Hallo liebe Freunde nächtlicher Panoramaaufnahmen bei hohen ISO-Werten,
heute habe ich mit Mehrfachbelichtungen zur Rauschreduzierung bei hohen ISO-Werten experimentiert. Mich interessierte, wie sichtbar der Unterschied zwischen einer Dreifachbelichtung und einer Einzelaufnahme bzgl. des Rauschverhaltens bei ISO 6400 sein würde. Nachdem das Rauschmuster einer Einzelaufnahme ja "zufällig" entsteht, sollte das Rauschen durch die Kamerainterne RAW-Verarbeitung einer Dreifachbelichtung zu einem einzigen RAW-Bild geringer ausfallen. Die zufällig entstehenden Rauschmuster sollten sich dabei gegenseitig neutralisieren und die "wirkliche" Lichtinformation des Motivs übrig bleiben. Hier die recht aufschlussreichen Ergebnisse als 100% Ausschnitt (bis auf Korrektur des Weißabgleichs keine weitere Bearbeitung):
Bild 1 - Einfachbelichtung f:5,6 / 1 Sek.
Bild 2 - Mehrfachbelichtung f:5,6 / 1 Sek.
Für die Freunde von Panoramen unter dem Sternenhimmel ist das leider unbrauchbar, wenn zwischen den Einzelbelichtungen zu viel Zeit vergeht. Die Sterne werden dann als Lichtspur dargestellt.
Was habt Ihr an Erfahrungen mit Mehrfachbelichtungen?