersten hat es eben nicht geklappt.Kompliziert wird es, wenn der Nadir keine ebene Fläche bildet, sondern z.B. auf einer Treppe oder in einem Blumenbeet liegt. In diesen Fällen lohnt es sich, in eine genaue Ausrichtung zu investieren, so dass das Bodenbild möglichst genau aus dem Nodalpunkt aufgenommen wird.
Zitat
Danach wechsle ich die Haken im Optimizer so, dass die normalen Bilder nicht mehr bewegt werden dürfen, sondern nur noch das Nadirbild.
Die Verformungen der Bilder in PTGui sind immer nur so, dass sie an die Kugelform angepasst werden. Das ist der Sinn eines Stitchers. Eine Ausnahmebehandlung bekommt nur das Viewpoint-Bild, bei dem ein Rechteckbild an einzelnen Ecken gezerrt werden kann. Weil das nur bei planebenen Flächen möglich ist, würde eine weitere Verzerrmethode in diesem Programm vermutlich nur Ärger erzeugen.... warum gibt's in PTGui keine Möglichkeit, ein Einzelbild so "hinzubiegen"? Oder gibt's die sogar, und ich kenne sie nur nicht?
Ach so, natürlich, das wusste ich ja schon. Dumm wenn man sich im entscheidenden Moment nicht daran erinnert. Ich war wohl irgendwie zu sehr auf's optische Finden schlecht gesetzter CPs in Bilderpaaren in der Control Points Darstellung fixiert.Die Punkteliste sortiere ich nach Abstand, so dass ich die Ausreißer sofort sehe
Wie kann man diese 6 Haken unter "Optimize globally" NUR für das Nadirbild abschalten? Oder meinst Du die Haken in der mittleren Tabelle unter Yaw, Pitch und Roll in der mittleren Tabelle, für das Nadirbild?Im Optimizer lasse ich im linken "Optimize globally" die ersten 6 Schalter für die normalen Bilder gesetzt, und schalte sie für das Nadirbild alle ab
Gibt's da eine Möglichkeit die alle auf einmal zu setzen oder zu entfernen? Ich fotografiere die meisten Panos ja mit dem 16mm und mache dazu 48 Fotos am Umfang plus Nadirfoto(s), da muss ich hier 47 x 3 Haken entfernen, was einzeln schon etwas mühsam ist.Zum Einsetzen des Nadirbilds schalte ich in der mittleren Tabelle alle Haken aus
...
Ein paar Fragen habe ich immer noch:
Wie kann man diese 6 Haken unter "Optimize globally" NUR für das Nadirbild abschalten? Oder meinst Du die Haken in der mittleren Tabelle unter Yaw, Pitch und Roll in der mittleren Tabelle, für das Nadirbild?Im Optimizer lasse ich im linken "Optimize globally" die ersten 6 Schalter für die normalen Bilder gesetzt, und schalte sie für das Nadirbild alle ab
...
Danke Visual.Tom und Panotoffel, sehr viel gelernt. Danke
© 2006-2025