Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 4. Juni 2007, 23:16

RE: HDR und Nadir

Hallo Fritz, klasse Tut, die Aufnahmemethode werde ich auch mal ausprobieren. Bisher schieße ich das Nadirbild immer frei Hand am weit ausgestreckten Arm. Sehr interessant.

2

Dienstag, 5. Juni 2007, 08:29

RE: HDR und Nadir

Super tut! Kleiner Tipp zum Einpassen mit der Funktion "frei Transformieren" unter Photoshop: Wenn man nach dem Aufrufen des Befehls "frei Transformieren" die "Apfel-Taste" (Windows?) gedrückt hält, kann man jeden Anfasspunkt einzeln bewegen. Auch die anderen Tasten (ctrl,alt,shift) sind mit Sonderaufgaben belegt :-) Super spannend ist auch die Funktion "Verkrümmen". :-) Gruss Sönke
Wer Fehler findet... kann sie behalten!

Fischlein

Super-User

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 5. Juni 2007, 15:45

Hallo Fritz, Saugut gemachtes Tutorial, echt leicht verständlich, sogar für mich :D Gruss Fischlein :Bae

4

Dienstag, 5. Juni 2007, 17:12

Hallo Fritz, ein sehr nettes Tutorial hast Du da zusammengebastelt. Bisher habe ich das Nadir immer in PS "zugeschoben", jetzt werde ich es mal auf deine Art versuchen. Eine kleine Anregung hätte ich noch. Das Überlagern geht wesentlich einfacher wenn man die obere Ebene invertiert und die Deckkraft auf 50% setzt. Das Bild ist dann perfekt ausgerichtet wenn die Fläche gleichmässig grau ist. Grüsse Rainmaker

5

Dienstag, 5. Juni 2007, 20:21

RE: HDR und Nadir

erst mal Dank für die Antworten bisher (vielleicht kommen ja noch mehr). Abweichend von meinem Demo habe ich festgestellt, daß das Nadir-Bild mir der maximalen Größe erzeugt werden sollte. Dann paßt alles noch ein wenig besser. @Rainmaker Die Idee mit der Invertierung scheint sinnfällig. Werde ich probieren. Danke Viele Grüße Fritz

6

Donnerstag, 7. Juni 2007, 12:44

RE: HDR und Nadir

Zitat

Original von panofritz Hallo, ich habe mir ein paar Gedanken zu Hdr und Nadir gemacht. Meine Überlegungen sind in einem kleinen Flash-Demo zusammengefasst und hier zu finden. Auf Reaktionen aller Art bin ich natürlich sehr gespannt. Viele Grüße Fritz
Hallo, was ist (bei mir) los ?? bei allen mir verfügbaren Rechnern erscheint nach dem Link ein blauer Desktop !!? (der von panofritz ???) Bin für Aufklärung dankbar ! mfG schwarzvogel

7

Donnerstag, 7. Juni 2007, 14:51

RE: HDR und Nadir

Zitat

Original von schwarzvogel Bin für Aufklärung dankbar !
Unten links gibt es ein nach rechts zeigendes Dreieck. Damit startet das Video. Viele Grüße Fritz

8

Freitag, 8. Juni 2007, 13:00

RE: HDR und Nadir

Danke, Fritz, manchmal sieht man eben den Wald vor lauter Bäumen nicht ... :( :( mfG schwarzvogel

9

Donnerstag, 12. Juli 2007, 00:01

RE: HDR und Nadir

Hallo Fritz, habe heute deinen Beitrag gesehen...toll gemacht. Ein "Bild" sagt wie immer mehr als tausend Worte ;-). Die Idee finde ich gut und habe sie auch gleich ausprobiert. Allerdings habe ich einen sehr schmalen Raum für meinen Test gewählt, was sich im Nachhinein als Hindernis darstellte. Den reinen Bodenbereich habe ich gut hinbekommen. Da aber der Raum wie gesagt sehr schmal war, mußten auch Teile eines an der Wand stehenden Schrankes durch das Bodenbild mit ersetzt werden. Und genau das funktioniert nicht mehr mit dieser Methode. Das Bild muß so sehr ver(ent)zerrt werden, dass der seitliche Schrank völlig aus der Perspektive gerät. Wie gesagt, wenn der Raum (ab) normale Größe hat und man nur den flachen Bodenbereich ersetzen muß, funktioniert es ganz gut. War gleich ein unbewußter Härtefall bei mir ;-). Aber besser so, als wenn man bei einer wichtigen Arbeit, nichts Böses ahnend, auf die Schn... fliegt. Gruß Rajko

