Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 23. November 2015, 19:14

Panoramen erstellen, in dem man um das Objekt herumgeht?

Hallo,
wie heißen Panormanen, bei denen man sich um das Objetkt herumbewegt?
Wo gibt es dazu nähere Infos, wie man so etwas erfolgreich macht?

Welche Software kann so etwas?
Wie kann so ein Panorama visualisiert werden - der Besucher dreht sich ja nicht im Kreis sondern um das Objekt herum?

Danke für Infos und Tips.

2

Montag, 23. November 2015, 20:28

Da kenne ich nur die Objectmovies (Objektfilme). Aber das sind keine Panoramen. Dazu gibt es hier ein extra Forum.

3

Dienstag, 24. November 2015, 09:15

Ich habe schon einige Objektpanos gesehen, aber ich finde sie meistens etwas unbefriedigend. Im Gegensatz zu Kugelpanos, die man prinzipbedingt sehr feinfühlig in jede Richtung drehen kann, ist sowas bei Objektfilmen nicht möglich. Hier kann der Betrachter nur zwischen verschiedenen Perspektiven wechseln, und das geht um so ruckartiger, je weniger Bilder aufgenommen wurden. Wenn das Objekt geschmeidig zu betrachten sein soll, braucht man sehr viele Bilder, und wenn die Performance geschmeidig sein soll, dann muss die Datenmenge übersichtlich bleiben. Da beißt sich die Katze in den Schwanz.
Die meisten Objektfilme bewegen sich nur in einer Ebene (z.B. ein Kamerastandort, Motiv auf dem Drehteller). Es gibt keine Chance, das Motiv von weiter oben oder unten zu betrachten, außer dass man die komplette Runde zusätzlich aus unterschiedlichen Höhen aufnimmt. Die riesige Bilderflut belastet dann die Präsentation, weil der Betrachter nur bestimmte Details einschwenken und zoomen will. Der Rest der Bilder verpufft nutzlos, muss aber mitgeschleppt werden.
Je nach Objekt reicht es ja, das aus 16 bis 96 Perspektiven zu zeigen, aber es gibt Objekte, die man frei drehen möchte. Dazu müsste man sie in 3D scannen, modellieren, und dann frei rotierbar präsentieren. Einige Handyhersteller haben sowas schon gezeigt.
Gruß vom pano-toffel

4

Dienstag, 24. November 2015, 09:49

Hallo Klaus,
so etwas wird auch als 360° Produktanimation bezeichnet und wird meist mit einem speziellen Drehtisch fotografiert: http://www.aufnahmetisch360.de/beispiele.php


Gruss Volker

5

Dienstag, 24. November 2015, 11:41

Hier drei meiner Objektfilme:

Panoramakopfdrehung

Liegerad

Inspire 1

Im Objektfilm-Forum gibt es noch einen Screbba-Hefter mit flüssiger Animation.

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 26. November 2015, 23:42

Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye