Sie sind nicht angemeldet.

  • »neubrandenburger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 149

Wohnort: Neubrandenburg

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

1

Montag, 30. November 2015, 22:23

Helligkeitsunterschiede an Kanten

Ich habe nach dem Export aus PTgui seltsame Helligkeitsunterschiede an den Kanten des Bildes. Ausgangsmaterial sind 3er Belichtungsreihen als TIFF aus RAW erstellt. Hat jemand einen Tipp, woran das liegt und wie ich des weg bekomme?

Das Bild im Anhang wurde per Photoshop mit dem Verschiebungseffekt um 50% verschoben, damit das Problem sichtbar wird.
»neubrandenburger« hat folgendes Bild angehängt:
  • pano_kante.jpg
Canon EOS R5, Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye, Roundabout-NP-Deluxe, PTGui, KRpano, meist zu wenig Licht

2

Dienstag, 1. Dezember 2015, 00:25

Ist das so reproduzierbar mit anderen 3er Belichtungsreihen?

Wie sieht denn ein Panorama aus, das nur aus Bildern einer Belichtung zusammengesetzt ist?

Wenn es da keinen Absatz gibt, könntest Du die zwei betreffenden Bilder einzeln stitchen und mit PS in einer neuen Ebene über die Problemzone legen und diese mit weichen Übergängen ausradieren.

3

Dienstag, 1. Dezember 2015, 01:01

Hi,

hast du die fertige Sphäre nochmal nachbearbeitet?

Die effekt tritt dann auf, wenn Filter auf ein equirectangulares Panorama angewandt werden, die nicht gleichmäßig, sondern an den Kanten stärker wirken. Beispielsweise Vignettierungsfilter.

Ich hatte hier mal beschrieben, wie man per Verschieben-Filter trotzdem solche Filter anwenden kann, ohne dass die Kanten enstehen.

Die Suche sollte es finden.

Gruß

4

Dienstag, 1. Dezember 2015, 01:05

Zitat

Ich habe nach dem Export aus PTgui...


So, wie ich das verstanden habe, erscheint der Effekt direkt nach der Panorama-Ausgabe aus PTGUi.

  • »neubrandenburger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 149

Wohnort: Neubrandenburg

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 01:29

Der Fehler wird schon durch PTgui ausgegeben und ist mir nur bei 3er Reihen aufgefallen.
Canon EOS R5, Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye, Roundabout-NP-Deluxe, PTGui, KRpano, meist zu wenig Licht

6

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 08:22

Dann sende mal die Bilder mit deiner Projektdatei an Joost. "Da wirst Du geholfen!"

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 09:54

Hallo,

sieht so aus als ob du das Equi nach der Erstellung bearbeitet hast, dann kommt es am Rand zu solchen Fehlern.

lg
Bernd

8

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 11:23

Hallo,

Feinanpassungen z.B. bei Kontrast und Farbsättigung etc. mache ich in nahezu jedem fertigen Panorama. Dies lasse ich von PTGui immer als 16 Bit Tiff ausgeben, damit es dabei nicht etwa zu Tonwertabrissen kommt. So eine Helligkeitskante habe ich noch nicht feststellen können.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

9

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 11:37

Das Phänomen ist bekannt, wie bereits beschrieben, ist mir aber bei der Ausgabe direkt aus PTGUI noch nie begegnet.
Mach mal ein Preview in PTGUI und prüfe ob die Kante dort auch sichtbar ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jürgen Schrader« (2. Dezember 2015, 11:51)


  • »neubrandenburger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 149

Wohnort: Neubrandenburg

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 18:45

In der Preview ist der Fehler nicht zu sehen. Er tritt scheinbar nur auf, wenn das HDR-Bild als 32-bit Tiff ausgegeben wird. Beim LDR-Tiff und HDR-radiance (.hdr) ist das Bild fehlerfrei. Da mein Workflow auf dem 32-bit Tiff basiert, ist das recht ärgerlich.
Canon EOS R5, Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye, Roundabout-NP-Deluxe, PTGui, KRpano, meist zu wenig Licht

11

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 20:42

Ich habe jede Menge 32bit TIFFs aus PTGUI bearbeitet und veröffentlicht.
Die Bilder aus PTGUi waren immer einwandfrei. Wenn eine Kante entsteht, dann immmer in der Nachbearbeitung.

Denn das was du uns zeigst ist ja nicht das 32bit File sondern das ist durch ein Tonemapping gegangen.
Dort mußt du auch die Ursache für die Kante suchen.

  • »neubrandenburger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 149

Wohnort: Neubrandenburg

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 21:18

Dann muß es Camera Raw sein. Damit öffne ich die 32-bit Tiffs erstmalig. Fasse hier aber auch nur Tiefen und Lichter an, die auf das ganze Bild wirken sollten.
Canon EOS R5, Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye, Roundabout-NP-Deluxe, PTGui, KRpano, meist zu wenig Licht

13

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 21:37

Der Fehler kann auf unterschiedliche Weise auftreten.
Wenn er sich nicht vermeiden läßt dann mache ich es immer so, daß ich das Bild Kopiere, die Kopie um 50% der Breite verschiebe und beide Bilder mit exakt den gleichen Einstellungen bearbeite.
Die Ergebnisse kann man dann in PS in zwei Ebenen übereinander legen, eine Ebene dann wieder um 50% verschieben und die Kante maskieren.

Es kommt aber vor, daß man dann bei der Art der Bearbeitung im Zenith auch noch einen fiesen Artefakt hat.
Da muß man dann Patchen.

Alles in allem ein lästiger Workflow weswegen ich von den 32bit TIFs aus PTGUI wieder abgekommen bin.