10

Montag, 13. August 2007, 14:55

Hallo panofritz, leider funktioniert der link von Deinem ersten posting nicht mehr. Lässt sich das flash nochmals einstellen? Besten Dank und schöne Grüße Ralf

11

Montag, 13. August 2007, 21:15

Zitat

Original von =RS= Hallo panofritz, leider funktioniert der link von Deinem ersten posting nicht mehr. Lässt sich das flash nochmals einstellen? Besten Dank und schöne Grüße Ralf
Ich stelle meine Seiten derzeit auf CMS um. Und da gibt es viele Baustellen von denen ich noch keine Ahnung habe. Aber der Beitrag wird baldigst wieder zur Verfügung stehen. Ich bitte um Geduld. Viele Grüße Fritz Bis das richtig eingebunden ist, schau erst mal hier

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »panofritz« (21. August 2007, 17:44)


12

Dienstag, 21. August 2007, 16:27

Besten Dank für Info und link! Leider ist das .wmv ohne sound. Ralf

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »=RS=« (21. August 2007, 16:32)


13

Dienstag, 21. August 2007, 17:46

Zitat

Original von =RS= Besten Dank für Info und link! Leider ist das .wmv ohne sound. Ralf
Endgültig umgebettet. Sollte funktionieren. Guckst Du Viele Grüße Fritz

14

Dienstag, 21. August 2007, 22:23

Super, besten Dank! Ralf

15

Mittwoch, 22. August 2007, 12:53

All das kann der PTEditor bez. die Panotools (Filter) auch. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

16

Mittwoch, 22. August 2007, 13:01

Zitat

Original von Blockbuster All das kann der PTEditor bez. die Panotools (Filter) auch. Gruß Ralf
Hmm, ich sage mal Jein. Natuerlich kann man mit dem PTEditor einen Teil rausschreiben und dann mit Gimp/PS eine Ebene passend perspektivisch verzerren. Hier ist das ganze aber sehr haendisch mit den Passpunkten und dem Optimizer verknuepft - nett. Steckt dahinter eigentlich eine PTGui-eigene Anpassung, oder ist das das alte Morph-to-fit-Feature der Pano-Tools (habe ich noch nie benutzt)?

17

Mittwoch, 22. August 2007, 13:20

Neue Funktion in PTGui

So wie ich das verstanden habe am Panotools Meeting in Luzern ist das eine eigene Routine. Josst wollte sich möglichst unaghängig von den Panotools machen, wegen der Lizenzierung. Wenn man mit sphärischen Panoramen in maximaler Auflösung arbeitet (bei mir ~10'000 x 5'000 Pixel in Tiff unkomprimiert) ist PTEditor keine Alternative, weil aus Speicherproblemen das extrahierte Bild nicht mehr eingefügt werden kann. Was ziemlich ärgerlich ist, wenn die ganze Arbeit getan ist und man das Bild nicht mehr rein kriegt :-( Ausserdem geht in PTGui alles in einem Aufguss. Gruss Peter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pitdavos« (22. August 2007, 13:21)


18

Mittwoch, 22. August 2007, 13:58

Zitat

Original von trozzreaxxion Hier ist das ganze aber sehr haendisch mit den Passpunkten und dem Optimizer verknuepft - nett.
Mit den Beispieldaten (der Download von PTgui) ist es weniger ein Problem das Nadir einzufügen... auch wenn die neue Routine IMHO (noch) sehr umständlich zu handhaben ist. Das ganze steht und fällt aber mit dem händischen setzen der Kontrollpunkte und das ist je nach Motiv und Nadir bestimmt nicht immer einfach. Die Idee ist aber klasse. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

19

Mittwoch, 22. August 2007, 14:03

Das Schöne daran ist doch die automatische Entzerrung des schräg fotografierten Nadirs. Das ist für mich die eigentliche Zeiteinsparung und erleichtert vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen die Arbeit bei der Aufnahme. @Peter: wegen Dir hab ich Albträume, mir spukt das Seitz VR Drive im Kopf hin und her.... ;(